Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.957 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Kündigungsfrist wegen falschem mündlichem Vertrag?
vom 9.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- mündlich vereinbarter Arbeitsvertrag am 28.06.*13 zum 01.07.*13 bei Paket-Auslieferungsfirma geschlossen - mündliche Informationen: 8 €/h - Arbeitsaufnahme am 01.07.*13 Realität: - 8€/h gilt nach Aussage von anderen Mitarbeitern nur bei Auslieferung von mind. 13 Paketen/h (nicht zustellbare Pakete zählen nicht) - Arbeitsmittel (Fahrzeug) teilweise nicht verkehrstüchtig und völig unzumutbar (Hupe funktioniert nicht, Servolenkung fällt mitten in der Fahrt aus, Sitze sind komplett bis zum Stahlrahmen durch (Fotos habe ich gemacht) - Sitze schmutzig-klebrig (Cola, Pipi), die Fahrzeuge sind eine einzige Katastrophe, Jeder fährt mit jedem Auto - Männer gehen auf die Damen-Toilette; keine Gewährleistung auf hygienisch zumutbare Bedingungen - Arbeitsvertrag liegt nach einer Woche Tätigkeit (also bis heute) noch immer nicht vor, die genauen Konditionen sind nicht bekannt Für alle Anwürfe habe ich einen Mitartbeiter als Zeugen, der ebenfalls aus dem Job heraus will. Ich weigere mich heute, noch einmal in dieses Fahrzeug zu steigen und möchte umgehend aus dem Job raus und nicht ab heute noch 14 Tage Kündigungsfrist einhalten zu müssen. ... Ist der mündliche Arbeitsvertrag ohne konkrete Bedingungen überhaupt rechtsgültig?
Kann befristeter Arbeitsvertrag nach Verlängerung gekündigt werden?
vom 24.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im November 03 einen zeitbefristeten Arbeitsvertrag mit Sachgrund „Vertretung während der Elternzeit“ unterschrieben. ... Ich habe keinen neuen Arbeitsvertrag bekommen, sondern es wurden lediglich 2 Punkte geändert. ... Nun meine Frage: Kann ich ,obwohl ich die Verlängerung mit einem neuen Sachgrund unterschrieben habe, unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende kündigen?
Kündigungsfrist Tarif/Gesetz?
vom 11.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitsvertrag ist ein allgemeinlautender Vertrag wo Nichtzutreffendes zu streichen gilt. ... Im gesamten Arbeitsvertrag steht "gesetzlich/tarifvertraglich *" und es ist nichts durchgestrichen. ... Welche Kündigungsfrist gilt nun?
Beginn Kündigungsfrist zum Monats- oder Quartalsende
vom 28.6.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvertrag steht zum Thema Kündigungsfrist der folgende Absatz: -- Zitat Anfang --- (2) Das Arbeitsverhältnis kann beidseitig mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende / Quartalsende gekündigt werden. Eine zwingende Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten des Arbeitnehmers gilt auch zu Gunsten des Arbeitgebers. --- Zitat Ende --- Für mich ergibt sich hieraus nicht klar, ob die Kündigungsfrist zum Ende eines Monats oder eines Quartals beginnt. ... Oder besteht eine Kündigungsfrist immer zum Quartalsende (welches ja gleichzeitig auch Monatsende ist)?
Welche Kündigungsfrist besteht Arbeitnehmerseitig?
vom 5.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bitte um Information zur Kündigungsfrist des Arbeitnehmers. Der Arbeitsvertrag besteht seit dem 01.03.2009, ein Altvertrag vom 31.07.2000 verliert hinsichtlich aller Rechte und Pflichten seine Gültigkeit. ... Folgendes steht im Neuvertrag unter Kündigungsfristen: 2 Monate zum Monatsende Darüber hinaus gelten folgende Kündigungsfristen beiderseits als vereinbart: Nach 10 Jahren Beschäftigungszeit 5 Monate zum Monatsende Kann ich als Arbeitnehmer nun das Arbeitsverhältnis 2 Monate zum Monatsende kündigen oder gilt hier 5 Monate zum Monatsende?
Kündigungsfristen bei Eigenkündigung
vom 1.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht unter §2: Für das Arbeitsverhältnis sind die für den Betrieb einschlägigen Tarifverträge in ihrer jeweiligen Fassung zu den in Kraft befindlichen Betriebsvereinbarungen anzuwenden. ... ... Welche Kündigungsfrist gilt nun? ... Meiner Meinung nach wird es mir als AN unnötig schwer gemacht, sollte ich mich der TV-V-Kündigungsfrist fügen müssen.
Frage zu Kündigungsfrist als Arbeitnehmer
vom 7.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, als angestellter Arbeitnehmer mit zehn Jahren Betriebszugehörigkeit wollte ich mich zu meiner Kündigungsfrist erkundigen. Gesetzlich ist dies ja mit vier Wochen geregelt, allerdings steht in meinem Arbeitsvertrag folgendes: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Sofern aufgrund gesetzlicher Regelungen für den Arbeitgeber verlängerte Kündigungsfristen gelten, wird vereinbart, dass diese Kündigungsfristen auch für eine Kündigung durch den Arbeitnehmer gelten."
Kündigungsfrist Tarifvertrag?
vom 12.1.2024 für 30 €
Guten Tag, Ich habe eine Frage, wie lange meine Kündigungsfrist nun ist. ... Die Kündigungsfrist beträgt mindestens 6 Wochen. 2. ... In meinem Vertrag steht folgendes: Es gelten die im Tarifvertrag geregelten Kündigungsfristen.
Auskunft zur Kündigungsfrist Arbeitnehmerseitig
vom 1.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte um Auskunft der Kündigungsfrist ANseitig. ... Laut Arbeitsvertrag aus 1991 kann das Angestelltenverhältnis mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden - mit dem Zusatz ."Gesetzliche oder tariflich vereinbarte längere Kündigungsfristen gelten beiderseits".
Bis wann muss ich meine Kündigung einreichen, damit mein jetziges Arbeitsverhältnis zum 30.06.2012 e
vom 19.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die maßgebliche Formulierung in meinem Arbeitsvertrag lautet: Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Ende eines Quartals. Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten der Arbeitnehmerin gilt in gleicher Weise auch zu Gunsten des Arbeitgebers.
Welche Kündigungsfrist ist für mich geltend?
vom 12.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich bin mir nicht sicher welche Kündigungsfrist ist für mich nun bindend ist, da ich ja nun schon den unbefristeten unterschrieben habe? Beim befristeten Arbeitsvertrag habe ich eine Frist von 6 Wochen zum Monatsende und beim unbefristeten 6 Wochen zum Quartalsende. ... Die Arbeitsverträge unterliegen auch nicht einem Tarifvertrag.
letztmöglicher Zeitpunkt einer Kündigung in der Probezeit
vom 11.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut meinem Arbeitsvertrag gelten die ersten drei Monate als Probezeit, in der das Arbeitsverhältnis mit einer Kündigungsfrist von zwei Wochen zum Monatsende ohne Angabe von Gründen gekündigt werden kann. ... Weiterhin habe ich noch eine Frage: Laut Arbeitsvertrag ist ..., ..str.,... mein Arbeitgeber. ... Oder reicht es aus, wenn ich unter Zeugen die Kündigung auf meiner Arbeitsstelle (wie im Arbeitsvertrag angegeben) abgebe?
Kündigungsfrist bei Minijob ohne Arbeitsvertrag
vom 5.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit 20 Mon. bei einem Reisebüro in der Postagentur. Wir sind insgsamt 5 Kräfte (Chefin, 2 Azubis und 3 400€ Kräfte).Eine Kollegin und ich sind nur für die Postagentur zuständig. Nun war meine Kollegin den ganzen Juli wegen Krankheit und Urlaub nicht da, schreibt sich aber trotzdem die Stunden auf.
Kündigungsfrist außertariflich
vom 11.11.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinen Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende angegeben. ... In meinem Arbeitsvertrag 3. ... Sind meine Annahmen korrekt, dass die Kündigungsfrist eines Arbeitsvertrags nicht in einer BV geregelt werden darf?
Kündigungsfrist nach 11 Jahren in der Firma
vom 28.6.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht folgende Klausel: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Anstellungsverhältnis mit einer Frist von zwei Monaten zum Monatsende gekündigt werden. Jede Verlängerung der Kündigungsfristen, gesetzlicher oder vertraglicher Art, gilt für beide Seiten" Ich arbeite 11 Jahre in Firme. ... Wie ist meine Kündigungsfrist.
Eigenkündigung - Kündigungsfrist verlängert als Sondervereinbarung
vom 6.5.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gern meinen Job wechseln, hätte also gerne vorher noch die Kündigungsfrist geklärt. Die Eckdaten wären: - 4 Jahre beim Unternehmen beschäftigt - Handelsunternehmen, kein Tarifvertrag o.ä. - Position: Bereichsleitung (lt. einer Sondervereinbarung "leitender Angestellter nach §5 (3) BetrVG" - besitze allerdings keine Einstellungs- / Kündigungsbefugnis o.ä. , also ungültig) Im Arbeitsvertrag steht zur Beendigung: [ (1) während Befristung ordentlich kündbar usw usw ] [ (2) Probezeit 2 Wochen usw usw ] (3) Im übrigen gelten die Kündigungsfristen des §622 BGB [ (4) fristlos usw usw.. ] In den Sondervereinbarungen am Ende steht neben diversen (z.T. nichtigen) Sachen: "Die Kündigungsfrist beträgt für beide Seiten 3 Monate zum Monatsende" ========= Daher nun die Frage: Ist dies sachlich richtig formuliert? ... Und auch nicht ob sich "Kündigungsfrist" (ohne Bezug) zwangsweise auf den Arbeitsvertrag als ganzes oder nur auf Urlaubs- oder Vergütungsvereinbarungen bezieht...