meine Partnerin und ich haben eine Obstbaumwiese in Ende 2017 erworben und sind beide im Grundbuch 50/50% eingetragen.
Aus privaten Gründen möchte ich das Sie zeitnah meinen Anteil bekommt!
Da ich 2 erwachsene Kinder habe (nicht im Haushalt wohnhaft)
ist meine Frage, ob ich diesen Fall grundsätzlich nur beim Notar festlegen lassen kann/muss oder ob ein handgeschriebenes Testament ausreichend sein könnte und/oder die 2 Kinder auf eine Verzichtserklärung eingehen könnten!? falls ich aus unbekannten Gründen versterben würde.
um das von Ihnen gewünschte Ergebnis zu erreichen könnten Sie selbst zwar ein rein handschriftliches Testament erstellen, ein Erbverzicht oder ein Erbvertrag bedarf aber leider der notariellen Form.
Sie brauchen also eigentlich auf die eine oder andere Weise wieder einen Notar.
Eine Alternative wäre es aber vielleicht ein komplett handschriftliches Testament aufzusetzen, in welchem Sie zunächst Ihre Söhne als Erben einsetzen, gleichzeitig aber verfügen, dass die Wiese nach Ihrem Tod an Ihre Partnerin gehen soll. Nur wenn die Wiese Ihr gesamtes Vermögen darstellen würde, könnte es dann Probleme geben da damit der gesetzliche Erbteil ausgehebelt würde. Wenn Sie aber noch andere Vermögenswert haben, wäre dies die einfachste und kostengünstigste Variante. Das Testament können Sie zudem beim Amtsgericht hinterlegen und damit sicherstellen, dass die Wirklungen auch eintreten.
Ich hoffe, Ihre Frage zufriedenstellend und verständlich beantwortet zu haben und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.