Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Fassadenarbeiten

29. Juli 2005 09:39 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von

Rechtsanwalt Hans-Christoph Hellmann

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir wohnen in einem achtfamilienhaus (priv. Vermieter), um das Haus wurde vergangene Woche ein gerüst gebaut, gestern fingen die arbeiten an der fassade an (lärm!). Meine Fragen: Hätte uns das nicht schriftlich mitgeteilt werden müssen, was nämlich nicht der fall war, nicht einmal mündlich! Inwieweit können wir aufgrund des Lärms etc. (man fühlt sich ja auch nicht mehr sicher mit so einem grüst vor dem haus) die miete mindern? Müssen wir eine evtl. folgende Mieterhöhung dulden? (Es wird anscheinend keine dämmung etc angebracht!! Nur der alte Putz ab, neuer drauf und streichen)
Danke

Sehr geehrter Fragesteller, sehr geehrte Fragestellerin,

zunächst bedanke ich mich für Ihre Anfrage, die ich auf Grundlage der mir von Ihnen mitgeteilten Informationen gerne beantworten möchte.

Selbstverständlich steht Ihnen für die betreffende Zeit ein Minderungsrecht (Bemessung inzwischen sogar anhand der Bruttomiete) zu. Die genaue Festlegung ist, wie so oft, eine Frage des Einzelfalls. Dabei müssen alle Faktoren, wie die Intensität des Lärmpegels, die Arbeitsstunden, sonstige Lärmsituation in der betreffenden Wohngegend, etwaige Lichtverluste durch das Gerüst berücksichtigt werden. Selbst bei (hypothetischer) Inkenntnissetzung, wozu der Vermieter freilich auch verpflichtet war, ändert sich an der Sache nichts. Ein Ausschluss des Minderungsrecht käme nur in Betracht, wenn Sie bereits bei Vertragsabschluss informiert gewesen wären.

Insoweit kommt eine Minderungsquote von 10-30 % in Betracht. Die genaue Abwägung kann aber nur mit exakter Kenntnis der o. g. Umstände durchgeführt werden, was im Rahmen der summarischen Prüfung so nicht zu leisten ist. Dafür empfehle ich Ihnen, einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens mit der Kalkulation zu betrauen.

Grundsätzlich kann der Vermieter natürlich eine Mieterhöhung auf jeden Fall dann durchsetzen, wenn der Wert der Mietsache erhöht wird. Dies scheidet jedoch aus, wenn die Fassadenarbeiten nur den vertragsgemäßen Zustand wiederherstellen, der stets geschuldet war. Handelt es sich jedoch um eine echte Verbesserung, werden Sie um eine Erhöhung der Miete nicht umhin kommen.

Ich hoffe, Ihnen mit der summarischen Prüfung der Rechtslage weiter geholfen zu haben und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Hans-Christoph Hellmann
-Rechtsanwalt-
www.anwaltskanzlei-hellmann.de

FRAGESTELLER 5. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER