Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.786 Ergebnisse für vertrag anspruch

Arbeitszeit und Überstunden
vom 12.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2003 wurde meine Arbeitszeit angehoben, aber dies wurde nur mündlich, nicht mit einem schriftlichen Vertrag geregelt. ... Habe ich nicht sogar einen Anspruch auf ein entsprechend höheres Gehalt während des Urlaubes, wenn ich regelmäßig über einen Zeitraum von 1-2 Jahren kontinuierlich Überstunden mache?
Regelmäßige Provisionszahlungen wurden durch Arbeitgeber eingestellt
vom 21.12.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Provision war relativ einfach gestrickt: Man verkaufte eine Anlage und bekam dafür eine Summe X, die stets gleich war (ungedeckelt von der Menge) und gezahlt wurde anfangs gemäß Vertrag nachdem der Kunde auch gezahlt hat. ... Ich habe drei Monate nach meinem Ausscheiden Zeit (gemäß Arbeitsvertrag) Ansprüche geltend zu machen.
EILT!!! Kündigung wegen Krankheit
vom 3.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.- Sachverhalt sehr kompliziert: Mein Freund hat zum 1.6.2009 einen Vertrag in der Firma seines Onkels unterschrieben und war auch bis jetzt dort beschäftigt. ... Nun haben wir das Problem, daß wir bis Mittwoch gerichtliche Schritte gegen diese Kündigung eingeleitet haben müssen, ansonsten verfällt der Anspruch.
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot + Karenzentschädigung - Arbeitsrecht
vom 10.12.2019 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zitat im Arbeitsvertrag (Kann Fehler enthalten, wurde mit OCR kopiert): " § 14 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot (1) Dem Arbeitnehmer ist es untersagt, für die Dauer von zwei Jahren nach Beendigung dieses Vertrages in selbstständiger, unselbständiger oder sonstiger Welse für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit dem Arbeitgeber in direktem oder indirektem Wettbewerb steht oder mit einem solchen Unternehmen verbunden ist. ... Das Wettbewerbsverbot gilt auch zu Gunsten von mit dem Arbeitgeber verbundenen Unternehmen. (2) Für die Dauer des Wettbewerbsverbots erhält der Arbeitnehmer eine Entschädigung, die für jedes Jahr des Verbots die Hälfte der von dem Arbeitnehmer zuletzt bezogenen vertragsmäßigen Leistungen beträgt. (3) Das Wettbewerbsverbot tritt nicht in Kraft, wenn der Arbeitnehmer bei seinem Ausschneiden Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung wegen einer Regelaltersrente in Anspruch nehmen kann oder das Anstellungsverhältnis zum Zeltpunkt des Ausscheidens weniger als 12 Monate bestanden hat (4) Für jede Handlung, durch die der Arbeitnehmer das Wettbewerbsverbot nach Abs . 1 und Abs. 2 schuldhaft verletzt, hat er eine Vertragsstrafe in Höhe eines Bruttomonatsgehalts (berechnet nach dem Durchschnitt der letzten 12 Monate vor dem Ausscheiden) zu bezahlen.
Verdacht auf sexuelle Belästigung durch Personalratsvorsitzenden
vom 14.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jenseits unseres Sachauftrages halten wir es für geboten, Sie über diese Verdächtigungen auf diesem dokumentierten Wege zu informieren und empfehlen, für das weitere Vorgehen ggf. rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen. ... Schwierig abzuschätzen ist die konkrete Aussagebereitschaft der beiden jüngeren der Damen A, B und C, die auskunftsgemäß wegen der „besonderen Machtstellung“ des sie Belästigenden und ihrer teilweise noch befristeten Verträge bisher bewusst nicht auf dem Dienstwege interveniert hatten.
Aufhebungsvertrag - Arbeitsfähigkeit - Gehaltszahlung
vom 2.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit der Erfüllung der Vereinbarung sind sämtliche beiderseitigen finanziellen Ansprüche mit Ablauf des 31.05.2011 abgegolten. 7. ... Es ergeben sich für uns derzeit folgende Fragen: A) Ist es richtig, dass derzeit kein anderes Arbeitsverhältnis eingegangen werden kann, da der Vertrag formal noch besteht und eine weitere Beschäftigung deshalb die Zustimmung des bisherigen Arbeitgebers erfordert?
Restrukturierung in Konzernunternehmen: Aufhebung, Neuvertrag, Umgehung 613 ...
vom 6.8.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Verträge liegen mir bereits vor und geben von den Konditionen her an sich keinen Grund zur Beanstandung. Ich frage ich mich nun, ob a.) es später ggf. zu Sperrfristen beim Arbeitsamt kommen kann, auch wenn eine Aufhebungsvereinbarung einen nahtlosen Wechsel von einem Unternehmen A zu einem anderen Unternehmen B begründen soll und wie man dem entgegen wirkt b.) ich Anspruch darauf habe, nicht als „Mitarbeiter“ sondern wie gewohnt als „Leiter“ beschäftigt zu werden.
Urlaubsanspruch bei Kündigung 31.8.
vom 22.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, lt. Arbeitsvertrag steht mir ein Jahresurlaub von 29 Tagen zu. Zudem ist im Arbeitsvertrag eine 12tel-Regelung für das Eintritts-/Austrittsjahr verankert.
Selbst kündigen, Auflösungsvertrag- oder Kündigung abwarten???
vom 17.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich arbeite seit 3,5 Jahren bei einem sozialen Zweckverband als geringfügig Beschäftigte mit durchschnittlich 9 Std. in der Woche. Ich habe stets auch Wochenend-Einsätze (alle 2 Wochenenden ohne WE-Aufschlag!!) hingenommen, um dadurch evtl. eine feste Anstellung zu bekommen.
Abfindung nach Outplacement Beratung?
vom 13.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit genau 10 Jahren bei einem ziemlich großen Arbeitgeber. Vor zwei Jahren bekam ich die Chance für das Unternehmen ins Ausland zu gehen. In dem Expatriatevertrag steht daß der vorherige Arbeitsvertrag während des Auslandsaufenthaltes ruhen würde und ich nach der Rückkehr in unserem Deutschen Büro eine Jobzusicherung habe außerdem werden sämtliche Umzugskosten vom Unternehmen getragen sowie Beihilfe für die Ersteinrichtung einer Wohnung.
Betriebsübergang Gewohnheitsrecht Firmenwagen sowie Steuerrechtliche Frage dazu
vom 19.4.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich befinde mich in einem Betriebsübergang nach Paragraf 316a nach einer Insolvenz meines alten AG. Bei meinem alter Arbeitgeber hatte ich 18 Monate lang einen Firmenwagen welchen ich zu 1% versteuert habe und es immer noch mache, tatsächlich war der Firmenwagen eine nette Geste an mich, sicher auch zur Mitarbeiterbindung, beruflich habe ich diesen Wagen unter 1% genutzt, also zu 99% Privat. Mir ist bewusst dass ich ihn aber zu mehr als 50% beruflich hätte nutzen müssen um ihn überhaupt mit der 1% Regelung zu versteuern.
Muss ich bei Kündigung meine Jahressonderzahlung zurückzahlen
vom 20.12.2023 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
In meinem Vertrag ist folgendes festgehalten: § 27 [1] Jahressonderzahlung (Ergänzung zu § 20 TV-L) (1) Anstelle von § 20 Abs. 2 Satz 1 TV-L gilt folgende Regelung: Die Jahressonderzahlung beträgt bei Dienstnehmern und Dienstnehmerinnen in den Entgeltgruppen 52 80 v.H. 70 v.H. 60 v.H. 50 V.H.
Arbeiten im Ausland mittlere Osten Kuendigen oder Ruhen lassen
vom 9.6.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich arbeite seit 6 Jahren in Saudi Arabien und werde wahrscheinlich auch die naechsetn Jahre bis zu Rente im mittleren Osten arbeiten. Ich habe meine provate Kranken- und Pflegeversicherung rugen gelassen was mich monatlich 300 Euro kostet. Macht es Sinn beide Versicherungen zu Kuendigen oder ist es besser diese Ruhen zulassen?
Mündliche Zusage Arbeitgeber/ Rücknahme vor Unterzeichnung Arbeitsvertrag
vom 9.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, einen Tag nach einem Vorstellungsgespräch, habe ich eine telefonische Zusage zu einer extern ausgeschriebenen befristeten Halbtagsstelle erhalten, auf die ich mich beworben hatte und zu der ich zum Vorstellungsgespräch geladen war. Ich sollte mich innerhalb des selben Tages entscheiden, ob ich die Stelle annehmen möchte oder nicht. Nach telefonischer Rücksprache mit meinem derzeitigen Arbeitgeber (wo ich als freie Mitarbeiterin arbeite und der sich mit einer Kürzung meiner Arbeitszeit einverstanden erklärte), sagte ich wie gewünscht noch am selben Tag zu.
Einschränkung Privatnutzung Firmenwagen
vom 15.12.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, ich habe folgendes Problem - ich arbeite seit etwas über 3 Jahren in einer Firma, teil meines Arbeitsvertrages ist ein Firmenwagen. In der Zusatzvereinbarung ist nur vermerkt, dass mir ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt wird, der AG alle mit der Nutzung verbundenen Kosten trägt und dass der AN berechtigt ist das FZ auch privat zu nutzen, und dass der AN die anfallenden Steuern für die Privatnutzung selbst trägt( geldwerter Vorteil). Es wird keinerlei km Laufleistung erwähnt, oder in welchem Umfang der Wagen privat genutzt werden darf.
kündigungsfrist/sperrre/ruhezeit / EILT!! antwort bis 17.12.07 -10:30 notwendig
vom 17.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, bin bankangestellte, seit 01.04.99 im jetztigen unternehmen. seit 04-2007 laufen bemühungen der bank das arbeitsverhältnis aufzulösen. habe anwalt genommen und bin seit mai erkrankt. mein bruttogehalt beträgt ca. 3150,00 euro. beziehe zur zeit krankengeld. habe am freitag ein aufhebungsangebot erhalten, soll montag 17.12.07 unterschreiben. bruttoabfindung 40000,00 zum 31.12.08 beendigung des arbeitsverhältnisses. für mich stellt sich nach einem langen leidensweg nicht mehr die frage ob ich annehme, das muß ich meiner gesundheit zuliebe tun. nach unterschrift erfolgt meine freistellung und ich beziehe wieder gehalt. ich möchte aber über etwaige finanzielle verluste aufgrund von sperren, ruhezeit etc.informiert werden. die bank unterschreitet mit dem angebot ihre für mich geltende tarifliche kündigungsfrist( 4 monate zum quartal)bleibt aber innerhalb der für mich geltenden gesetzlichen frist (3 monate zum monatsende). würde die bank mich also zum jetzigen zeitpunkt regulär kündigen wäre dies gem. tarifl. frist erst zum 30.06.08 möglich, da wäre nix mit gesetzl.frist und das verwirrt mich. das ich eventuell eine sperre aufgrund eines aufhebungsvertrages bekomme ist mir klar, könnte aber auch anders kommen, zumindest besteht die chance. fakt ist aber das ich bei nichteinhaltung von kündigungsfristen definitiv eine sperre bekomme. also muß ich alles zur kündigngsfrist wissen. lesen sie bitte was mein anwalt schreibt: Da die Bank in keinem Fall eine schriftliche Kündigung aussprechen möchte, bleibt auch nach den von mir eingefügten Veränderungen in Ziffer 1 ein Risiko bei der Bundesanstalt für Arbeit, eine Sperrfrist beim ALG I zu bekommen, da der Vertrag eine Aufhebungsvereinbarung ist.