Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich im Rahmen dieser Erstberatung wie folgt beantworten:
Grundsätzlich regelt die „Einfriedungspflicht“ das Nachbarrecht der Länder. Da ich nicht weiß, wo Sie wohnen, wende ich hier das Nachbarrecht des Landes NRW an. Das Nachbarrecht anderer Länder ist ähnlich.
1. Nach § 34 Abs. 1 NachbG NRW gilt Folgendes:
(1) Innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils ist der Eigentümer eines bebauten oder gewerblich genutzten Grundstücks auf Verlangen des Eigentümers des Nachbargrundstücks verpflichtet, sein Grundstück an der gemeinsamen Grenze einzufriedigen.
Danach wären Sie, falls die Grundstücke sich in einem oben beschriebenen Gebiet befinden, auf Verlangen des Nachbarn verpflichtet, das Grundstück einzufrieden.
Die Kosten für diese Einfriedung tragen Sie und der Nachbar dann je zur Hälfte, vgl. § 37 Abs. 1 NachbG NRW.
2. Der andere Nachbar (linksseitig), der bald beginnen wird, sein Grundstück zu bebauen, ist grds. verpflichtet, Ihnen die Hälfte der „(orts-)üblichen Einfriedungskosten“ für die (zuvor erfolgte) Einfriedung zu zahlen, vgl. u.a. § 37 Abs. 2 und 3 NachbG NRW.
Ich hoffe, Ihnen mit meiner Antwort geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan André Schmidt, LL.M.
Rechtsanwalt
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte