Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegeben Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Für beide Fragen (bauliche Veränderung, Weißen der Wände) gilt zunächst Folgendes:
Die Mieträume sind nach Beendigung des Mietverhältnisses grundsätzlich in dem Zustand zurückzugeben, der den vertraglichen Vereinbarungen der Vertragspartner entspricht. Ist eine solche Regelung nicht enthalten, so ist die Mietsache im gleichen Zustand wie bei der Überlassung an den Mieter zurückzugeben. (BGH NJW 2002, 3234
)
Ihr befreundeter Maler lag also nur zur Hälfte mit seiner Antwort richtig.
Im Einzelnen
zu den baulichen Änderungen:
Nach Ihrer Schilderung hat sich der Verein im Mietvertrag zum Rückbau der Trennwände verpflichtet. Hier sollten Sie den Vertrag nochmals genau prüfen. Handelt es sich um eine Klausel, die Sie ganz allgemein zum Rückbau etwaiger baulicher Veränderungen verpflichtet, so dürfte diese Klausel in Bezug auf die Trennwände unwirksam sein. Bezieht sich die Regelung jedoch unmittelbar auf die vorhandenen Trennwände, dürften Sie in der Tat zum Ausbau verpflichtet sein.
Es kommt darauf an, ob Sie bei der Vertragsunterzeichnung sicher wissen konnten, welche baulichen Veränderungen von der Regelung betroffen sind oder ob die Regelung zu unbestimmt ist.
zu dem Weißen der Wände:
Die in Ihrem Mietvertrag enthaltene Farbwahlklausel zum Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses ist nach der Rechtsprechung des BGH unwirksam (Beschluss vom 14.12.2010 – VIII ZR 198/10
).
Da nun aber die vertragliche Regelung keine Geltung mehr erlangt, gilt nach dem eingangs Gesagten tatsächlich die Auskunft Ihres befreundeten Malers - Sie können die Wohnung daher in Ihrem "Urzustand" mit der intensiven Latexfarbe zurückgeben.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Hünecke, Rechtsanwalt
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte