Sehr geehrter Fragesteller,
gerne übermittele ich Ihnen einige allgemeine Informationen zu Ihrer Fallgestaltung.
Korrekt ist zunächst, dass Sie als Unternehmer kein gesetzliches Widerrufsrecht entsprechend desjenigen haben, das Verbrauchern eingeräumt wird. Sofern Ihnen ein solches - und davon gehe ich aus - auch nicht vertraglich eingeräumt wurde, können Sie also den Vertrag nicht in entsprechender Weise "stornieren".
In der Tat sind Sie damit auf den guten Willen des Geschäftspartners angewiesen. Leider erwähnen Sie nur, dass heute ein Telefonat stattgefunden hat, benennen aber nicht das Ergebnis und insbesondere, ob eine Kulanzlösung grundsätzlich ermöglicht wird.
Sollte dies der Fall sein, empfehle ich Ihnen daher, dies schnell schriftlich festzuhalten und dem Unternehmen per Einschreiben zuzusenden. Sinnvoll ist auch eine Vorabübersendung per Fax, damit Sie eine direkte Zustellung erreichen können.
Bitte weisen Sie darin auf den Ihnen entstehenden Schaden hin, der entstehen kann, falls man Ihnen nicht entgegenkommt.
Die Höhe einer Entschädigung ist gesetzlich nicht festgelegt. Hier gilt, dass Sie das zahlen müssen, was an Schaden entstanden ist. Dies werden in erster Linie die Versendungs- oder Transportkosten für die Anlage sein. Da die Lieferung erst heute eingetroffen ist, wird ein Umbau sicherlich noch nicht erfolgt sein.
Dennoch kann es in Frage kommen, Ihnen einen Verdienstausfall in Rechnung zu stellen, falls etwa wegen der Auftragsannahme ein anderer Kunde dort zurückgewiesen werden musste.
Ich würde Ihnen anraten, die Geltendmachung der Gegenseite abzuwarten und dann gegebenenfalls zu prüfen. Eine Größenordnung von etwa 20 % des vereinbarten Preises sollte sicher nicht überschritten werden.
Aufgrund fehlender Detailkenntnis dazu, worum es vertraglich exakt geht und welche Werte betroffen sind, kann ich Ihnen jedoch leider keine detaillierte Berechnung geben, wofür ich um Ihr Verständnis bitte.
Gerne stehe ich für Rückfragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Daniela Désirée Fritsch
Rechtsanwältin
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte