Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Coaching Vertrag für Unternehmensgründung

| 8. Mai 2021 14:29 |
Preis: 61,00 € |

Internetrecht, Computerrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Zusammenfassung

Kann ich den Vertrag für ein gebuchtes Coaching für eine Existenzgründung widerrufen - auch weil sich meine Lage geändert hat und mir bei meiner Anstellung eine Änderungskündigung droht?

Ein Widerrufsrecht haben grundsätzlich nur Verbraucher. Existenzgründer sind keine Verbraucher, wenn Sie Geschäfte abschließen, die zur Existenzgründung dienen. Sie könnten sich aber auf die Störung der Geschäftsgrundlage berufen, wenn das Ziel des Coachings mit der Ihnen erst nach Vertragsschluss bekannt gewordene Drohung einer Änderungskündigung nicht mehr erreicht werden kann. Die Beweislast dafür liegt bei Ihnen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe heute Vormittag nach einem telefonischen Gespräch mich zu einer Zusage zu einem Coaching mit Ziel auf eine Beratungstätigkeit hinreisen lassen.
Jetzt habe ich doch meine Bedenken bekommen.
Weil das Unternehmen mich jetzt schon am Samstag zweimal angerufen hat, ob ich den die erste von 3 Raten in Höhe von 2300€ Netto bereits überwiesen habe.

Da rückblickend ein gewisser Druck im Gespräch war habe ich in der Mail zwei Punkte nicht so wahrgenommen wie es besser gewesen wäre.
Dort habe ich bestätigt, dass ich bereits ein gegründetes Unternehmen habe.
Das ist ja falsch und ich habe auch in dem Gespräch mehrfach erwähnt, dass ich mich in einem festen Arbeitsverhältnis befinde. Weil ich mir es nicht vorstellen konnte Festanstellung und gleichzeitig RG mit MwSt. zu schreiben.

Jetzt war ich am überlegen, ob ich diesen Vertrag wieder auflösen kann.
Welche Möglichkeiten ich habe und ob es schwierig wird ?
Denn meine Situation hat sich gerade heute durch eine neue Info verändert.
Einen vertrauten Arbeitskollegen hatte ich gerade eben in diese Idee so etwas zu machen eingeweiht. Dieser hat mir dann anvertraut, dass er aus einer zuverlässigen Quelle erfahren hat das mir eine Änderungskündigung ins Haus steht. Das musste ich dann erst einmal verdauen.

Ich sende ihnen weiter unten den kompletten Inhalt der Mail, die ich abgesendet habe.
Diese habe ich als Vorlage erhalten und habe nur meinen Namen + Anschrift hinzugefügt.
Ich habe noch keine Daten erhalten oder sonstige Informationen oder Möglichkeiten des Zuganges zu Online Infomaterial in Anspruch genommen.


Mit freundlichen Grüßen


8. Mai 2021 | 15:08

Antwort

von


(2757)
Brandsweg 20
26131 Oldenburg
Tel: 0441-7779786
Web: https://www.jan-wilking.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Ihnen könnte hier ggf. ein gesetzliches Widerrufsrecht zustehen. Dieses Widerrufsrecht haben grundsätzlich aber nur Verbraucher. Existenzgründer sind dagegen keine Verbraucher, wenn Sie Geschäfte abschließen, die auf ein unternehmerisches Handeln hin gerichtet sind. Darunter fallen auch Geschäfte, die zur Existenzgründung dienen. Wenn Sie das Coaching vor dem Hintergrund gebucht haben, konkret unternehmerisch tätig zu werden und nicht nur eine Entscheidung über eine unternehmerische Tätigkeit vorzubereiten, dann wären Sie bereits als Unternehmer anzusehen und könnten nicht widerrufen - auch wenn Sie noch Angestellter sind.

Sie könnten sich dann aber ggf. noch auf § 313 BGB (Störung der Geschäftsgrundlage) berufen, wenn die ihnen erst nach Vertragsschluss bekannt gewordene Drohung einer Änderungskündigung Ihren Planungen für die Existenzgründung entgegensteht und damit das Ziel des Coachings nicht mehr erreicht werden kann.

Wenn Sie sich bei Abschluss des Vertrages ein einem Irrtum über Inhalt oder eine Erklärung dieses Inhalts überhaupt nicht abgeben wollten, käme eine Anfechtung in Betracht. Ist der Vertrag aufgrund einer Drohung oder arglistigen Täuschung zustande gekommen, könnten Sie ebenfalls anfechten.

Es gilt im deutschen Recht aber der Grundsatz, dass geschlossene Verträge grundsätzlich einzuhalten sind. Deshalb liegt bei Ihnen die Beweislast für einen Ausnahmetatbestand und es wird leider nicht einfach werden, aus dem Vertrag herauszukommen.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Jan Wilking

Bewertung des Fragestellers 8. Mai 2021 | 17:47

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Herr Jan Wilking, hat mir im Rahmen der hier gestellten Konditionen die Kernbotschaft vermittel um mir einen Überblick zu meinen Chancen zu geben Sicher gibt es noch die ein oder anderen Hinweis zu diesem Thema. Ich werde die hier angesprochen Tipps nutzen und im Internet weiter hierzu recherchieren. Folgenden Artikel kann ich auch noch ergänzend empfehlen.
https://www.frag-einen-anwalt.de/Online-Coaching-Vertrag--f353842.html

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Jan Wilking »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 8. Mai 2021
4,6/5,0

Herr Jan Wilking, hat mir im Rahmen der hier gestellten Konditionen die Kernbotschaft vermittel um mir einen Überblick zu meinen Chancen zu geben Sicher gibt es noch die ein oder anderen Hinweis zu diesem Thema. Ich werde die hier angesprochen Tipps nutzen und im Internet weiter hierzu recherchieren. Folgenden Artikel kann ich auch noch ergänzend empfehlen.
https://www.frag-einen-anwalt.de/Online-Coaching-Vertrag--f353842.html


ANTWORT VON

(2757)

Brandsweg 20
26131 Oldenburg
Tel: 0441-7779786
Web: https://www.jan-wilking.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht, Miet- und Pachtrecht