Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Eidesstattliche Vers.

3. Januar 2006 19:28 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Insolvenzrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Hallo,

mein Schuldner (ca. 1.000,-- Euro aus einem privaten Kaufvertrag)
hat nicht gezahlt. Er wurde bereits zur Abgabe der eidesstattlichen Vers. durch den Gerichtvollz. aufgefordert.
Er ist dort aber nicht erschienen. Ich habe einen Haftbefehl gegen den Schuldner bewirkt und den Gerichtvollzieher vor ca. 1 Monat geschickt. Ich habe vor ein paar Tagen den Gerichtsvollzieher angerufen und nachgefragt. Dieser sagte: Mit dem Haftbefehl könnte ich mir den A.... abputzen, da es ein zivilrechtl. Haftbefehl wäre und kein Strafrechtlicher. Die Polizei käme dafür nicht raus. Und allein hinfahren wäre im zu gefährlich. Ich solle mal noch ca. 6 Wochen warten!!

Was kann ich denn jetzt machen?? Der Gerichtsvollz. hat Frust
und wohl auch kein rechte Lust hier etwas zu unternehmen! Seine
Gebührennoten schickt er mir aber schön zu!!

Ich bitte um Ihren Rat!! Danke !!

3. Januar 2006 | 19:49

Antwort

von


(918)
Wirteltorplatz 11
52349 Düren
Tel: 024213884576
Tel: 015679 216589
Web: https://www.rechtsanwalt-schwartmann.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die Verhaftung des Schuldners im Verfahren der Abgabe der eidesstattlichen Versicherung ist Aufgabe des Gerichtsvollziehers nach § 909 ZPO . Er darf sich nicht weigern, dieser Aufgabe nachzukommen. Allerdings kann er durchaus auf seinen vollen Terminkalender verweisen und muß die Verhaftung nicht direkt durchführen.

Wenn Sie der Auffassung sind, daß der Gerichtsvollzieher ganz bewußt seine Dienstpflicht nicht erfüllt, können Sie eine Dienstaufsichtsbeschwerde beim zuständigen Amtsgericht einlegen und beantragen, daß ein anderer Gerichtsvollzieher die Vollstreckung durchführt. Das AG muß dem jedoch nicht folgen; führt dies am Ende zur Vereitelung der Zwangsvollstreckung, kommt ein Schadensersatzanspruch gegen das Land in Betracht.

Ich hoffe, Ihnen mit meiner Antwort geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

A. Schwartmann
Rechtsanwalt




--
Rechtsanwalt A. Schwartmann
Gleueler Str. 249 D-50935 Köln
Tel: (0221) 355 9205 / Fax: (0221) 355 9206 / Mobil: (0170) 380 5395

<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://www.andreas-schwartmann.de" target="_blank">www.andreas-schwartmann.de</a>



Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Familienrecht

ANTWORT VON

(918)

Wirteltorplatz 11
52349 Düren
Tel: 024213884576
Tel: 015679 216589
Web: https://www.rechtsanwalt-schwartmann.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Fachanwalt Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt Familienrecht, Erbrecht, Zivilrecht, Verkehrsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER