Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Stiefkind bei Erbschaft

| 7. März 2006 15:14 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Erbrecht


Meine Ehefrau, geboren 1941, wuchs seit dem 10. Lebensjahr im gemeinsamen Haushalt ihrer Mutter mit dem Erblasser auf.
Eine Ehe ihrer Mutter mit dem Erblasser erfolgte aber erst, als wir bereits verheiratet waren.
Die Mutter meiner Frau ist bereits verstorben. Der Erblasser ist keine weitere Ehe eingegangen.

Ist meine Frau im Falle einer Erbschaft auf der Grundlage eines Testamentes eine Stieftochter im Sinne des Erbschaftssteuergesetzes mit den hohen Freibeträgen und in welche Steuerklasse fallen unsere Kinder im Fall einer Erbschaft?
Zusatzfrage:
Meine Frau ist gleichzeitig die Tochter vom Bruder des Erblassers. Bleibt die Steuerklasse als Stiefkind auch dann erhalten wenn eine Erbschaft ohne Testament erfolgt?
Der Erblasser hat keine weiteren lebenden Verwandten.

Guten Abend,

Ihre Ehefrau ist, da Sie im gemeinsamen Haushalt des Erblassers und Ihrer leiblichen Mutter aufgewachsen ist, Stiefkind im Sinne des § 15 Erbschaftssteuergesetz und fällt damit in die Steuerklasse I.

Auch die Kinder fallen nach § 15 Abs. Nr. 3 in diese Steuerklasse.

Ich zitiere Ihnen die Norm nachfolgend im Wortlaut:

§_15 ErbStG
Steuerklassen

(1) Nach dem persönlichen Verhältnis des Erwerbers zum Erblasser oder Schenker werden die folgenden drei Steuerklassen unterschieden:

Steuerklasse I:

1.

der Ehegatte,
2.

die Kinder und Stiefkinder,
3.

die Abkömmlinge der in Nummer 2 genannten Kinder und Stiefkinder,
4.

die Eltern und Voreltern bei Erwerben von Todes wegen;


Für die Einteilung in die Steuerklassen kommt es im übrigen allein auf das gesetzliche Verhältnis zwischen Ihrer Ehefrau und dem Erblasser an. Es ist nicht entscheidend, ob die Erbfolge aufgrund gesetzlicher oder testamentarischer Erbfolge eintritt.

Ich hoffe, ich habe Ihnen weitergeholfen. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Weiß
Rechtsanwalt und auch Fachanwalt für Arbeitsrecht
Esenser Straße 19
26603 Aurich
Tel. 04941 60 53 47
Fax 04941 60 53 48
e-mail: info@fachanwalt-aurich.de

Bewertung des Fragestellers |

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Danke für die schnelle Antwort. Sie hilft uns sehr, da wir durch einen Erbschaftsfall im Bakanntenkreis bei denen sie in die Steuerklasse 3 eingestuft wurden sehr verunsichert waren.

"