Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Aufstellung zur Betriebsratswahl

| 6. März 2010 15:35 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Guten Tag,

ich würde mich freuen, wenn Sie mir folgende Frage zum Thema Betriebsratswahl beantworten könnten:

Wie lange ist der Sonderkündigungsschutz, wenn man eine Wahl zum Ersatzbetriebsrat nicht annimmt ? Gehen die 6 Monate dann verloren ?

Wie ist die Situation bei einer Wahl in den Betriebsrat ? (falls auch die Wahl abgelehnt wird)

Vielen Dank !!

Guten Tag,

Betriebsratsmitglieder haben Sonderkündigungsschutz nach § 15 Abs. 1 KSchG .

Wer nicht (mehr) Betriebsratsmitglied ist, hat grundsätzlich auch keinen Sonderkündigungsschutz (mehr).

Ersatzmitglieder haben keinen Sonderkündigunsschutz, solange sie nicht für ein ausgeschiedenes Betriebsratsmitglied nachgerückt oder Stellvertreter eines zeitweilig verhinderten Betriebsratsmitglieds sind (§ 25 Abs. 1 BetrVG ).

Nachwirkender Kündigungsschutz greift ein, wenn ein Ersatzmitglied als Betriebsrat für ein verhindertes Mitglied tätig geworden ist.
Für 1 Jahr ab Tätigkeit als Betriebsrat besteht der nachwirkende Kündigunsschutz. Hierbei kommt es nicht auf die Kenntnis des Arbeitgebers an. Ein Zustimmungserfordernis des Betriebsrats besteht während dieser Zeit zwar nicht, aber der Arbeitgeber muß bei jeder Kündigung den Betriebsrat anhören. Der AG kann während dieser Zeit nicht ordentlich, sondern nur außerordentlich kündigen.


Mit freundlichen Grüßen

Dr. Görmer
Rechtsanwalt

Rückfrage vom Fragesteller 7. März 2010 | 09:49

Hallo Herr Dr. Görner,

vielen Dank für Ihre Ausführungen !
Jedoch würde mich spezielle Situation interessieren:

Ist es möglich eine Aufstellung als Ersatzmitglied abzulehnen ? Generell haben die Wahlbewerber ja einen Kündigungsschutz für 6 Monate nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses. Würde diese bei einer Ablehnung der Wahl zum Betriebsrat bzw. Ersatzmitglied entfallen ?

Vielen Dank nochmals !!

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 7. März 2010 | 11:10

Guten Tag,

wie Sie wissen, haben Wahlbewerber ab der Bekanntgabe des Wahlergebnisses 6-monatigen sog. nachwirkenden Kündigungsschutz.

Das Gesetz nicht vor, daß dieser Schutz bei - natürlich möglicher - Nichtannahme (Ablehnung) der Wahl entfällt, so daß auch bei Nichtannahme (Ablehnung) der Wahl der 6-monatige nachwirkende Kündigungsschutz gegen ordentliche Kündigungen nach § 15 Absatz 3 Satz 2 KSchG eingreift.

Mit besten Grüßen

Dr. Görmer
Rechtsanwalt

Bewertung des Fragestellers 7. März 2010 | 14:50

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?