Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Ausschlagung Erbe

14. August 2008 13:40 |
Preis: 35€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Erbrecht


Guten Morgen,
folgender Sachverhalt:
ein Vater stirbt und hinterlässt 3 Kinder (alle vollj.)
1kind schlägt für sich und seinen Sohn das Erbe(in der Vermutung es gäbe nur Schulden) aus. Die beiden anderen Kinder nehmen das Erbe an.Nach längeren Recherchen der beiden ergibt sich u.a. eine Steuererstattung.
Vom Finanzamt erhält das 1. Kind, obwohl nicht Erbe, die Auskunft, dasseine Steuererklärung abgegeben wurde und mit einer Erstattung zu rechnen ist, man dürfe nur nicht sagen in welcher Höhe.
das 1. Kind hat noch im Ausland lebende Kinder aus einer anderen Ehe. Dem Notar hatte es erklärt auch für diese das Erbe ausschlagen zu wollen. Nun plötzlich soll für diese Kinder nicht mehr ausgeschlagen werden.
Meine Frage an Sie nun:
Darf das Finanzamt einem in diesem Fall nicht Befugten überhaupt Auskunft erteilen und ist es möglich, dass die Kinder anstelle des Vaters erben?

Für eine baldige Antwort schon einmal herzlichen Dank.

Sehr geehrte Fragestellerin,

Aufgrund Ihrer Informationen beantworte ich Ihre Anfrage wie folgt:

Zunächst möchte ich Sie aber darauf hinweisen, dass dieses Forum lediglich eine erste rechtliche Orientierung bieten soll. Durch Hinzufügen oder Weglassen von Sachverhaltsangaben kann die rechtliche Beurteilung anders ausfallen und somit zu einem anderen Ergebnis führen.

Wenn das 1. Kind wirksam sein Erbe ausgeschlagen hat, dann gilt der Anfall des Erbes an dieses als nicht erfolgt. Nach § 1953 II BGB fällt die Erbschaft dann demjenigen an, der berufen wäre, wenn der Ausschlagende zur Zeit des Erbfalls nicht gelebt hätte.
Die Erbschaft fällt dann dem Nächstberufenen an. Wer dies ist, richtet sich danach, ob die gesetzliche Erbfolge eintritt oder eine gewillkürte Erbfolge z.B. durch Testament gewählt wurde.
Hier ist davon auszugehen, dass die gesetzliche Erbfolge eintritt. Bei gesetzlicher Erbfolge führt die Ausschlagung eines Abkömmlings zur Berufung seiner Abkömmlinge, so dass vorliegend grundsätzlich die Kinder vom 1. Kind erben würden.

Es kommt also darauf an, ob die Ausschlagung des Erbes der Kinder durch das erste Kind wirksam war.
Zunächst ist zu sagen, dass eine Ausschlagung durch Erklärung gegenüber dem Nachlassgericht erfolgen muss. Allein dieses ist Erklärungsempfänger. Wurde die Ausschlagung somit nur gegenüber dem Notar erklärt und von diesem beglaubigt, diese Beglaubigung jedoch noch nicht an das Nachlassgericht weitergeleitet, wurde noch keine formwirksame Ausschlagung vorgenommen.

Das erste Kind kann auch nur dann eine wirksame Ausschlagung für die Kinder vornehmen, wenn diese noch minderjährig sind. Hiervon gehe ich jedoch aus.

Für minderjährige Kinder können nur deren gesetzliche Vertreter die Ausschlagung vornehmen. Damit diese Ausschlagung wirksam ist, bedarf es grundsätzlich der Zustimmung des Familiengerichts. Dies ist nach § 1643 II BGB jedoch dann nicht der Fall, wenn die Erbschaft dem Kind nur infolge der Ausschlagung eines Elternteils anfiel. Da hier die Kinder vom ersten Kind nur durch die zunächst erfolgte Ausschlagung von Kind 1 zu Erben geworden sind, ist eine Zustimmung des Familiengerichts nicht erforderlich.

Es kann somit, anhand der mir vorliegenden Informationen, nicht abschließend beurteilt werden, ob die Ausschlagung der Erbschaft der Kinder von Kind 1 wirksam waren oder ob diese als Erben von Ihrem Vater anzusehen sind.

Das Finanzamt durfte wohl über eine mögliche Steuererstattung Auskunft geben, da es über die Ausschlagung und die erbrechtlichen Verhältnisse keine Kenntnis haben musste. Dies auch, da die Höhe der Erstattung nicht genannt wurde und in der Auskunft keine verbindliche Zusage bezüglich der Erstattung gesehen werden kann.

Ich hoffe, dass meine Antworten für Sie hilfreich gewesen sind und darf zusätzlich auf die kostenfreie Nachfragefunktion verweisen.

Mit freundlichen Grüßen

Kerstin Götten
(Rechtsanwältin)

FRAGESTELLER 4. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER