Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

GKV als Unternehmer

| 6. Februar 2025 15:09 |
Preis: 60,00 € |

Sozialrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Hallo,

ich bin als Selbständiger in der GKV versichert und habe der Versicherung im Dezember einen Einkommensnachweis zugeschickt. Als Antwort kam ein Brief, dass die Bearbeitung mehr Zeit in Anspruch nimmt, da der Versicherung mehr Anliegen als gewöhnlich vorliegen.
Telefonisch habe ich vor ein paar Tagen die selbe Antwort bekommen.
Wie lange muss man warten bzw. wie kann man diesen Vorgang beschleunigen?

Vielen Dank im voraus

6. Februar 2025 | 16:07

Antwort

von


(912)
Ahrberger Weg 12
31157 Sarstedt
Tel: 050668659717
Web: https://www.rhm-rechtsanwalt.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Sie haben im Dezember Ihren Einkommensnachweis bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse (GKV) eingereicht und bislang lediglich die Mitteilung erhalten, dass die Bearbeitung aufgrund eines erhöhten Arbeitsaufkommens mehr Zeit in Anspruch nimmt. Telefonische Nachfragen führten zu keiner Beschleunigung. Sie fragen nun, wie lange Sie auf die Bearbeitung warten müssen und welche Möglichkeiten bestehen, den Vorgang zu beschleunigen.

Bearbeitungsdauer

Die Bearbeitungszeit für die Festsetzung der Beiträge nach Einreichung des Einkommensnachweises variiert je nach Krankenkasse und Arbeitsaufkommen. Aktuell gibt es einige Berichte darüber, dass es zu Verzögerungen kommt, wie Ihnen mitgeteilt wurde.

Rechtliche Grundlagen und Fristen

Das Sozialgesetzbuch V (SGB V) sieht zwar grundsätzlich vor, dass die Krankenkassen verpflichtet sind, Anträge der Versicherten zügig zu bearbeiten. Konkrete gesetzliche Fristen für die Bearbeitung von Einkommensnachweisen sind jedoch nicht festgelegt. Die Krankenkassen sind jedoch angehalten, die Bearbeitung ohne unangemessene Verzögerung durchzuführen.

Möglichkeiten zur Beschleunigung

1. Schriftliche Nachfrage: Richten Sie ein förmliches Schreiben an Ihre Krankenkasse, in dem Sie höflich, aber bestimmt um eine zeitnahe Bearbeitung Ihres Anliegens bitten.eisen Sie darauf hin, dass Sie bereits im Dezember die erforderlichen Unterlagen eingereicht haben und bisher keine abschließende Rückmeldung erhalten haben.

2. Einschaltung des Sozialverbandes: Sollte auf Ihr Schreiben keine zeitnahe Reaktion erfolgen, können Sie sich an einen Sozialverband (z. B. den Sozialverband VdK) wenden, der Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche unterstützen kann.

3. Beschwerde beim Bundesversicherungsamt: Als Aufsichtsbehörde für die gesetzlichen Krankenkassen können Sie beim Bundesversicherungsamt eine Beschwerde einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Krankenkasse ihren Pflichten nicht nachkommt.

4. Rechtsweg: Als letzte Möglichkeit steht Ihnen der Rechtsweg offen. Sie können einen Rechtsanwalt damit beauftragen, ein anwaltliches Schreiben an die Krankenkasse zu richten. Ferner können Sie als letztes Mittel vor dem zuständigen Sozialgericht eine Verpflichtungsklage einreichen, um die Krankenkasse zur Bearbeitung Ihres Anliegens zu bewegen. Beachten Sie jedoch, dass ein solcher Schritt mit Aufwand und möglichen Kosten verbunden ist.

Ich hoffe, diese Ausführungen helfen Ihnen weiter. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Hussein Madani
Rechtsanwalt


Bewertung des Fragestellers 7. Februar 2025 | 12:57

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Eine - soweit ist das beurteilen kann - vollumfängliche Antwort, die auch Nichtjuristen verstehen können.
Vielen Dank, 110% Empfehlung

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Hussein Madani »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 7. Februar 2025
5/5,0

Eine - soweit ist das beurteilen kann - vollumfängliche Antwort, die auch Nichtjuristen verstehen können.
Vielen Dank, 110% Empfehlung


ANTWORT VON

(912)

Ahrberger Weg 12
31157 Sarstedt
Tel: 050668659717
Web: https://www.rhm-rechtsanwalt.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Sozialrecht, Kaufrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht