Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.037 Ergebnisse für vertrag kündigungsfristen

Kündigungsfrist nach neuem Elternzeitvertrag
vom 6.11.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Originalvertrag stand: Kündigungsfrist 6 Wochen zum Quartal im Anschluss an eine sechsmonatige Probezeit Zwischenzeitlich war ich in Elternzeit und habe dann einen neuen Vertrag erhalten. ... Jede Verlängerung der gesetzlichen Kündigungsfrist, die für die Arbeitgeberin gilt, gilt auch für die Arbeitnehmerin. Jetzt bin ich verwirrt, wie lange meine Kündigungsfrist wirklich ist. 5 Monate gesetzlich oder 6 Wochen zum Quartal?
Wie sehen hierbei die Kündigungsfristen aus?
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
EIn Arbeitgeber hat einen Vertrag mit mir abgeschlossen. ... Wie sind hierbei die tatsächlichen Kündigungsfristen nach 2, 5, 8, 10, 12, 15 Jahren für Arbeitgeber und für Arbeitnehmer? Gilt hierbei immer noch eine verlängerte Kündigungsfrist für den Arbeitgeber nach z.B. 10 Jahren oder gelten dann immer noch die 6 Wochen Kündigungsfristen zum Vierteljahresende?
Kündigungsfrist TVöD nach fünf Jahren
vom 14.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch habe ich die Herausforderung die richtige Kündigungsfrist für meinen Fall zu berechnen. - Ich wurde eingestellt ab 01.09.2005 mit Befristung (2 Jahre). - Ab 01.02.2007 habe ich einen unbefristeten Vertrag bekommen. - Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem TVöd. ... Welche Kündigungsfrist ist anzuwenden - 6 Wochen oder 3 Monate?
Welche Kündigungsfrist gilt? - gesetzliche Kündigungsfrist nach §622 BGB, oder gilt die Frist von 3
vom 23.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag ist die Kündigungsfrist nur einseitig geregelt. ... Frage: Welche Kündigungsfrist gilt hier nun? Nach meinem Verständnis gilt die gesetzliche Kündigungsfrist nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 BGB</a>, da im Vertrag nichts weiter explizit geregelt ist.
Kündigungsfrist / Abgeltung von Überstunden
vom 22.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: 1.)Welche Kündigungsfrist gilt für mich als Arbeitnehmer? ... Der Manteltarifvertrag für Angestellte der Bayerischen Metallindustrie und die mit Ihnen getroffenen Vereinbarungen sind Bestandteile dieses Vertrages und ergänzen die vorstehenden Vereinbarungen." zu 1) Hinsichtlich der Kündigungsfrist besteht für mich Unsicherheit: Laut Vertrag gelten für mich die „verlängerten Kündigungsfristen gem. ... Welche Kündigungsfrist gilt für mich als Arbeitnehmer in diesem Fall?
Unklare Kündigungsfristen & Probezeit
vom 2.11.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zuvor dort bereits als Werkstudent gearbeitet, mit Ende meines Studiums wurde dieser Werkstudenten-Vertrag aufgelöst und durch besagten regulären Anstellungsvertrag ersetzt. §1 des Vertrages besagt: Das Arbeitsverhältnis ist auf unbestimmte Dauer abgeschlossen. Eine Probezeit wird nicht vereinbart. §9 Abs. 2 des Vertrages besagt: Das Arbeitsverhältnis kann innerhalb der Probezeit, also der ersten sechs Monate des Bestandes, von jeder Vertragspartei mit einer Kündigungsfrist von zwei Wochen zum Ende des Monats gekündigt werden. §9 Abs. 3 des Vertrages besagt: Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist für beide Seiten drei Monate zum Ende des Kalendermonats. ... Welche Kündigungsfrist gilt für den Arbeitgeber?
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag TVöD-V
vom 27.8.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, ich habe mich auf mehrere Stellen beworben und nun ein Jobangebot erhalten und soll einen befristeten Arbeitsvertrag unterzeichnen, ohne Probezeit und mit Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende. ... Ist eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende ohne Probezeit bei einem befristeten Vertrag denn wirksam? ... Wie gehe ich vor, wenn ich den Vertrag unterschreibe und doch noch ein Angebot meines Wunscharbeitgebers erhalte?
Andere Kündigungsfristen in einem Dienstvertrag ( AVR ) vereinbaren
vom 18.2.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte diesen Vertrag auch eingehen aber mit einer , Sondervereinbarung in der Kündigungsfrist. Ich hätte gerne eine Kündigungsfrist nach BGB das ich immer 4 Wochen zum Monatsende Kündigen kann und mein Arbeitgeber mir auch.Meine Chefin sagt so etwas gibt es nicht, man kann keine Sondervereinbarungen treffen.
Kündigungsfrist ohne Arbeitsvertrag oder Probezeit
vom 31.3.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigungsfrist beträgt zwei Wochen, berechnet ab dem Tag des Zugangs der Kündigung." ... Da aber nie ein Arbeitsvertrag zustande gekommen ist und es lediglich ein mündlicher Vertrag war in dem auch nie die Rede von einer Probezeit war, müsste doch nach Arbeitsrecht trotzdem eine 4-Wöchige Kündigungsfrist zum Ende eines Monats. oder zum 15. greifen.
Verkürzte Probezeit / Kündigungsfrist
vom 3.7.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Demnach befände ich mich nun in einer unbefristeten Beschäftigung mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende . ... Und somit einer verkürzten Kündigungsfrist zu unterliegen ? Und welche Kündigungsfrist gilt derzeit ?
Kündigungsfrist zum Quartal - soweit gesetzlich nicht anders geregelt
vom 30.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber (Planungsbüro, ca. 15 feste Mitarbeiter) hat mir jedoch bereits einen neuen Arbeitsvertrag (unbefristet) vorgelegt, bei welchem mich die Kündigungsfrist etwas stutzig macht. ... Heißt das, dass die Formulierungen im Vertrag veraltet sind und ich mich auf die 4-wöchige Kündigungsfrist berufen kann? Der Hintergrund meiner Frage ist, ich möchte weiterhin felxibel in Sachen Jobsuche sein und mich durch eine solch lange Kündigungsfrist nicht unnötige lange an meinen aktuellen Arbeitgeber binden.
unklare Kündigungsfrist
vom 2.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich mit meinem AG zoff wegen der Kündigungsfrist. ... Nach Erfüllung der Voraussetzung hinsichtlich der Betriebszugehörigkeit gelten für den AG sowie für den AN die verlängerten Kündigungsfristen nach §622 BGB. ... Im Vertrag steht nämlich überhaupt nichts von §622, Abs 2 SONDER NUR §622.
Mobbing und Kündigungsfrist
vom 27.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigungsfrist 4 Wochen innerhalb der Probezeit. ... Für den Arbeitgeber ist nun der 10.11.2010 der Start der Kündigungsfrist. ... Meine Fragen sind: Welche Kündigungsfrist liegt hier rechtlich vor bzw. ab wann beginnt die Kündigungsfrist rechtlich zu laufen?
Ist es richtig mit der 4-wöchigen Kündigungsfrist für Arbeitnehmer?
vom 31.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite seit 7 Jahren ohne Vertrag. Sowie ich weiß, gilt für mich als AN in diesem Fall eine gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum 1. oder 15. des Monats. ... Meine Fragen in diesem Zusammenhang sind: 1) ich es richtig mit der 4-wöchigen Kündigungsfrist für AN?