Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.650 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Urlaubsanspruch und Überstundenprocedere nach Kündigung
vom 14.11.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Inwiefern kann der Arbeitgeber bereits genehmigten bzw. ... Der Arbeitnehmer verpflichtet sich jedoch, seine ganze Arbeitskraft in den Dienst des Arbeitgebers zu stellen. ... Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, auf Anordnung des Arbeitgebers im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Mehrarbeits- und Überstunden sowie Samstags-, Sonn- und Feiertagsarbeit zu leisten). 4.
Arbeiten ohne Arbeitzeiterfassung
vom 22.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es geht um Folgendes: der Arbeitgeber wünscht ein "Erscheinen" am Samstag, um aufgelaufene Aufträge (Lagerlogistik) abzuarbeiten. ... Diese 150 € bekommen auch NUR die Arbeitnehmer, die sich bereit erklären, auf dieser Basis am Samstag zu arbeiten. ... Es gibt Diskussionen mit dem Arbeitgeber, weil dieser sich im Recht sieht.
Schwerbehinderung/Arbeitslos
vom 13.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage Nun: kann ich dem Arbeitgeber im nachhinein noch sagen das ich Schwerbehindert bin ohne gekündigt zu werden oder sonstige nachteile erwarten muss,und bekomme ich dann meine Rechte wie mehr Urlaubstage,Kündigungsschutz..gibt es dabei Unterschiede bei unbefristetem Arbeitsvertrag und befristetem? aber was wenn ich dann gekündigt werde und dann kein AlG I Geld vom Arbeitsamt bekämme mit der Aussage vom Arbeitsamt das ich dem Arbeitgeber über meine Behinderung erzählt hätte, doch es verschweigen hätte sollen, und dadurch nun Arbeitslos wäre durch Eigenverschulden.
Zwei Vollzeitjobs gleichzeitig?!?
vom 27.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin bei Arbeitgeber A und möchte dort kündigen zum 01.12.2011, weil meine Kündigungsfrist zwei Monate betrifft. Arbeitgeber B hat mir einen Arbeitsvertrag geschickt und möchte mich zum 01.11.2011 einstellen. ... Meine Frage: Ist es möglich, dass ich mein Vorhaben zwei Jobs zeitgleich auszuüben, Information und Absprache mit beiden Arbeitgebern vorrausgesetzt, für den Monat November so umsetzen kann?
Kündigungsfrist bei Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 25.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis, so beträgt die Kündigungsfrist nach einer Betriebszugehörigkeit von ……8Jahren drei Monate zum Ende eines Kalendermonats… …. Die Vereinbarung beiderseits geltender längerer Kündigungsfristen durch Einzelarbeitsvertrag ist zulässig."
Kündigungsfrist - Günstigkeitsprinzip
vom 6.8.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gesetzlich für den Arbeitgeber verlängerten Fristen sind auch vom Arbeitnehmer einzuhalten. ... Nach betriebsbedingter Kündigung durch den Arbeitgeber ist dem Arbeitnehmer auf Verlangen angemessene Zeit ohne Minderung des Arbeitsentgelts zur Bewerbung um einen neuen Arbeitsplatz zu gewähren. 6. ... Seiner Meinung nach gilt das Günstigkeitsprinzip, da der Tarifvertrag bzw. daraus folgenden die gesetzliche Kündigungsfrist keine Erhöhung für den Arbeitnehmer vorsieht.
Kündigung eines Minijob Vertrags - Arbeitnehmer
vom 11.7.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe eine Frage bzgl. der Kündigung eines Minijobvertrags: Was wären die potentiellen Folgen der folgenden Situation, aus SIcht des Arbeitnehmers? Situation: Minijobvertrag wurde anfang Juni eingegangen, mit einer 3-Monatigen Probezeit. Im Vertrag ist geregelt das Beiderseitig mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden kann, innerhalb der Probefrist.
Dauer der Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
vom 15.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage zur Kündigungsfrist wenn das Arbeitsverhältnis meinerseits beendet wird. Ich bin 09/1981 geboren und habe von 09/1998 bis 02/2001 Ausbildung bei der Firma gemacht, anschließend wurde ich für ein Jahr in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen und erhielt einen Arbeitsvertrag der folgenden Wortlaut beinhaltet: "Die Kündigungsfrist beträgt für beide Seiten 4 Wochen zum Monatsende. Sofern die gesetzliche Kündigungsfrist länger ist, gilt sie für beide Seiten als vereinbart. " Das Arbeitsverhältnis wurde 02/2002 von befristet in unbefristet umgewandelt.
einseitige erhebliche Änderung meiner Stellenbeschreibung durch Arbeitgeber wirksam?
vom 6.5.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Insbesondere behält sich der AG vor, dem Arbeitnehmer auch andere, seiner Vorbildung und seinen Fähigkeiten entsprechende, zumutbare Aufgaben zu übertragen und ihn an einen anderen Arbeitsplatz oder Arbeitsort zu versetzen." ... Der Betriebsrat frisst dem Arbeitgeber aus der Hand. ... Fragen: 1) Kann/ darf der Arbeitgeber meine Stellenbeschreibung einseitig ändern in dem vorbezeichneten erheblichen Umfang?
Variable Vergütung: Ziele nicht erreichbar, da Arbeitgeber gar nicht lieferfähig
vom 24.11.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig werde ich nun aufgrund meines „mangelnden Vertriebserfolgs" von meinem Arbeitgeber unter Druck gesetzt und soll für das kommende Jahr ein um rund 40% steigendes Ziel akzeptieren. ... In welcher Form hat mein Arbeitgeber sicherzustellen, dass die marktüblichen technischen Anforderungen erfüllt werden können? Habe ich einen Schadensersatzanspruch gegenüber meinem Arbeitgeber, wenn durch das mangelhafte Produkt oder die mangelhafte technische Umsetzung, die ausserhalb meiner Einflusssphäre liegt, der für mich entscheidende Vertragsabschluss nicht zustande kommt?
Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrages durch Arbeitnehmer
vom 17.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo.Ich habe einen Arbeitsvertrag in dem vom Arbeitgeber festgelegt wurde,dass ich 3 Jahre als Geschäftsführer in diesem Arbeitsverhältnis bleiben muss.Ausserdem wurde eine Vertragsstrafe von 3 Monatslöhnen festgelegt.Ich habe dafür keinerlei Extra-Förderungen oder Leistungen erhalten!
Aufhebungsvertrag - Vertragstrafe bei Verstoß gegen die Verschwiegenheitspflicht
vom 6.9.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich verhandele gerade einen Aufhebungsvertrag mit meinem Arbeitgeber, da ich zu einem Wettbewerbsunternehmen wechsele und möchte gerne wissen, ob die folgende Klausel zulässig ist oder nicht und ob erfahrungsgemäß eine solche Klausel vom Arbeitgeber durchgesetzt wird. Hier der Text: „Der Arbeitnehmer hat über Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, insbesondere alle vertraulichen Informationen, Know-How, Geschäfts- und/oder Marktinformationen, Trainingsunterlagen, Methoden der Preisgestaltung oder technische Unterlagen, auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses strengste Verschwiegenheit zu bewahren. ... Der Arbeitnehmer verpflichtet sich gegenüber der Gesellschaft bei Verletzung seiner Verschwiegenheitsverpflichtung, eine Vertragsstrafe bis zur Höhe von drei Monatsgehältern des zuletzt bezogenen Bruttogehaltes zu zahlen.
AN möchten Überstunden wegen vielen Aufträgen auf sich nehmen, Betriebsrat möchte dies jedoch verhin
vom 4.6.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, auf Grund der Urlaubszeit müsste unser Arbeitgeber Überstunden anordnen, um die Aufträge die im Betrieb sind, termingerecht abwickeln zu können. ... Kann notfalls der Arbeitgeber mit dem Arbeitnehmer einen Vertrag schließen (mit beiderseitigem Einverständnis) dass der Arbeitnehmer für eine begrenzte Zeit (z.B. 2 Wochen) täglich 1 Stunde länger arbeiten darf (wir sind im Druckgewerbe und haben die 35-Stunden-Woche).
Vorbehalt der gesundheitlichen Eignung
vom 8.10.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meiner Frage liegt folgender Sachverhalt zugrunde: Ich bin bei einem öffentlichen Arbeitgeber beschäftigt und zwar als Angestellter. ... Ich hatte zunächst einen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag mit meinem Arbeitgeber. ... Nunmehr habe ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei meinem Arbeitgeber erhalten, der nach dem Ablauf der zweijährigen Befristung zu laufen beginnt.