Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

140 Ergebnisse für vertrag auflösungsvertrag

Auflösungsvertrag ohne Datum
vom 20.3.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute sagte mir mein Arbeitgeber das er mich nicht kündigen würde, so das ich im Krankengeldbezug bleibe, wenn ich einen -pro Forma-Auflösungsvertrag unterschreibe. ... Auf diesem Vertrag fehlen allerdings das Unterzeichnungsdatum und das zu benennende Auflösungs/Austrittsdatum. ... Kann ich diesen Vertrag anfechten , sollte dennoch eine Kündigung kommen wenn ich wieder gesund bin?
Antrag auf Freistellung oder vorzeitiger Auflösungsvertrag nach Kündigung
vom 28.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich mich nun aus persönlichen Gründen nicht mehr in der Lage sehe den Monat Februar 2015 zu arbeiten und nun auch viele Bewerbungstermine und Behördengänge anstehen, stehe ich nun vor der Entscheidung ob ich vorab zum 31.01.15 einen Auflösungsvertrag oder Antrag auf Freistellung (bezahlt oder unbezahlt) ab dem 01.02.15 bis 28.02.15 beantrage. Nach einem heutigen Telefonat mit einer Beraterin der Arbeitsagentur wurde mir gesagt, dass es trotz vorheriger eingegangener Kündigung seitens des Arbeitgebers sein kann, dass ich mit dem nun eventuell geplanten Antrag auf vorzeitigen Auflösungsvertrag zum 01.02.15 eine Sperrfrist seitens der Arbeitsagentur erhalten kann, die sogar dann länger als der Februar dauern würde. ... oder den Auflösungsvertrag?
FSJ - Auflösungsvertrag unwirksam?
vom 19.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Der Vertrag läuft seit dem 01.08.2023 bis eigentlich noch zum 31.07.2024. ... Nun kam es vorzeitig , von n mir ungewollt, zu einem Auflösungsvertrag. ... Zum erworbenen Urlaubsanspruch ist nichts im Auflösungsvertrag vereinbart worden.
Selbst kündigen, Auflösungsvertrag- oder Kündigung abwarten???
vom 17.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin riet mir mein Chef zu einem Auflösungsvertrag, da die Firma nicht berechtigt sei, mir so ohne weiteres eine Kündigung auszuschreiben. ... Ich habe derweil- um Zeit zu schinden, den Auflösungsvertrag zur Durchsicht angefordert- aber ich habe den Dienstplan so nicht bestätigt, da ich ihn nicht an allen Tagen einhalten kann. ... Soll ich die Kündigung abwarten und dann klagen oder soll ich den Auflösungsvertrag unterschreiben, obwohl ich dann bestimmt auch noch das Weihnachtsgeld zurückzahlen müsste.
Auflösungsvertrag
vom 8.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag wurde mir in einem persönlichen Gespräch erklärt. Der Vertrag ist -aus meiner Sicht- fair, gut und ohne Fallstricke.
Elternzeit-Auflösungsvertrag-Sperrfrist-Gründerzuschuss
vom 4.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich wie erwähnt ohnehin plane, zukünftig freiberuflich zu arbeiten und dafür Gründerzuschuss beim Arbeitsamt beantragen möchte, stelle ich nun folgende Überlegung an: Wäre es sinnvoll, meinen AG schon vorab (also während der laufenden Elternzeit) um einen Auflösungsvertrag zu bitten, um so schon jetzt Anspruch auf ALG I zu haben? ... Nun ergeben sich für mich folgende Fragen: A – kann sich ein AG rechtlich darauf einlassen, mit einer Angestellten während ihrer Elternzeit einen Auflösungsvertrag abzuschließen?
Urlaubsabgeltung nach Auflösungsvertrag
vom 13.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus gesundheitlichen Gründen(Schichtdienst) konnte ich diese Arbeit nicht fortführen.Da ich nicht kündigen wollte, und der AG auch nicht, haben wir uns -ohne Verhandlung - auf einen Auflösungsvertrag geeinigt, der im Oktober von beiden Seiten unterschrieben wurde. 1.Das Arbeitsverhältnis endet auf Veranlassung des Arbeitgebers aus betriebsbedingter Kündigung fristgerecht zum 31.12.2008. 2.Die Arbeitnehmerin hat die Möglichkeit vorzeitig auf eigenen Wunsch aus dem Arbeitsverhältnis auszuscheiden. 3.An die Arbeitnehmerin wird eine Abfindung in Höhe von € 5.000,00 brutto gezahlt. 4.Die Arbeitnehmerin erhält ein qualifiziertes wohlwollendes Zeugnis. ... Dieser meinte, daß der Urlaubsanspruch vor dem Auflösungsvertrag geltend gemacht werden mußte.Schließlich hätte man eine kurzfristige Lösung, vereinfachte Abwicklung mit einer realistischen Abfindungssumme - ohne Verhandlung- erreicht.
Urlaubsanspruch: Abgeltung im Auflösungsvertrag?
vom 2.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um meine lange Kündigungsfrist zu umgehen, habe ich meinen Arbeitgeber um einen Auflösungsvertrag gebeten. In diesem steht nun unter anderem, dass sämtliche gegenseitigen Ansprüche durch die Leistungen des Vertrages abgegolten sind. ... Sollte man dies schon im Auflösungsvertrag regeln?
Klausel in Auflösungsvertrag - Ausgleich von Ansprüchen
vom 25.6.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Arbeitgeberseitigen Entwurf für einen Auflösungsvertrag für ein Arbeitsverhältnis steht folgende Passage (auf das wesentliche gekürzt): $ Ausgleich von Ansprüchen 1. Mit Unterzeichnung dieses Vertrages sind alle Ansprüche der Parteien [...] erledigt 2.
Aufloesungsvertrag
vom 2.2.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dummerweise einen Aufhebungsvertrag unterschrieben in dem steht, dass keine Partei mehr Forderungen an die Andere hat. Ich habe am 15.1 unterschrieben. Ich bin davon ausgegangen, dass ich meinen Lohn.von Dezember und bis zum 15.
Wiedereinstellungszusage - ohne eigene Zustimmung durchsetzbar?
vom 16.11.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit meinem Arbeitgeber einen Auflösungsvertrag geschlossen, welcher das ursprüngliche Arbeitsverhältnis grundsätzlich zum 31.12.2018 beendet. Nun enthält der Vertrag jedoch noch folgende Klausel: "[...] ... [vgl. "...wird [...] und der Auflösungsvertrag in beidseitigem Einvernehmen zurückgenommen" vs.
Auflösungsvertrag bei Wiederaufnahme der Beschäftigung in Teilzeit nach Elternzeit
vom 12.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem würde das Gesetz sie nur verpflichten, mir meine Stelle zurückzugeben, wenn ich im vollen Stundenumfang und im Schichtdienst, entsprechend meines Vertrages, zurückkehren würde. ... Daher sei ich auf jeden Fall verpflichtet einen Auflösungsvertrag mit ihnen zu machen. ... Hier nun meine Fragen: Sind die Forderungen meines Arbeitgebers rechtens, bzw. seine Informationen richtig, muß ich den Auflösungsvertrag unterschreiben, auf welche Rechte kann ich bestehen, Kann ich auch auf Wunsch in einen anderen Arbeitsbereich wechseln, kann mir aus der Nicht- Einhaltung der Fristen ein Schaden entstehen ?
Auflösungsvertrag - Kann der jetzige Arbeitgeber seine Entscheidung so lange hinziehen?
vom 27.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine schriftliche Bitte um einen Auflösungsvertrag zum 31.08.07 vom 18.06.07 wurde am 20.07.07 vom Arbeitgeber wie folgt beantwortet: "bezugnehmend auf ihren Antrag muss ich ihnen leider mitteilen, dass zur Zeit keine Entscheidung über ihren Auflösungsvertrag getroffen werden kann.
Aufloesungsvertrag empfohlen
vom 4.9.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag soll Ende November anfangen. 5000 Euro Ablösung. Frage:waere es besser auf der gesetzlichen Kündigung zu bestehen auch im Hinblick darauf das das Arbeitslosengeld bei Einwilligung in den Vertrag gesperrt wird?