Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.035 Ergebnisse für kündigung frist kündigungsfrist kündigungsfristen

Welche Kündigungsfrist gilt?
vom 10.7.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Verdi (Logistik) Tarifvertrag ist geregelt, dass für den Arbeitnehmer die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsende beträgt. Für den Aebeitgeber indes verlängert sich die Kündigungsfrist aber je nach Betriebszugehörigkeit. Nach der gesetzlichen Regelung wäre meine Kündigungsfrist sechs Monate.
Kündigungsfristen Arbeitnehmerseitig im Arbeitsvertrag verlängert
vom 5.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Kündigungsfrist wird folgendes im Arbeitsvertrag geregelt: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten ordentlich mit den gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden. Gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfristen gelten nicht nur für den Arbeitgeber, sondern in gleicher Art und Weise auch für den Mitarbeiter" Nach dieser Formulierung ist die arbeitnehmerseitige K-Frist wohl 1 Monat. Fraglich ist für mich, ob - die Kündigung arbeitnehmerseitig 1 Monat zum Ende des Monats oder - auch mit 1 Monat zum 15. des Folgemonats erfolgen kann (insofern die Kündigung vor dem 15. des laufenden Monats ausgesprochen wurde).
Kündigungsfrist - Betriebszugehörigkeit
vom 13.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit dem/der Arbeitsgeber durch den Arbeitsgeber nur mit einer verlängerten Frist gekündigt werden kann, gilt diese verlängerte Frist auch für eine Kündigung seitens des/der Arbeitnehmer. 3. ... Im übrigen gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen des §622 BGB. 3. ... Der AG hat die Kündigung abgelehnt mit der Aussage, dass die Kündigungsfrist 4 Monate beträgt.
4 Wochen Kündigungsfrist zum Quartalsende
vom 30.1.2021 für 51 €
Auszug Kündigungsfrist: "Während der vereinbarten Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mir einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden, nach der Probezeit mit einer Frist von vier Wochen zum Quartalsende." ... Ich würde die Kündigungsfrist von 4 Wochen zum 1. ... Ist es möglich bei Einhaltung der Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Quartalsende, die Kündigung für den 02.04. auszusprechen.
Elternzeit weniger als drei Monate - Kündigungsfrist
vom 31.5.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun sind wir allerdings vollkommen unsicher zu welchem Datum eine Kündigung wirksam werden würde, da wir im Internet von verschiedenen Kanzleien unterschiedliche Aussagen/Auffassungen zu den für uns geltenden Kündigungsfristen herauslesen. ... Beispieldaten: Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag: Gesetzliche Kündigungsfrist (keine weitere Ausführung dazu im Arbeitsvertrag) Elternzeit (einschließlich Mutterschutz) 12 Monate: Beginn (Geburt Kind): 09.08.2016 - Ende: 08.08.2017 Wenn Aussage "1" zutrifft) Kündigung z.B. am 20.06.17, Austritt aus dem Unternehmen in diesem Falle am 19.09.17? Wenn Aussage "2" zutrifft) Kündigung z.B. am 20.06.17 = Austrittsdatum 31.07.17?
Kündigungsfrist Arbeitsplatz
vom 8.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Bäckereiverkäuferin und habe eine neue Arbeitsstelle die ich am 1.11.2013 antreten soll.Dadurch kann ich meine Kündigingsfrist bei meinem jetzigen Arbeitgeber nicht einhalten. ich habe meine Kündigung am 7.10.2013 abgegeben.Mein Vorgesetzter hat bereits gesagt ich muss meine Kündigungsfrist einhalten. In meinem Arbeitsvertrag steht das in einer frist von 4Wochen zum ende eines Kalendermonats gekündigt werden kann. weiter steht im Vertrag: §12 Vertragsstrafe wenn ich das arbeitsverhältnis ohne einhaltung der maßgeblichen Kündigungsfrist auflöse droht mir eine Vertragsstrafe von einem 1/2 Monatsgehalt. ... Was passiert wenn ich die frist nicht einhalte?
Kündigungsfrist bei Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 23.11.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ablauf der Probezeit können beide Parteien das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist gemäß Paragraf 622 BGB kündigen. Eine Verlängerung der für die Gesellschaft maßgeblichen Kündigungsfristen gilt auch für den Mitarbeiter." Beträgt meine Kündigungsfrist nun 1 oder 3 Monate?
Kündigungsfrist Arbeitsvertag mit Bezug auf IG Metall
vom 18.4.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich wissen, wie lang meine Kündigungsfrist ist. ... Fragen. 1) Da ich kein Gewerkschaftsmitglied bin, kann ich nicht im Tarifvertrag die Kündigungsfristen nachsehen und prüfen, ob diese von den gesetzlichen Fristen abweichen. 2) Wie oben kurz erklärt, datiert mein aktueller Anstellungsvertrag aus 2010. ... In meinem Arbeitsvertrag gibt es hinsichtlich der Fristen keine besondere Regelung.
Dauer der Probezeit, Kündigung in der Probezeit, Urlaub
vom 11.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung in der Frist der Probezeit): a) Falls wirksam eine Probezeit vereinbart ist, greift dann ohne Weiteres BGB § 622 Abs. 3 oder bedarf es für die Wirksamkeit v. § 622 Abs. 3 auch explicit eines Bezuges in der Klausel zum Gesetz oder zum Begriff der Kündigung mit kurzer Frist? ... c) Kann ein Widerspruch zum Abs. in dem die reguläre Kündigungsfrist geregelt wird entstehen? ... d) Falls nach Frage 1 die Probezeitklausel unwirksam ist, greift dann die Kündigungsfrist des Vertrages von zwei Monaten?
Welche Frist zur Kündigung?
vom 21.11.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen zum Thema Kündigungsfrist lauten wie folgt: - Ich möchte gerne meinem aktuellen Arbeitgeber zum 31.01.2018 kündigen. Am 01.01.2018 bin ich 5 Jahre im Unternehmen, die Kündigung würde ich aber noch in 2017 aussprechen (laut Vertrag wird nur auf gesetzliche Kündigungsfristen hingewiesen). Beträgt die Kündigungsfrist dann einen Monat zum Ende des kommenden Monats (wie es zum Zeitpunkt der Kündigungseinreichung wäre) oder zwei Monate (Zeitpunkt des letzten Arbeitstages)?
Kündigungsfrist nach 10 Jahren Firmenzugehörigkeit
vom 16.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung habe ich am 14.02. formuliert und auch abgegeben. Nun ist die Personalabteilung der Meinung das nach BGB 622 eine Frist von 4 Monaten zum Monatsende besteht. ... Die Formulierung ist wie folgt :"....ist ordentlich mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres kündbar, soweit nicht gesetzliche oder tarifliche Bestimmungen längere Kündigungsfristen vorsehen.
Kündigungsfrist bei 16 Jahre Zugehörigkeit
vom 29.6.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juli 2003, also zum Zeitpunkt der Kündigung 16 Jahre Betriebszugehörigkeit. ... Die Verlängerung dieser Kündigungsfrist richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, wobei solche Verlängerungen auch für Kündigungen des Arbeitnehmers gegenüber ........ Ich erwarte bevor Ende Juli 2019 die Kündigung einreichen zu können.
Belgisches Recht: Frist für Kündigung durch Arbeitnehmer?
vom 3.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
eine Kündigungsfrist von 1 Monat genannt, da zuvor gekündigte Mitarbeiterin ebenfalls nur einen Monat Kündigungsfrist einzuhalten hatte ("dann gilt dies auch für Sie"). ... Nunmehr hat AG die Frist zur Kündigung auf zwei Monate erhöht und droht damit, die Frist weiter zu erhöhen (mögl. angeblich bis zu 4,5 Monate), falls kein Personal gefunden werden kann. AN hat bereits Vorstellungsgespräche geführt und dort als Kündigungsfrist zwei Monate genannt.
Kündigungsfrist im Arberitsvertrag
vom 16.5.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag steht der Passus: "Nach der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Parteien mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden. ... Ist Aufgrund von Gesetzen eine andere Kündigungsfrist zwingend vorgeschrieben, so gilt diese Kündigungsfrist als vereinbart." ... Welche Kündigungsfrist gilt denn nun??
Kündigungsfrist / Abgeltung von Überstunden
vom 22.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach müsste meine Kündigung 5 Monate zum Ende eines Kalendermonats erfolgen. ... In beiden Regelwerken wird aber ausdrücklich eingeleitet mit „bei Kündigung durch den Arbeitgeber", im Manteltarif steht sogar: „Die hier (= Verweis auf die kurze Frist nach § 2 Ziff. 5 Abs. (I) ) festgelegte Kündigungsfrist gilt für eine Kündigung durch den Arbeitnehmer auch dann, wenn für eine Kündigung durch den Arbeitgeber eine längere Frist gem.
Kündigung Arbeitsverhältnis früher möglich?
vom 28.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag: Die Kündigung bedarf der Schriftform. Der Vertrag kann von beiden Vertragspartnern unter Einhaltung einer Frist von sechs Wochen zum Schluss eines Kalendervierteljahres gekündigt werden (ordentliche Kündigung). ... Gilt für mich die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende?