Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

471 Ergebnisse für kündigung mitarbeiterin

Gezwungener Abteilungswechsel
vom 9.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aber zur eigentlichen Frage: Ein Großkunde aus einer anderen Abteilung ist nun bankrott gegangen und nun stellt sich das Problem für den AG was mit dem überschüssigem Personal passieren soll, laut dem AG sollen keine betriebsbedingten Kündigungen ausgesprochen werden, daher wurde eine Umstrukturierung des Personals vorgezogen. ... AG is berechtigt, die Mitarbeiterin in einer anderen Niederlassung zuzuweisen. ... AG behält sich vor die Mitarbeiterin in anderen Arbeitsbereichen einzusetzen und ihr andere Aufgaben zuzuweisen, die ihrer Berufserfahrung, Ausbildung und Fähigkeiten entsprechen. [...]
Arbeitgeberrechte
vom 21.1.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Mitarbeiterin ist im Mutterschutz mit ihrem 1.Kind und nun in diesem Mutterschutz erneut schwanger. 1.Frage Darf man diese Mitarbeiterin für das Ende des 2.Mutterschutzes jetzt schon kündigen? Ab wann ist eine Kündigung möglich? ... Frage Diese Mitarbeiterin ist nach Österreich gezogen innerhalb ihres ersten Mutterschutzes.
Ausscheiden wegen krankheitsbedingter Leistungsminderung
vom 14.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das hätte dann zur Folge, dass ich eine leistungsfähigere Mitarbeiterin (H) entlassen oder deren Arbeitszeiten kürzen müsste, um die Stelle mit Fr. ... Eine Entlassung dieser Mitarbeiterin (H) würde u.a. auch schon daran scheitern, dass diese ebenfalls jederzeit einen Grad der Behinderung feststellen lassen könnte. 7.Ist eine reguläre Kündigung erforderlich? Ist eine Kündigung in dieser Situation überhaupt aufgrund der Schwerbehinderteneigenschaft von Fr.
Kündigung durch AG wg angeblicher Arbeitsverweigerung
vom 14.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich war 5 Jahre in einer kleinen Firma beschäftigt. (8 Mitarbeiter) Ich vermute mein Chef wollte mich wohl wegen einer neuen, wesentlich preiswerteren Mitarbeiterin seit einiger Zeit los werden. ... Einige Minuten später rief mein Chef mich ins Büro und gab mir meine Kündigung. ... Da mir die finanziellen Mittel fehlten und ich auch nicht beweisen kann, bin ich nicht gegen die Kündigung vorgegangen.
Pflicht zur Weiterbeschäftigung nach Unternehmensveräußerung
vom 5.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht das Risiko, dass eine langjährig angestellte Mitarbeiterin widerspricht und dann beim Veräußerer beschäftigt bleibt. ... Besteht auf Grund des Wegfalls der Beschäftigungsmöglichkeit beim Veräußerer die Möglichkeit zur außerordentlichen Kündigung zum Übergabezeitpunkt? ... Kann eine nach dem Betriebsübergang wegen Widerspruchs weiterhin beim Veräußerer angestellte Mitarbeiterin von diesem bis zum Wirksamwerden der ordentlichen Kündigung an den Erwerber des Unternehmens "entliehen" werden?
Angebliche Sexuelle Belästigung
vom 27.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit einer meiner Mitarbeiterinen habe ich in einem SMS Wechsel vor ca. 3 Monaten SMS mit folgendem Wortlaut geschrieben. ... Ende Die Mitarbeiterin weis von mir selbst, das ich vor 10 Jahren als GOGO Tänzer gearbeitet habe. Vor einer Woche musste ich die gleiche Mitarbeiterin wegen Täuschung entlassen.
Selbstständige Tätigkeit
vom 2.8.2016 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite auf selbstständiger Basis und möchte mich möglichst schnell von einem Kunden trennen.Ich habe bisher für 15 Euro Netto pro Stunde gearbeitet und wollte nun 30 Euro Netto abrechnen (habe nun meinen Studienabschluss) das ist die Firma nicht bereit zu bezahlen "ein Witz". Wir haben uns vorerst auf 22 Euro geeinigt. Es gibt auch noch andere Gründe, weshalb ich nicht mehr für diese Firma tätig sein möchte.
Abmahnung/Kündigung
vom 4.3.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, eine Mitarbeiterin (Apothekerin) hat Mitte Januar selbst zum 31.3.24 fristgerecht gekündigt, noch 1 Woche gearbeitet, dann regulären Urlaub gemacht und seit dem sich für 2 Monate krank geschrieben.
Kündigungsschutzklage - ordentliche Kündigung - Kleinbetrieb
vom 19.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Und obwohl es sich um einen Kleinbetrieb handelt, erwägen wir eine Kündigungsschutzklage, da die Kündigung u.E. nach willkürlich bzw. aus Rache ausgesprochen wurde und nicht dem Mindestmaß sozialer Gesichtspunkte entspricht, denn 1. ist mein Mann der einzige Mitarbeiter in der Abteilung Parkett, der z.Zt. auch den höchsten Pro-Kopf-Umsatz erzielt (trotz oder auch in der 50%-Kurzarbeit seit Mitte September für alle 5 Angestellten; er hat auch ohne Murren sofort die Kurzarbeitervereinbarung unterschrieben) 2. 3 Mitarbeiter aus der Abteilung Fliese sitzen (hoch entlohnt) gelangweilt rum (alle haben sich gegen die Kurzarbeitervereinbarung gewehrt und erstmal Urlaub bzw. krank gemacht) 3. 1 Mitarbeiterin, die erst seit wenigen Monaten die Abteilung Interieur leitet und so gut wie keinen Umsatz generiert kann in der Firma bleiben, weil sie die Frau des Geschäftsführers ist 4. der Geschäftsführer hat meinem Mann versprochen, dass mein Mann - sollte sich das Unternehmen nicht erholen - als Letzter gehen muss, zuerst würde er die "Meuterer" aus der Abteilung Fliese entlassen (er hat meinen Mann also immer wieder in Sicherheit gewogen und sich für seinen Einsatz und seine Loyalität bedankt) 5. vor wenigen Wochen hatten mein Mann und der Geschäftsführer eine etwas heftigere Auseinandersetzung. Weil der Chef mit Widerworten so gar nicht umgehen kann, vermuten wir, dass diese Kündigung nun die Rache ist.
Sperrfrist vermeiden bei Kündigung?
vom 5.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen BAT II a-Vertrag als Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Angestellte im öffentlichen Dienst) an einer Universität und möchte das Arbeitsverhältnis zum 1.10.06 beenden.
Kündigung auf ärztlichen Rat - Sperre Zeit vermeiden
vom 22.6.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich suche Rat zum Thema "Kündigung auf ärztlichen Rat". ... Wenn ich es richtig verstanden habe muss ich bei einer Kündigung auf ärztlichen Rat innerhalb von zwei Wochen nach Ausschreiben des ärztlichen Attestes gekündigt haben (d.h. ohne Beachtung der normalen Kündigungsfristen) Am 19.6 habe ich einen Anruf vom Arbeitsamt bekommen (ich hatte sie vor ein Paar Wochen schon über meine Lage informiert),. ... Sie war sehr ungeduldig, ließ mich keine Fragen stellen und meinte nur, ich müsse mich binnen zwei Tagen nach Kündigung beim Arbeitsamt arbeitslos melden.