Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Mieteinnahmen Steuerausländer

26. April 2020 17:24 |
Preis: 63,00 € |

Steuerrecht


Beantwortet von


20:00

Zusammenfassung

Welche steuerlichen Folgen ergeben sich, wenn wir als in Luxemburg lebende Eheleute unsere Immobilie in Deutschland vermieten?

Sie sind in Deutschland mit den Mieteinnahmen beschränkt steuerpflichtig und müssen diese in Deutschland versteuern. Ihre Verdienste in Luxemburg spielen für die Besteuerung in Deutschland keine Rolle. Sie können die Werbungskosten und Abschreibungen, die auf die Vermietung entfallen, in Deutschland geltend machen.

Guten Tag
Mein Mann und ich planen nach Luxemburg zu ziehen und dort zu arbeiten. Unsere Immobilie in Deutschland würden wir gern vermieten, würden aber gern wissen was an Steuern auf uns zukommen wird. Wir werden keinen Wohnsitz oder sonstige Einnahmen mehr in Deutschland haben.
Die Miete wird um die 1700€/Monat betragen. Das Haus ist von 1960, wurde 2010 kernsaniert und hat 300000 € (+150000 Sanierung) gekostet. Spielt es eine Rolle wieviel wir in Luxemburg verdienen?
Mit freundlichen Grüßen

26. April 2020 | 17:54

Antwort

von


(1460)
Hahnstr. 37a
60528 Frankfurt am Main
Tel: 017663831347
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Alex-Park-__l108192.html
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen wie folgt beantworten:

Sie wären dann aus § 49 EStG mit den Einnahmen aus Deutschland beschränkt steuerpflichtig und müssen die Mieteinnahmen in Deutschland versteuern.

Art. 6 des Doppelbesteuerungsabkommen zwischen beiden Ländern weist Deutschland ein Besteuerungsrecht der Mieteinnahmen zu. Sie müssen also in Deutschland eine entsprechende Steuererklärung einreichen.

Ihre Verdienste in Luxemburg sind hier nicht von Relevanz, diese sind einig dort zu versteuern.

Mit freundlichen Grüßen


Rückfrage vom Fragesteller 27. April 2020 | 11:57

Vielen Dank für ihre Antwort. Mir war jedoch bewusst, dass wir in Deutschland Steuern auf die Mieteinnahmen zahlen müssen, das was ich wissen wollte war welcher Steuersatz hier anfällt. Idealerweise auch noch wieviel wir abschreiben können, daher die Infos über den Anschaffungspreis. Vor allem aber interessiert uns der Steuersatz bei der angegebenen Miete (wir sind verheiratet und haben Kinder), habe ich Sie richtig verstanden dass es für den Steuersatz egal ist wieviel wir im Ausland verdienen?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 27. April 2020 | 20:00

Gerne beantworte ich auch Ihre Nachfrage.

Ihre Einkünfte aus Luxemburg sind für einen denkbaren Progressionsvorbehalt in Deutschland nicht relevant, da Sie in Deutschland keinen Wohnsitz haben. Sie sind dort nur mit den deutschen Einkünften zu versteuern.

Aus § 50 Abs. 1 EStG i.V.m. § 9 EStG können Sie die Werbungskosten und Abschreibungen, die auf die deutschen Einkünfte anfallen, auch in Deutschland geltend machen.

Hier liegen Anschaffungs- und Herstellungskosten i.H.v. EUR 450.000,00 vor, auch wenn bis jetzt eine Eigennutzung vorlag, so können Sie ab der Vermietung eine Abschreibung vornehmen, als wenn Sie von Anfang vermietet hätten, linear 2% im Jahr, also EUR 9.000,00.

Der steuerliche Grundfreibetrag des § 32a Abs. 1 Nr. 1 EStG wird Ihnen aus § 50 Abs. 1 S. 2 EStG wieder angerechnet, so dass Ihnen bei Mieteinnahmen von EUR 20.400,00 und einer Abschreibung von EUR 9.000,00 noch ein steuerbares EInkommen von EUR 11.500,00 bliebe. Hiervon können aber noch weitere Werbungskosten abgehen.

Hierauf sind dann nach § 50a EStG eine pauschale Besteuerung von 15% vorzunehmen, sollten Sie eine Steuererklärung abgeben, kann hier aber auch weniger anfallen. Dies hängt von den Werbungskosten ab, die Sie geltend machen.

Mit freundlichen Grüßen

ANTWORT VON

(1460)

Hahnstr. 37a
60528 Frankfurt am Main
Tel: 017663831347
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Alex-Park-__l108192.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Erbrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Gesellschaftsrecht, Baurecht, Familienrecht, Vertragsrecht, Verwaltungsrecht, Internet und Computerrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Dr. Ahmadi antwortet zeitnah und sehr ausführlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Frage um 21:36 Uhr gestellt, um 22:00 ausführliche Antwort erhalten, eine Rückfrage war nicht erforderlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Die Antwort war kompetent und ging gut auf meine Frage ein. Ich war zufrieden. ...
FRAGESTELLER