Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Berechnung des Gesamteinkommens für Familienversicherung

30. September 2013 00:18 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Sozialversicherungsrecht


Beantwortet von

Rechtsanwalt Jürgen Vasel

Zusammenfassung

Ein selbständig tätiger Angehöriger kann nur unter engen Voraussetzungen beitragsfrei in der Familienversicherung versichert werden.

Guten Tag,

meine Frage ist folgende:
Ich bin als Angestellte gesetzlich krankenversichert und möchte meinen Ehemann so bald wie möglich über die Familienversicherung mitversichern lassen. Er ist geringfügig selbständig tätig. Für 2012 (für das wir gerade den gemeinsamen Steuerbescheid erhalten haben) betrugen seine Einkünfte 5.634 EUR, als beschränkt abziehbare Sonderausgaben wurden für das Jahr 2012 3.798 EUR für Beiträge zur Krankenversicherung und 561 EUR für Beiträge zur Pflegeversicherung anerkannt.
Werden bei der Berechnung des Gesamteinkommen für die Familienversicherung die 5.634 EUR zugrunde gelegt? Und liegt er damit über der Bemessungsgrenze bezüglich des Gesamteinkommens für die Familienversicherung?
Oder können hier die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung in Abzug gebracht werden, die ja eine Pflichtausgabe waren? Oder gibt es ggf. weitere abziehbare Kriterien?

Mit freundlichen Grüßen

Karin S.

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegeben Informationen verbindlich wie folgt beantworten:


die Familienversicherung von selbständigen Angehörigen setzt voraus, daß diese nicht mehr 18 Stunden wöchentlich beschäftigt sind und ihre Einkünfte nicht mehr als 385 € monatlich (2013) betragen. Von den Einkünften können steuerlich relevante Werbungskosten abgezogen werden, nicht jedoch die privaten Versicherungsbeiträge

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Vasel, Rechtsanwalt

Ergänzung vom Anwalt 30. September 2013 | 01:30

Ihr Mann liegt also deutlich über der Einkommensgrenze für eine beitragsfreie Familienversicherung.

FRAGESTELLER 4. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118979 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER