Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Trennungsjahr

27. August 2006 19:47 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Familienrecht


Beantwortet von

Rechtsanwalt Michael Wundke

Ich lebe seit dem 01.08.2006 von meiner Frau getrennt. Da Sie noch keine Wohnung gefunden hat, leben wir noch unter einem Dach, aber mit getrenntem Haushalt.
Wir haben viele Jahre zusammen Turniertanzsport betrieben und sind Mitglieder zweier Tanzsportvereine. Ein Großteil unserer Freunde ist in diesen Vereinen, wo unsere Trennung auch akzeptiert wird.

Frage:
Dürfen wir aus rein sportlichen Motiven noch miteinander Tanzsport betreiben, ohne dass dies sich auf die Gültigkeit des Trennungsjahres auswirkt? Wir würden dann auch getrennt zu Vereinsfeiern und Geburtstagen eingeladen werden. Die Vereine bedeuden für jeden von uns ein Großteil vom gesellschaftlichen Leben.
Dürfen wir noch mit unserem Wohnmobil zwei Tage nach Hamburg fahren und an zwei Veranstaltungen teilnehmen, woführ wir vor unserer Trennung schon teure Karten gekauft haben?

Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r),

"Trennung" bedeutet, dass keine häusliche Gemeinschaft mehr besteht und die eheliche Lebensgemeinschaft auch für einen Außenstehenden erkennbar aufgehoben ist.

Die Trennung ist jedenfalls dann erfüllt, wenn ein Ehegatte aus der ehelichen Wohnung mit dem Willen auszieht, die eheliche Gemeinschaft aufzuheben. Es ist jedoch auch möglich, innerhalb der ehelichen Wohnung die Trennung herbeizuführen. Dies bedeutet für die Ehegatten, daß sie ihre Gemeinsamkeiten in allen Lebensbereichen aufgeben müssen, also nicht das Schlafzimmer miteinander teilen, nicht gemeinsam essen und nicht miteinander die Freizeit verbringen.

Insoweit dürfte es hinsichtlich der noch bestehenden Wohngemeinschaft keine Probleme geben.

Was die von Ihnen geschilderte Freizeitbeschäftigung betrifft, sehe ich ebenfalls keinen Grund, welcher das Trennungsjahr gefährden könnte. Die gemeinsame Vereinsmitgliedschaft kann in jedem Fall von beiden Ehegatten aufrechterhalten werden. Lediglich die alltägliche private Freizeitgestaltung muß getrennt erfolgen.

Allerdings könnte es mit dem gemeinsamen Wohnmobilausflug Probleme geben. Gesetzgeber und Rechtssprechung sind hier jedoch nicht allzu streng. Die Trennungszeit gilt selbst dann nicht als unterbrochen, wenn sich die Ehegatten "kurze" Zeit versöhnen sollten. Ein zweitägiger gemeinsamer Aufenthalt in Hamburg ist dann erst recht zuzulassen.

Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen und verbleibe

mit freundlichem Gruß


Wundke
Rechtsanwalt

FRAGESTELLER 5. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER