Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Ihre Frage bezieht sich nach meinem Verständnis darauf, unter welchen Umständen bei einem Verkauf des Hauses der Veräußerungsgewinn steuerpflichtig ist oder nicht. Das richtet sich nach § 23
des Einkommensteuergesetzes (EStG). Dieser bestimmt in Abs. 1 Nr. 1, dass Grundstücksverkäufe immer dann steuerpflichtig sind, wenn zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als zehn Jahre vergangen sind.
Eine Ausnahme von diesem Grundsatz besteht nur dann, wenn das Grundstück in diesem Zeitraum ausschließlich (also durchgehend) oder zumindest im Jahr der Veräußerung und in den beiden vorangehenden Jahren zu eigenen Wohnzwecken genutzt wurde. Die Vermietung als Ferienhaus bzw. Ferienwohnung wird in diesem Sinne steuerschädlich sein, also grundsätzlich zu einer Steuerpflicht beim Verkauf im Zehn-Jahres-Zeitraum führen.
Die Anmeldung eines Wohnsitzes im Objekt kann unabhängig davon immer nur ein Indiz darstellen. Es kommt auf die tatsächliche Nutzung zu Wohnzwecken an. Wissentlich falsche Angaben gegenüber dem Finanzamt beim Verkauf des Hauses können eine strafbare Steuerhinterziehung darstellen, die mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft werden kann.
Je nach Fallgestaltung kann es für Sie aber auch vorteilhaft sein, das Haus zunächst einige Jahre als Ferienhaus zu vermieten und dann steuerpflichtig zu verkaufen. Denn in diesem Fall können Sie Aufwendungen und Abschreibungen auf den Gebäudewert steuermindernd berücksichtigen. Lassen Sie sich dazu am besten von Ihrem Steuerberater beraten.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte