Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Schlussrechnung +28%

18. Februar 2007 18:18 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Baurecht, Architektenrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Es geht um eine Gebäudesanierung, einer Wärmedämmung, die einen Anspruch auf ein KfW-Darlehen ermöglichte. Der Unternehmer machte einen detailierten Kostenvoranschlag, nachdem auch der Kredit bei der KfW-Bank beantragt und genehmigt wurde. Die Schlussrechnung liegt aber nun tatsächlich um 28% über dem Angebot. Ist das rechtmäßig? Muß der Mehrbetrag in dieser Höhe geleistet werden?

18. Februar 2007 | 18:52

Antwort

von


(2929)
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26726
Web: https://www.ra-bohle.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,


dieses ist etwas kompliziert:

Der Unternehmer wäre hier ansich verpflichtet gewesen, Ihnen die Überschreitung des Kostenvoranschlages anzuzeigen, was er wohl nicht getan hat.

Sie wären dann berechtigt gewesen, den Vertrag zu kündigen, hätten aber die bis dahin geleistete Arbeit zu bezahlen.


Gegen diese Pflicht hat der Unternehmer verstoßen, so dass Sie nun grundsätzlich einen Schadensersatzanspruch haben, mit dem Sie aufrechnen könnten. Dieser dem Grunde nach bestehende Ersatzanspruch beinhaltet jedoch nicht mehr, als so gestellt zu werden, wie Sie bei rechtzeitiger Anzeige und ausgesprochener Kündigung stehen würde.

Hier sind aber die Leistungen erbracht und von Ihnen letztlich in Empfang genommen worden, da dass Sie den Wert zu vergüten haben.

Nur wenn Sie nun beweisen kann, dass Sie das Werk durch einen billigeren Drittunternehmer bei rechtzeitiger Anzeige hätten vollenden lassen können, kommen weitergehende Ansprüche in Betracht, die dann der Rechnung entgegen gehalten werden können.


Sofern mit dem Unternehmer noch ein Gespräch möglich ist, sollten Sie dieses suchen. Ist dieses nicht möglich, müssen Sie der Schlußrechnung widersprechen und sollten aber gleichzeitig den Betrag nach Kostenvoranschlag PLUS 10 % auf jeden Fall zahlen, um keine Kostennachteile zu erleiden.



Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwalt
Thomas Bohle


ANTWORT VON

(2929)

Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26726
Web: https://www.ra-bohle.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Familienrecht, Zivilrecht, Baurecht, Miet- und Pachtrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER