Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Verpflichtet Urlaubstage zu nehmen?

3. September 2007 19:48 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Ich arbeite an einer ausländischen Botschaft in Deutschland (Berlin) als örtliche Angestellte. Nach meinem Arbeitsgeber muss ich an den Nationalfeiertagen des Heimatlandes der Botschaft Urlaub nehmen.

In meinem Arbeitsvertrag wird es nicht explizit geregelt.

Nach dieser Logik sollte ich also alle meine 25 Urlaubstage ausnehmen, wenn das Land 25 Nationalfeiertage hätte...

Ist der Arbeitgeber im Recht?

3. September 2007 | 20:55

Antwort

von


(1624)
Hochwaldstraße 16
61231 Bad Nauheim
Tel: 06032/5074509
Web: https://www.rechtsanwalt-schroeter.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Ratsuchende,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich auf Grundlage Ihrer Angaben wie folgt beantworte:

Grundlage des Arbeitsvertrages ist nach Ihren Angaben gem. Art. 30 Abs. 2 EGBGB Deutsches Recht.

Der Arbeitsvertrag unterliegt dem Recht des Staates, in dem der Arbeitnehmer gewöhnlich seine Arbeitsleistung erbringt, also dem des Arbeitsortes. Etwas anderes gilt dann, wenn sich aus den Umständen ergibt, daß das Arbeitsverhältnis enge Bindungen zu einem anderen Staat aufweist.

Da in Ihrem Arbeitsvertrag keine Regelung hinsichtlicht des anzuwendenden Rechtes zu finden ist und soweit sich aus den Umständen nichts anderes ergibt, ist Deutsches Recht anwendbar, mit der Folge, dass die Feiertagsreglung in Deutschland/Berlin gilt und nicht die des Heimatlandes.

Ich hoffe Ihnen einen hilfreichen Überblick verschafft zu haben.

Bei Unklarheiten nutzen Sie bitte die Nachfragefunktion.

Mit besten Grüßen

Marcus Schröter
Rechtsanwalt & Immobilienökonom


Rechtsanwalt Marcus Schröter, MBA

Rückfrage vom Fragesteller 3. September 2007 | 21:16

Vielen Dank für ihre Antwort. Ich weiss, dass mein Arbeitsverhältnis und meinen Vertrag nach dem Deutschen Recht geregelt ist. Mein Frage ist eher, ob es rechtsmäßig ist, dass ich an den Nationalfeiertagen des Landes (der Botschaft) Urlaub nehmen muss (da die Botschaft geschlossen ist)?

Ergänzung vom Anwalt 8. September 2007 | 22:19

Sehr geehrte Ratsuchende,

in der ursprünglichen Frage hatten Sie nicht erwähnt, daß Ihr Betrieb an den Nationalfeiertagen geschlossen ist. Jedoch ist der Arbeitgeber berechtigt, entsprechende Betriebsferien anzuordnen, wenn der Betrieb geschlossen bleibt. Der Arbeitnehmer muß hierfür dann Urlaub nehmen. Jedoch darf nicht der gesamte Urlaub hierfür verplant werden.

Mit besten Grüßen

Marcus Schröter
Rechtsanwalt & Immobilienökonom

ANTWORT VON

(1624)

Hochwaldstraße 16
61231 Bad Nauheim
Tel: 06032/5074509
Web: https://www.rechtsanwalt-schroeter.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Vertragsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER