Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Wie muss ich den Kindesunterhalt neu berechnen, jetzt, wo meine Tochter 18 Jahre ist?

14. Januar 2007 17:09 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Familienrecht


Beantwortet von

Hallo
Meine Tochter ist im Januar 2007 18 Jahre geworden.Sie befindet sich im 2.Ausbildungsjahr.Die Ausbildungsvergütung beträgt monatlich netto 424€.
Sie lebt bei meiner Exfrau im Haushalt.Wie muss ich den Unterhalt neu berechnen,jetzt wo sie 18 Jahre ist?
Ich bekomme Arbeitslosengeld 1450 € monatlich.Meine Exfrau verdient 500 € monatlich.Beide Einkommen zusammen würde das einen Unterhaltsbetrag von 406 € betragen nach der Düsseldorfer Tabelle.Wie wird das jetzt weiter gerechnet und kann ich auch anteilig vom Kindergeld anrechnen?
Vielen Dank im Vorraus

14. Januar 2007 | 19:15

Antwort

von


(531)
Schönbornstr. 41
60431 Frankfurt
Tel: 069 - 523140
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Jutta-Petry-Berger-__l102476.html
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

ich bedanke mich für Ihre online-Anfrage, zu der ich wie folgt Stellung nehme:

Nach Eintritt der Volljährigkeit Ihrer Tochter haften grundsätzlich beide Eltern jeweils anteilig entsprechend ihrem Einkommen für den Unterhalt (§ 1606 Abs. 3 Satz 1 BGB ). Laut Ihrer Sachverhaltsschilderung bezieht die Kindesmutter ein Einkommen unter dem Selbstbehalt von EUR 890,-, so dass sie nicht leistungsfähig ist und sich der Bedarf daher nur nach Ihrem Einkommen bemisst. Nach der 4. Altersstufe der Düsseldorfer Tabelle beträgt der Bedarf Ihrer volljährigen Tochter gemäß der 2. Einkommensstufe somit EUR 382,-. Sind Sie lediglich Ihrer volljährigen Tochter gegenüber unterhaltspflichtig, ist eine Höherstufung in der Düsseldorfer Tabelle um 2 Stufen gerechtfertigt, da diese von einer Unterhaltspflicht gegenüber einem Ehegatten und zwei Kindern ausgeht. Hiernach ergibt sich ein Unterhaltsbedarf von EUR 429,-.

Nach der Rechtsprechung des BGH ist auf den Bedarf des volljährigen Kindes die Ausbildungsvergütung abzüglich des ausbildungsbedingten Mehrbedarfs von pauschal EUR 90,- in voller Höhe anzurechnen. Somit würde sich ein Unterhaltsanspruch in Höhe von EUR 95,- errechnen. Hierauf ist das Kindergeld, das die Mutter beziehen dürfte, zu Ihren Gunsten in voller Höhe anzurechnen. Eine nur hälftige Anrechnung kommt bei volljährigen Kindern, die im Haushalt des leistungsunfähigen Elternteils leben und denen gegenüber nur ein Elternteil barunterhaltspflichtig ist nicht in Betracht (vgl. BGH Urteil v. 26.10.2005, Az.: XII ZR 34/03 ). Nach Anrechnung des Kindergeldes wird Ihre volljährige Tochter keinen Unterhaltsanspruch gegen Sie haben.

Ich hoffe, Ihnen eine hilfreiche erste Orientierung gegeben zu haben und verbleibe

mit freundlichen Grüßen
Petry-Berger
Rechtsanwältin


Rückfrage vom Fragesteller 14. Januar 2007 | 19:57

Vielen Dank für Ihre Antwort.
Habe soweit alles verstanden bis auf den letzten Satz.Muss ich jetzt meiner Tochter noch Unterhalt zahlen Oder nicht?Wenn ja,dann die 95 €?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 14. Januar 2007 | 20:11

Sehr geehrter Fragesteller,

da das Kindergeld auf den errechneten Unterhaltsanspruch in Höhe von EUR 95,- in voller Höhe anzurechnen ist, sich der Anspruch insoweit also mindert, werden Sie Ihrer Tochter keinen Unterhalt zahlen müssen.

Mit freundlichen Grüßen
Petry-Berger
Rechtsanwältin

ANTWORT VON

(531)

Schönbornstr. 41
60431 Frankfurt
Tel: 069 - 523140
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Jutta-Petry-Berger-__l102476.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Insolvenzrecht, Versicherungsrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118979 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER