Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

848 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber arbeitnehmer geben

kündigungsfrist/sperrre/ruhezeit / EILT!! antwort bis 17.12.07 -10:30 notwendig
vom 17.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das verbleibende Restrisiko hierfür kann ich Ihnen jedoch auch mit meinem Formulierungsvorschlag nicht abnehmen. ich bin nicht sicher ob ich dem arbeitsamt gegenüber bestätigen kann das die kündigungsfrist ordnungsgemäß/maßgebend/dem arbeitgeber gemäß/oder was es noch für formulierungen gibt/ eingehalten wurde. die formulierung auf der arbeitsbescheinigung lautet: 5.---angaben zur kündigungsfrist -- a) die maßgebende (gesetzl.. tarifvertragliche, vertragliche)kündigungsfrist des arbeitgebers beträgt.... wenn der arbeitgeber nun 3 monate zum quartal ankreuzt entpräche dies ja einer der o.g. als maßgebend benannten kündigungsfristen. ich müßte es auf meinem ALG antrag demnach genauso machen. ist das jedoch korrekt? prüft das arbeitsamt nicht ob anderslautende für den arbeitnehmer längere tarifliche fristen bestehen?
Arbeitszeitmodelle nach 2-jähriger Unterbrechung durch Elternzeit
vom 8.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, meine Fragen betreffen das Thema: Arbeitszeitmodelle nach 2- jährigen Unterbrechung durch Elternzeit Ich möchte im August meine Arbeit als Sozialberaterin in einer Krankenkasse ( öffentlicher Dienst ) wieder aufnehmen. ... Den Arbeitgeber informierte ich Anfang des Jahres darüber. ... Mein Arbeitgeber hat mehr als 100 Mitarbeiter.
Arbeitsrecht-Abmahnung
vom 30.5.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der AN begann daher üblicherweise bisher immer um 6.30 Uhr und beendete seine Arbeit um 15:00 Uhr, inkl. 30 Min. ... Des Weiteren ist der Arbeitnehmer lt. ... Genau eine Woche nach der schriftlichen Belehrung erhielt der Arbeitnehmer dann eine Abmahnung (die erste während der gesamten 20 Jahre seiner dortigen Tätigkeit) mit dem Inhalt, er sei „trotz schriftlicher Belehrung wieder zu spät zur Arbeit erschienen", mit einer Auflistung der letzten 5 Arbeitstage, an denen er zw. 10 und 15 Min. nach 5.30 Uhr zum Arbeitsbeginn abgestempelt hatte.
Kündigung nach Elternzeit da keine Teilzeitstelle möglich rechtens?
vom 22.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, kurz vorab zu mir: Ich bin 28 Jahre alt und arbeite in meiner Firma seit 2008 als Assistentin der Geschäftsleitung. ... Danach möchte ich ein Jahr Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit auf ein Jahr in meinen Beruf zurückkehren und anschließend wieder Vollzeit bei meinem AG arbeiten. ... Zwischen den Zeilen teilte er mir aber schon mit dass es eine solche Teilzeitstelle aber dann nicht geben wird.
Freie Dozententätigkeit bei Kurzarbeit
vom 14.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab September werde ich als freie Dozentin abends ab 18h00 Seminare geben. Darüber habe ich auch meinen Arbeitgeber schriftlich informiert. Sollte die Kurzarbeit aber über den September hinaus gehen, muss ich meine Einnahmen durch die Dozententätigkeit meinem Arbeitgeber mitteilen, damit es am Kurzarbeitergeld angerechnet werden kann?
Teilzeitanspruch nach Elternzeit
vom 23.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (39 Jahre) arbeite seit sieben Jahren Vollzeit in einem Unternehmen (ca. 20 Mitarbeiter) mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag. ... Bis zu diesem Zeitpunkt kann ich ab Dezember 2008 stundenweise von zu Hause aus arbeiten. ... Im schlimmsten Fall arbeite ich also 4 Stunden im Monat!!
Eintritt während laufender Krankheit
vom 21.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mir bisher keiner der behandelnden Ärzte eine Wiederaufnahme der Tätigkeit empfiehlt, möchte ich von mir aus wieder arbeiten, auch ohne ärztliche Zustimmung. ... Ich würde gern die Arbeit wieder aufnehmen wollen.
Überstunden / Mehrstunden
vom 22.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lieber Anwalt, im April letzten Jahres habe ich in einer Filiale, ca 100 km vom Haupsitz die Arbeit aufgenommen. ... Ich arbeite hier allein und habe im Arbietsvertrag nur 38,5 Stunden stehen und keine Klausel, dass Mehrarbeit und Überstunden abgegolten sind. ... Nun habe ich fristgerecht, 6 Wochen zum Quartal, zum 31.03.09 gekündigt und die Geschäftsführung will mir meine geleistetet Mehrstunden in Höhe von 204 Stunden nicht geben.
Fragen zum unbefristeten Arbeitsvertrag
vom 4.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 1.3.2015 wurde diese 450€-Stelle mittels Änderungsvertrag auf eine 80Std. bzw Halbe Stelle erhöht mit gleichen Konditionen wie vorher. ( "Der am 01.01.2014 bei der XXX im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung abgeschlossene zeitlich bis zum 30.06.2015 befristete Arbeitsvertrag soll einvernehmlich ab 01.03.2015 wie folgt geändert werden: ...." also ohne neue 6-Monats-Laufzeit ) In diesem Arbeitsvertrag gab es keine Bestimmungen darüber, wo ich im Haus zu arbeiten habe. ... Nun hat mein Arbeitgeber mir am 1.6.2016 einen unbefristeten Vertrag ausgehändigt unter der Voraussetzung, dass ich ab August 2016 auf einen anderen Wohnbereich gehe damit eine Person, die aus dem Mutterschutz kommt, auf meinem jetzigen Wohnbereich in Vollzeit eingesetzt werden kann. ( Diese Person hat laut Kollegen vor dem Mutterschutz nicht auf meinem derzeitigen Wohnbereich gearbeitet. ) Ich möchte jedoch nicht den Wohnbereich wechseln und habe den Vertrag noch nicht unterschrieben&abgegeben! In diesem unbefristeten Vertrag steht ebenfalls nicht, auf welchem Bereich ich zu arbeiten habe.
Kuwaitischer Arbeitsvertrag und Arbeistort, aber Wohnsitz in Deutschland
vom 25.2.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , ich bin von Herkunft Syrer und wohne in Deutschland seit 10 Jahren, ein Unternehmer aus dem Kuwait hat mir angeboten für ihn zu arbeiten als purchasing Manager im Ausland. ... Da ich als Festangestellter für ihn arbeiten sollte , muss mein Vertrag die Deutsche Vorschriften entsprechen.
Home Office im Arbeitsvertrag
vom 11.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag und im Gespräch wurde verabredet, dass ich im Home-Office (40 Stunden/Wo.) arbeite. Jetzt deutete mein Chef an, dass ich zukünftig in der ca. 75 km entfernten Zentrale arbeiten muss.
Mögliche Verletzung des Arbeitszeitschutzgesetzes
vom 20.11.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Explizit geht es um die Arbeitszeitregelung für Heiligabend und Sylvester die der Arbeitgeber aufgestellt hat – betroffen sind diejenigen in der maschinellen und händischen Produktion die in den folgenden Schichten arbeiten müssen: 13:00 – 21:30 (Tagschicht) 15:00 – 23:30 (Spätschicht) 19:30 – 04:00 (Nachtschicht) Die Regelung des AG: Die Arbeiten werden (laut Aussage des GF) zwischen 13:00 und 14:00 eingestellt werden. ... Mir und vielen anderen Mitarbeiten ist bewusst das Heiligabend/Sylvester kein gesetzlicher Feiertag ist, aber ist es rechtens dass der Arbeitgeber uns zur Arbeit zitiert obwohl es praktisch NULL Arbeit geben wird? Ist diese Praxis rechtens und wie können sich die Arbeitnehmer dagegen wehren (vom Betriebsrat ist leider keine Unterstützung zu erwarten)?
Arbeitsrecht-Aufhebungsvertrag
vom 26.1.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber hat einen Aufhebungsvertrag -unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist wg. personenbedingter und betriebsbedingter Gründe vorgelegt. ... Krankheit) überhaupt Anspruch auf Fortzahlung der Bezüge oder gilt eher die Devise "man muss nicht arbeiten und bekommt aber auch keinen Lohn".
Anspruch auf Dauerarbeitsplatz gem. § 30 TVöD
vom 23.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit bin ich in einer Kommune mit folgenden vertraglichen Bedingungen beschäftigt: Befristung auf 2 Jahre seit 01.11.07 Anzahl der wöchentlichen Stunden: 30 Entgeltgruppe E 9 Vertragspartner: die Kommune und ich Einstellung mit sachlichem Grund und auf Grund eines Förderprogramms durch das Land für Studienabsolventen Fördersumme 100 % bei den oben genannten Bedingungen Sachverhalt: nach einer internen Stellenausschreibung innerhalb der kommunalen Verwaltung mit der Entgeltgruppe E 8 wurde meine Bewerbung mit folgender Begründung abgelehnt: 1. ich sei nicht gleichzusetzen mit einem Arbeitgeber der Kommune, da mein Gehalt zu 100 % vom Land kommt (bezahlt werde ich von der Kommune nach TVöD, nicht nach TV-L) Somit könne ich mich ausschließlich auf externe öffentliche Stellenausschreibungen bewerben. 2. auf Grund meiner Qualifikation (FH-Abschluss mit A II Abschluss) hätte ich Anspruch auf die Vergütungsgruppe E 9 und könnte diesen auch geltend machen, wenn die Stelle mit der Entgeltgruppe E 8 durch mich besetzt werden würde Meine Fragen: 1. Frage: Wer ist mein Arbeitgeber bzw. bin ich gleichzusetzen mit einem Arbeitgeber, der nicht durch Fördermittel bezahlt wird?
Arbeitnehmerkündigung zum 15.10.2014 - "Freistellungsangebot" und Urlaubsanspruch
vom 18.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren wurde mir nun ein "Angebot" unterbreitet: die Filiale, in der ich arbeite, wird Ende September 2014 geschlossen. ... Wovon hängt das ab und kann mein Arbeitgeber hier ggf. etwas kürzen? Ich benötige auch, falls ich nach Ihrer Meinung einen Anspruch auf meinen einzelvertaglich vereinbarten Urlaub von 25 Tagen habe, ein konkretes Urteil oder Paragraphen, welches ich der Personalabteilung geben kann, aus dem klar hervorgeht, wie hoch der Urlaubsanspruch ist.