Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Familienversicherung nach Verschiebung lebensmittepunkt

18. Februar 2021 21:42 |
Preis: 45,00 € |

Familienrecht


Beantwortet von

Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter

Hallo

Mein sohn lebt bei der Mama und ist über die Familienversicherung der kindsmutter krankenversichert.

Die Kindsmutter bezieht alg2.

Mein sohn wird nun zu mir ziehen.

Ich bin privat Krankenversichert und selbstständig.

Kann mein sohn trotzdem in der Familienversicherung der Mama bleiben oder sollte/muss ich ihn neu privat versichern?

Einsatz editiert am 19.02.2021 11:32:28

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Ich gehe davon aus, dass Sie nicht mehr verheiratet sind.
Da die Kindesmutter in der gesetzlichen Versicherung ist und Sie in der privaten Versicherung sind und beide getrennt leben, kommt es auf den Wohnsitz des Kindes an, sodass Sie das Kind mit Umzug bei sich versichern müssen.

Eine Kompensation über den Kindesunterhalt wird nur dann erfolgen, wenn die Kindesmutter Unterhalt zahlen muss.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen

Rückfrage vom Fragesteller 23. Februar 2021 | 13:00

Hallo,

ich und die Kindesmutter waren NIE verheiratet. Laut Versicherungsberater ist es dann möglich das er weiterhin in der Familienversicherung der Kindsmutter bleibt. Sehen Sie das auch so?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 23. Februar 2021 | 21:46

Grundsätzlich ist der Wohnort entscheidend wie oben geschrieben, da Sie nicht mehr zusammen leben. Würden Sie zusammen leben würde der Hauptverdiener gelten. Ich kann die Aussage daher nicht nachvollziehen- mag sein, dass er einen internen Trick gefunden hat, der aber weniger rechtlich fundiert ist.

FRAGESTELLER 5. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER