Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Kosten für Auflassung

20. Dezember 2019 11:09 |
Preis: 40,00 € |

Vertragsrecht


Beantwortet von

Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter

Zusammenfassung

Auflassung und Kosten

Ich habe im September eine Immobilie für 1,1 Mio gekauft.
Bei der Beurkundung sagte ich dem Notar, daß ich keine Auflassungsvormerkung haben will.
Jetzt bekomme ich Mitte Dezember eine Rechnung für die Auflassung über € 947,50 + Kosten für Einreichung € 250 ++, zusammen 1.244,75 + MWSt.

Warum hat der Notar die Auflassung nicht schon im Kaufvertrag beurkundet? Dann hätte er nach vorliegen der Zahlungsbestätigung die Auflassung einreichen können. Kosten: nur noch € 250 ?

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Sie machen einen Denkfehler- wenn der Notar das mitbeurkundet, erhöht sich auch der Streitwert automatisch, Sie hätten damit nicht unbedingt so viel mehr jetzt ausgegeben - wenn Sie aber klar gesagt haben, dass Sie das gar nicht wollen, dann durfte der Notar das auch nicht ohne Auftrag Einreichen..

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen

FRAGESTELLER 27. September 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER