Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Kindesunterhalt Masterstudium

15. November 2010 19:09 |
Preis: 40€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Familienrecht


Beantwortet von


21:28

Ich bin Unterhaltspflichtig für meine 23 jährige Tochter, Diese hat 2007 ein Studium "Öffentliche Verwaltungswirtschaft" angefangen und in diesem Jahr mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen
link: http://www.hwr-berlin.de/fachbereich-allgemeine-verwaltung/studiengaenge/oeffentliche-verwaltungswirtschaft/
Zum Wintersemester 2010/2011 wurde sie immatrikuliert um ein Masterstudium "Soziokulturelle Studien" zu beginnen.
link: http://www.kuwi.euv-frankfurt-o.de/de/studium/master/sks/index.html

Angekündigt hat sie in einem Brief vom 01.05.2007, an der TU Berlin ein Studium für "Ökotrophologie" zu beginnen.

Frage: Muß ich meiner Tochter weiterhin Unterhalt bezahlen, da ich der Annahme bin, dass mit dem Bachelor sie in für "gehobenen nichtttechnischen Verwaltungsdienst" befähigt ist und ich den
"sachlichen Zusammenhang" zwischen Bachelor und Masterstudium
nicht sehe.

15. November 2010 | 20:09

Antwort

von


(2333)
Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

zu Ihrer Anfrage nehme ich wie folgt Stellung:


I.

Grundsätzlich schulden die Eltern ihrem Kind nur eine Berufsausbildung; vgl. BGH FamRZ 2001, 1601 . Die Kosten für eine Zweitausbildung brauchen die Eltern nur in bestimmten Fällen zu tragen.

Hierzu gehören die Zweitausbildung, die Weiterbildung und die Fortbildung.

1.

Von einer Zweitausbildung spricht man bei einer Ausbildung zu einem zweiten andersartigen Beruf. Nach der Rechtsprechung des BGH (vgl. BGH FamRZ 2001, 1601 ; BGH FamRZ 2006, 1100 ) brauchen die Eltern eine Zweitausbildung nur ausnahmsweise in folgenden Fällen zu finanzieren:

- Wenn der Berufswechsel aus gesundheitlichen Gründen erforderlich ist oder wenn der zunächst erlernte Beruf keine Lebensgrundlage schafft;

- wenn die erste Ausbildung auf einer Fehleinschätzung der Begabung des Kindes beruhte;

- wenn die gemeinsame Planung die weitere Ausbildung umfaßte.

In Ihrem Fall liegt keiner der genannten Punkte vor.

2.

Weiterbildung heißt Ausbildung zu einer höheren Qualifikationsstufe innerhalb derselben Berufssparte. D. h. erworbene Kenntnisse werden ausgebaut und vertieft mit dem Ziel, bessere Berufschancen zu erreichen.

Mit einem Bachelor erreicht der Studierende einen Abschluß, der ihm den Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglicht. Derjenige, der sein Fachwissen noch ausbauen will, "hängt" einen Master an.

In dem von Ihnen geschilderten Fall besteht meiner Meinung nach kein Zusammenhang zwischen dem Bachelor-Studium und dem Master-Studium. Das verdeutlichen die Links, die Sie aufgeführt haben.


II.

Da also keine Weiterbildung im oben genannten Sinn vorliegt, schulden Sie auch keinen weiteren Unterhalt.


III.

Nur am Rande sei darauf hingewiesen, daß zur Berechnung des Unterhalts volljähriger Kinder die Einkünfte beider Elternteile heranzuziehen sind.


Mit freundlichen Grüßen

Gerhard Raab
Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 15. November 2010 | 20:39

Danke, für die Antwort. Wie kann sie dann aber ein Masterstudium
absolvieren, da dieser doch: "Das Erststudium sollte sich inhaltlich mit dem angestrebten Master Studium decken."

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 15. November 2010 | 21:28

Sehr geehrter Fragesteller,

die Formulierung Ihrer Nachfrage ist leider etwas unklar, so daß ich annehme, daß Sie fragen möchten, unter welchen Voraussetzungen ein Master Studium angehängt werden könne.

Der Bachelor-Studiengang "Öffentliche Verwaltungswirtschaft", den die Tochter absolviert hat, steht meiner Meinung nach nicht in so engem Zusammenhang zum nunmehrigen Masterstudiengang "Soziokulturelle Studien", als daß man von einer Weiterbildung im Sinne der oben beschriebenen identischen Sparte sprechen kann.

Ein Master-Studium müßte derselben Sparte zuzuordnen sein wie der Studiengang "Öffentliche Verwaltungswirtschaft". Dann wäre der Masterstudiengang als Weiterbildung anzusehen mit der Folge, daß man von einer weiterhin bestehenden Unterhaltspflicht ausgehen dürfte.

Mit freundlichen Grüßen

Gerhard Raab
Rechtsanwalt

ANTWORT VON

(2333)

Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte), Erbrecht, Familienrecht, Straßen- und Verkehrsrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, allgemein, Kaufrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER