Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Vorwurf BtM-Besitz – keine Sicherstellung, nur Aussage im Rausch

11. August 2025 13:03 |
Preis: 38,00 € |

Strafrecht


Beantwortet von

Zusammenfassung

XTC, Ecstasy, BtMG, Aussage, Vernehmungsfähgkeit

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe eine Anklageschrift vom Amtsgericht Bamberg (Az.: 24 Ds 2106 Js 10968/25 jug) erhalten.
Mir wird vorgeworfen, am 06.07.2025 in meinem Zuhause eine Ecstasy-Tablette willentlich und wissentlich aufbewahrt zu haben.

Wichtige Fakten:

Es wurden keine Betäubungsmittel bei mir gefunden oder sichergestellt.

Der Vorwurf stützt sich nach meinem Eindruck ausschließlich auf eine mündliche Aussage, die ich damals in stark berauschtem Zustand gemacht habe.

Diese Aussage lautete haben, dass ich die Drogen an jemand anderen gegeben hätte.

Ich habe die Tablette jedoch direkt konsumiert und nicht gelagert oder weitergegeben.

Es gibt keine weiteren Zeugen oder Beweise, soweit mir bekannt ist, außer die Polizisten mit der Aussage.


Meine Fragen:

1. Kann eine unter Drogeneinfluss gemachte Aussage überhaupt als Beweis für Besitz verwendet werden?


2. Fällt es juristisch überhaupt unter „Besitz", wenn ich eine Tablette nur unmittelbar vor dem Konsum in der Hand hatte?


3. Welche Chancen habe ich, dass das Verfahren eingestellt oder von einer Strafe abgesehen wird, wenn kein Besitz nachweisbar ist und ich keine Probleme mit der Führerschein Stelle bekomme?


4. Welche Verteidigungsstrategie wäre hier am besten?



Vielen Dank vorab für Ihre Einschätzung.

Mit freundlichen Grüßen

11. August 2025 | 14:55

Antwort

von


(246)
Pettenkoferstraße 10a
80336 München
Tel: 089/22843355
Web: https://www.kanzlei-kaempf.net
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Anfragender,

vielen Dank für Ihre Fragestellung, ich darf die von Ihnen aufgeworfenen Fragen folgendermaßen beantworten:

zu 1. Tatsächlich haben Sie hier damit zu rechnen, dass die von Ihnen getätigten Angaben zum Besitz verwertet werden können. Etwas anderes gilt lediglich für den Fall, dass Sie nicht vernehmungsfähig waren. Die Hürden hierfür sind aber hoch. In der Regel geht Justiz davon aus, dass Sie vernehmungsfähig sind, falls Sie in der Lage waren, die Ihnen gestellten Fragen zu verstehen und freiwillig sowie sachgerecht zu beantworten. Dies scheint vorliegend gegeben gewesen zu sein.

zu 2. Falls Sie die Ecstasy-Tablette lediglich zum unmittelbaren Konsum in der Hand hielten, lag kein strafrechtlich relevanter Besitz im Sinne des BtMG vor. Da Sie die XTC aber zu Hause „in der Hand hielten", dürfte hier ein Freispruch mit der Argumentation des Besitzes zum unmittelbaren Konsum scheitern. Das Gericht wird hier davon ausgehen, dass sich die Ecstasy bereits längere Zeit zuvor in ihrem Besitz befand.

zu 3. Für den Fall, dass Sie keine Voreintragungen in ihrem Erziehungsregister haben, besteht hier durchaus eine relevante Chance auf Einstellung des Verfahrens. Dies liegt aber weniger am fehlenden Nachweis des Besitzes (siehe oben), als vielmehr an der Geringfügigkeit des Besitzes von lediglich einer Ecstasypille. Im Übrigen weise ich darauf hin, dass auch bei einer Einstellung Ihres Verfahrens nach dem JGG die Fahrerlaubnisbehörde über das Verfahren und dessen Ausgang informiert wird. So Sie die Einnahme der Tablette einräumen, haben Sie mit der Anordnung einer MPU zu rechnen. So Sie das Betäubungsmittel nicht komprimiert haben, kann lediglich ein fachärztliches Gutachten angeordnet werden.

zu 4. In Ihrem Strafverfahren dürfte Dreh- und Angelpunkt Ihre gegenüber der Polizei getätigte Aussage sein. Ohne Kenntnis des genauen Wortlauts bzw. der entsprechenden Protokollierung durch die Polizei kann eine abschließende Strategie nicht bestimmt werden. Ich empfehle Ihnen einen im Strafrecht spezialisierten Rechtsanwalt zu beauftragen und über diesen Akteneinsicht in die Ermittlungsakte zu nehmen. Gerne stehe auch ich Ihnen diesbezüglich zur Verfügung. Nach Kenntnis der Ermittlungsakte können verschiedene Strategien gegeneinander abgewogen und die für sie beste Variante bestimmt werden.

Ich hoffe, Ihnen einen ersten rechtlichen Überblick ermöglicht zu haben, und stehe Ihnen im Rahmen der kostenlosen Nachfragefunktion bei etwaigen Rückfragen zur ursprünglichen Beantwortung Ihrer Fragestellung ebenso wie zur Übernahme Ihrer Strafverteidigung gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Kämpf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Strafrecht


ANTWORT VON

(246)

Pettenkoferstraße 10a
80336 München
Tel: 089/22843355
Web: https://www.kanzlei-kaempf.net
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Fachanwalt Strafrecht, Jugendstrafrecht, Betäubungsmittelrecht, Strafrecht, Verkehrsstrafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER