Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Steuererklärung abgeben und kurze Zeit später berichtigen

4. Juli 2011 22:40 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Steuerrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Es geht um die Einkommensteuererklärungen 2009 und 2010. Da ich als sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer nur in Teilzeit arbeite rechne ich in beiden Jahren mit der vollständigen Erstattung der Einkommen-/Lohnsteuer. Das Geld der Steuererstattung benötige ich unerwartet sehr dringend.

Es gibt die zwei großen Ausgabenposten Studium (in meinem Fall Werbungskosten) und doppelte Haushaltsführung, weiterhin viel Kleinkram inklusive eines kleinen Gewerbes. Darf ich die Steuererklärungen 2009 und 2010 nur mit den bereits berechneten Ausgaben der doppelten Haushaltsführung erklären, um erst einmal die Erstattungen kassieren zu können? Später, wenn EÜR, Studium und der Rest in Zahlen gefasst sind, würde ich dann einfach noch einmal erklären (§ 169 AO ist bekannt).

Falls es geht: Meinem Sachbearbeiter im Finanzamt ist die Kompliziertheit meiner Erklärungen wohl bekannt. Es würde ihn sicherlich wundern, wenn ich ihm jetzt einen einfachen Fall auf den Tisch lege und dann auch noch die Anlagen EÜR und G fehlen. Sollte ich ihm die "komplizierte Nacherklärung" bereits ankündigen und dabei auch benennen, welche Posten in der Nacherklärung erscheinen (EÜR) bzw. sich ändern (Werbungskosten) werden? Mit der Nacherklärung würde sich ein Verlustvortrag ergeben, den ich ungern verschenken will.

4. Juli 2011 | 22:48

Antwort

von


(417)
Kurfürstendamm 167-168
10707 Berlin
Tel: 030 577 057 75
Web: https://www.kanzlei-grueneberg.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ich möchte anhand des geschilderten Sachverhaltes im Rahmen einer Erstberatung wie folgt beantworten

Nein, es geht so nicht: Sie müssen vollständig deklarieren. Hinzuweisen ist in diesem Zusammenhang auf § 370 Abs. 1 Satz 1 AO .

Sollten Sie jedoch nur Abzugsposten weglassen, werden diese nach Ablauf der Einspruchsfrist (1 Monat nach Eingang des Steuerbescheides) nicht mehr berücksichtigt, wenn Sie die Nichtkenntnis des FA zu vertreten haben. Dies sollte zutreffend sein.

Wenn Sie nur ankündigen, es werden Unterlagen nachzureichen sein, werden Sie wohl keinen Steuerbescheid erhalten, sondern eine Frist, die Einkommensteuererklärung vollständig abzugeben.

Ich bedaure, Ihnen keine positivere Antwort geben zu können, hoffe jedoch, Ihnen mit den obigen Ausführungen eine erste rechtliche Orientierung gegeben zu haben.


Rechtsanwalt Ernesto Grueneberg, LL.M.
Fachanwalt für Migrationsrecht

ANTWORT VON

(417)

Kurfürstendamm 167-168
10707 Berlin
Tel: 030 577 057 75
Web: https://www.kanzlei-grueneberg.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Fachanwalt Migrationsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER