Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Kann ich einen Eilantrag stellen für die Beiordnung eines Rechtsanwaltes?

5. Juni 2010 19:31 |
Preis: 65€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Strafrecht


Beantwortet von

Rechtsanwältin Marion Deinzer


Guten Tag,
meine Frage ist folgende:
Ich habe in der kommenden Woche eine Verhandlung wegen Fahrens ohne Führerschein und Diebstahl eines Kennzeichens.
Diese Verfahren sind zusammengelegt worden.
Zur Tatzeit war ich 22 Jahre alt!
Zur Zeit bin ich auf Bewährung, (Verurteilung Jugendstrafrecht) in dieser Zeit ist auch das oben genannte geschehen.
Da ich mir nun Gedanken darüber mache, ob es überhaupt sinnvoll währe ohne Rechtsbeistand diese Verhandlung anzutreten, es wurde auch vom Gericht keinen Rechtsbeistand beigeordnet, frage ich mich nun, ob es für mich eine Möglichkeit gibt, einen Eilantrag zu stellen, in dem ich darum bitte die Verhandlung zu verschieben und mir einen Rechtsbeistand beizuordnen.
Ohne juristische Hilfe in der Hauptverhandlung denke ich, dass meine Aussichten fair abgeurteilt zu werden sehr gering sind.
Es wird ja dort auch sicherlich die Frage aufkommen, mir meine Bewährung zu entziehen und da ich keine juristische Person bin, weiß ich auch nicht wie ich dann dagegen vorgehen könnte, oder auch meine Sicht erbringen könnte, was gegen diese Entziehung spricht.
Ist es überhaupt Rechtens mich ohne Anwalt bei Gericht abzuurteilen?
Ich habe ja dann keine Wahl irgendetwas zu machen

Sehr geehrter Fragesteller,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich Ihnen aufgrund des geschilderten Sachverhalts und unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes wie folgt beantworte:

Ich rate Ihnen dringend am Montag einen Kollegen vor Ort mit Ihrer Verteidigung zu beauftragen. Dieser kann dann beantragen, den Termin zur Hauptverhandlung zu verlegen, da er sich zunächst in den Sachverhalt einarbeiten muss. Zudem wird der Kollege Akteneinsicht beantragen, die normalerweise so kurzfristig vor der Hauptverhandlung nicht mehr gewährt werden kann. Grundsätzlich besteht jedoch kein Anspruch auf Terminsverlegung. Über den Antrag entscheidet der Richter nach pflichtgemäßem Ermessen unter Berücksichtigung der Interessen des Antragstellers und der übrigen Prozessbeteiligten.

Zu der Frage, ob das Gericht gegen Sie ohne Beistand eines Verteidigers verhandeln darf, teile ich Ihnen mit, dass die Beiordnung eines Pflichtverteidigers nur unter den Voraussetzungen des § 140 StPO erfolgen kann. Ein Fall der notwendigen Verteidigung liegt z. B. vor, wenn dem Angeklagten ein Verbrechen zur Last gelegt wird oder er sich seit mindestens 3 Monaten in Haft befindet oder gegen den Angeklagten wegen der Schwere der Tat vor dem Landgericht verhandelt wird und nicht vor dem Amtsgericht, § 140 I StPO .

Vorliegend ist § 140 II StPO relevant, nach der von Amts wegen oder auf Antrag ein Verteidiger beigeordnet werden kann, wenn wegen der Schwere der Tat oder wegen der Schwierigkeit der Sach- oder Rechtslage die Mitwirkung eines Verteidigers geboten erscheint oder wenn ersichtlich ist, dass sich der Beschuldigte nicht selbst verteidigen kann. Hier kann durchaus mit der Schwere der Tat bzw. deren Folgen, die u.U. schwerwiegende Nachteile für Sie haben, argumentiert werden, da zu erwarten ist, dass Ihre Bewährung widerrufen wird. In solchen Fällen ist es durchaus üblich, dass ein Pflichtverteidiger beigeordnet wird. Ob einem entsprechenden Antrag stattgegeben wird, entscheidet der vorsitzende Richter von Amts wegen, da eine Beiordnung nach § 140 II StPO nicht zwingend vorgeschrieben ist.

Der drohende Bewährungswiderruf spricht dafür, dass Ihnen auf Antrag ein Pflichtverteidiger beigeordnet wird. Ohne Akteneinsicht ist eine konkrete Beurteilung jedoch nicht möglich. Ich kann Ihnen daher nur empfehlen, möglichst schnell einen Anwalt Ihres Vertrauens zu konsultieren und mit diesem das weitere Vorgehen zu besprechen.

Ich hoffe, Ihnen mit meiner Antwort zunächst weiter geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen,

Marion Deinzer
(Rechtsanwältin)
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte beachten Sie, dass diese Plattform lediglich zur ersten rechtlichen Orientierung dient und eine ausführliche Rechtsberatung nicht ersetzen kann. Es ist nur eine überschlägige Einschätzung Ihres Rechtsproblems aufgrund Ihrer Angaben zum Sachverhalt möglich. Durch Hinzufügen oder Weglassen von Angaben zum Sachverhalt kann sich eine ganz andere rechtliche Bewertung ergeben.


FRAGESTELLER 5. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER