Veruntreuung, Unterschlagung und Betrug?
30. September 2007 21:57
|
Preis:
30€
Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|
Beantwortet von
in unter 1 Stunde
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mein Anliegen an Sie, beinhaltet zwei Hauptfragen mit Nebenfragen:
Meine zwei Brüder verweigern sich Bankkontobelege, Informationen über erloschene Konten und Sparguthaben meines verstorbenen Vaters(zuvor starb auch die Mutter), trotz mehrmaliger Aufforderung, trotz Hinweis auf die Rechtslage(Auskunftspflicht), zuzusenden.
Alle drei sind wir Erbberechtigte. Erste Hauptfrage: gibt es da eine BEHÖRDE, mit der ich mit meinem Erbschein, Auskunft über die erloschenen Konten und SPARBÜCHER meines Vaters erhalten kann? Oder ist dies nur durch Erzwingung mit Hilfe eines Rechtswegs gegen meine Brüder möglich (ich habe da von einer DREISTUFENKLAGE gehört – träfe das zu?)?
Nun habe ich durch den Nachlaßbetreuer des Erbengemeinschaftskontos, wenigstens von diesem Konto Kopien der Kontoauszüge der letzten Jahre bekommen.
Da fiel mir auf, daß meine Brüder sogar nach dem Tode meines Vaters sich viel Geld rausgenommen hatten. Da wir noch bis vor kurzem eine Eigentumswohnung besaßen, mußte auf dem Konto genügend Geld liegen damit die Rechnungen für Strom, Grundsteuern etc. bezahlt werden konnten.
Weil unser Vater durch Fremdverschuldung in einem Verkehrsunfall ums Leben kam, bekamen wir auf das Erbengemeinschaftskonto Schmerzensgeld ausbezahlt, die dann durch drei geteilt wurde. Hierzu forderte mich mein Bruder auf, ihm eine für diese spezielle Transaktion gefristete Vollmacht zu geben. Das heißt, daß die Vollmacht nicht mehr gültig ist, nachdem das Geld gedrittelt auf unsere Bankkonten kam. Eine relevant hohe Restsumme ließen wir auf dem Konto übrig, daß wie vorher erwähnt, die monatlichen anfallenden Gebühren für die Eigentumswohnung beglichen werden konnten.
Schließlich verkauften wir gemeinsam die Wohnung. Als beim Notar bei der Eigentumsüberschreibung geäußert wurde, daß mein Bruder noch eine gültige Vollmacht über das Erbengemeinschaftskonto besäße, bekam ich einen Schrecken. Ich habe dann bei der Bank nachher die Vollmacht widerrufen, weil ich fürchtete, daß die Summe auf dem Erbengemeinschaftskonto von meinen Brüdern nicht mit mir gedrittelt sondern unter ihnen, sowie ich sie kenne, halbiert würde. Meine Brüder waren auch kategorisch dagegen, daß der Verkaufserlös der Wohnung gleich mit Hilfe des Notars und der Käuferin zu je einem Drittel an unsere Bankkonten gezahlt würde, so wie es auch der Notar vorgeschlagen hatte; sie drängten mit großem Druck darauf das Geld auf das Erbengemeinschaftskonto zunächst zahlen zu lassen und erst nachher zu dritteln. Also das war mir schon sehr verdächtig und dann auch noch die Vollmacht, die entgegen der Behauptung meines Bruders in Wirklichkeit nicht befristet war.
Das dreiste an der Sache ist, daß mir meine Brüder Rechnungen schickten, daß ich Ihnen Geld schulde, weil bevor die Eigentumswohnung noch verkauft wurde, das Konto leer wurde und sie es mit eigenem Geld aufladen mußten, damit die anfallenden Gebühren beglichen werden konnten.
Zunächst habe ich meine angeblichen Schulden nicht bezahlt und wartete, die Recherche über die Kontoauszüge der Bank ab.
Und siehe da: Statt Geld eingezahlt zu haben, hatten sie von diesem Konto selber soviel Geld rausgeholt, daß nichts mehr drauf war. So ganz raffiniert, daß als die Wohnung verkauft wurde, es genau gepaßt hatte. Nun ist meine zweite Hauptfrage, da ich alle Unterlagen schriftlich habe, auch die an mich schriftlich erstellte Rechnung – ist dann das auch eine Sache des Staatsanwalts, wie wäre dann die Bezeichnung des Delikts: GEMEINSAME ABSPRACHE, VERUNTREUUNG, UNTERSCHLAGUNG, BETRUG? Was wären die zu erwartenden STRAFMASSNAHMEN? Oder, was ich befürchte, könnten meine Brüder es mit meiner „erschwindelten“ Vollmacht mit raffinierten Lügen sich da rausschwindeln? Also ich glaube nicht, denn ich habe ja SCHWARZ AUF WEISS, einerseits die Rechnung an mich über eine Summe die sie eingezahlt hätten, welche laut Kontoauszüge nicht belegt sind, im Gegenteil sie hatten andauernd was rausgeholt und kein einziges mal irgendwas einbezahlt. Gilt das als harmloses Kavaliersdelikt? Also ich kann vor lauter Wut und Verstörtheit, seit letzter Zeit nicht mehr gut schlafen. Es sind zwar meine Brüder... aber ich komme mir wie Abel vor.
Vielen Dank und entschuldigen Sie bitte die umständliche Umschreibung, aber mir geht die Sache zu sehr unter die Haut, als daß ich sie wieder und wieder solange überarbeite, bis sie besser zu lesen ist.