Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Aufenthaltstitel Ausübung einer Beschäftigung

16. Mai 2023 10:43 |
Preis: 50,00 € |

Ausländerrecht


Beantwortet von

Ich möchte gerne meine Situation schildern, da ich etwas unsicher bin, wie ich meine Zukunft planen soll. Ich komme aus nicht EU-Land und im Moment befinde ich mich im dritten Lehrjahr der Ausbildung Pflegefachfrau. Meine Ausbildung endet am 31.04.2024, bis dahin läuft auch mein Aufenthaltstitel. Ich möchte nach der Ausbildung gerne ein Studium im Wintersemester ab Oktober 2024 anfangen. Wie Sie sehen, habe ich den Zeitraum vom 05.2024 bis 09.2024 frei und auch ohne Aufenthaltstitel.
Ich möchte gerne wissen, falls ich in diesem Zeitraum arbeiten gehe (in meinem erlernten Beruf also Pflege), ob ich die rechtliche Erlaubnis habe, meinen Aufenthaltstitel nach der Beschäftigung in der Pflege wieder zum Aufenthaltstitel des Studiums wechseln zu dürfen.
Ich hoffe, Sie können mich informieren und freue mich auf Ihre Antwort.

16. Mai 2023 | 13:27

Antwort

von


(3171)
Marktstraße 17/19
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Sie haben durchaus die Möglichkeit, die jetzige dreijährige Berufsausbildung erfolgreich zu beenden oder auch abzubrechen, um dann die Möglichkeit zu haben, darauf aufbauend ein Studium im Wintersemester ab Oktober 2024 anzufangen.

Das ist durchaus möglich, zumal es abgrenzbar ist.

Allerdings ist folgendes zu beachten:

Die Aufenthaltserlaubnis aufgrund des Studiums berechtigt nur zur Ausübung einer Beschäftigung, die insgesamt 120 Tage oder 240 halbe Tage im Jahr nicht überschreiten darf, sowie zur Ausübung studentischer Nebentätigkeiten.

Wollen Sie bereits vor dem Studium arbeiten, müssen Sie eine gesonderte Aufenthaltserlaubnis beantragen, insbesondere vor dem Hintergrund Ihrer abgeschlossenen Berufsausbildung, sodass durchaus eine Tätigkeit gemäß Ihrer bisherigen Ausbildung möglich ist.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Daniel Hesterberg

Rückfrage vom Fragesteller 16. Mai 2023 | 17:31

Vielen Dank für die schnelle Auskunft. Aber meine Frage ist noch nicht ganz beantwortet. Ich will es genauer beschreiben:

Ich plane, dass nachdem ich die Ausbildung abschließe, Vollzeit in meinem erlernten Beruf mit dem entsprechenden Aufenthaltstitel für fünf Monate arbeiten gehe und danach ein Studium beginnen will, wofür ich meinen Aufenthaltstitel wieder ändern muss.

Ist es für mich als nicht EU-Länder möglich nach dem Aufenthaltstitel für die Vollzeitarbeit einen Auftenhaltstitel für das Studium zu bekommen, oder könnte das Ausländeramt sagen, dass ich es nicht mehr darf, weil ich schon in meinem erlernten Beruf gearbeitet habe, und weiter arbeiten muss?
Vielen Dank im Voraus!

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 17. Mai 2023 | 09:31

Sehr geehrter Fragesteller,

danke für Ihre Rückmeldung und weitere Aufklärung hinsichtlich des Sachverhalts, ich antworte Ihnen gerne wie folgt:

In Ordnung, das sollte so möglich sein, aber in der Tat gibt es folgende Einschränkungen:

Zum einen ist es nicht möglich Vollzeit zu arbeiten nebenher zu studieren (siehe oben), dass es nur in Teilzeit möglich.
Zum anderen müsste man eine entsprechende Teilzeittätigkeit finden und insbesondere nachweisen, dass das Studium darauf abgestimmt werden kann.

Ich hoffe, Ihnen damit gedient zu haben.

Mit freundlichen Grüßen
Daniel Hesterberg
Rechtsanwalt

ANTWORT VON

(3171)

Marktstraße 17/19
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, Baurecht, Verwaltungsrecht, Ausländerrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER