Sehr geehrter Herr Püschel,
das für den Kindesunterhalt maßgebliche Einkommen berechnet sich nach dem Nettoentgelt abzüglich zum einen eine Pauschale von 5 % für berufsbedingter Aufwendungen (Fahrtkosten etc.) von dem dann die angemessenen Schulden noch abgezogen werden. Grundsätzlich sind allerdings im Einkommen ja bereits die Rentenversicherungsbeträge und damit eine angemessene Altersvorsorge bereits enthalten. Die Rechtsprechung anerkennt deshalb weitere Vorsorgemaßnahmen nur dann, wenn Sie ansonsten keine angemessene Versorgung im Alter haben. Dies müßte im einzelnen dargelegt werden und könnte etwa aus bisland nicht ausreichenden Zeiten für eine Einzahlung in die Rentenversicherung resultieren. Letztendlich ist dies immer eine Frage des Einzelfalles, wobei bei der derzeitigen Rentensituation im Zweifel eher der Vorrang für eine private Vorsorge gegeben ist. Dies gilt erst recht, da die zur Debatte stehenden Beträge von 150,00 € bzw. 40,00 € eher auf eine angemessene Versorgung hindeuten.
Ich hoffe, ich habe Ihnen weiter geholfen. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Weiß
Rechtsanwalt und auch Fachanwalt für Arbeitsrecht
Esenser Str. 19
26603 Aurich
Tel. 04941-605347
Fax 04941-605348
e-mail: info@fachanwalt-aurich.de
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte