Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Arbeitsnachweis über ehemalige Lebenspartnerin besorgen?

2. März 2009 08:58 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Generelle Themen


Beantwortet von


10:36

Hallo,

ich möchte mich hier gerne anwaltlich beraten lassen. Ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, sich auf rechtlicher Basis einen Arbeitsnachweis von meiner ehemaligen Lebenspartnerin beschaffen zu lassen, ohne dabei gegen das Gesetz zu verstoßen.

Quasi möchte ich gerne wissen, ob meine ehemalige Lebenspartnerin Arbeit hat oder nicht. Sie verneint dies, wobei sie nach Informationen einer dritten Person in einer Stadt eine Wohnung (dies ist wahr) hat und in einer anderen Stadt sich immer 2 Wochen aufhält und dann über das Wochenende in der Wohnung in der anderen Stadt wohnt.

Hintergrund ist folgender:

Ich und meine ehemalige Lebenspartnerin haben vor etwas über einem Jahr einen Neuwagen geleast. Derzeit hat sie bereits 4 Monatsraten nicht gezahlt und dadurch, dass sie eine Wohnung hat und sich 2 Wochen lang in einer anderen Stadt aufhält und nur über das Wochenende in ihrer Wohnung wohnt, wäre es gut zu wissen, ob sie Geld von einem Arbeitgeber kassiert.

Sie hat die Schlüssel und Papiere des Fahrzeugs, behauptet jedoch, sie sei arbeitslos und derzeit habe ich schon 4 Monatsraten gezahlt (etwas über 1000 Euro).

Wenn ich jetzt einen Nachweis hätte, dass sie Arbeit hat, wäre das ja Betrug und ich könnte sie doch wegen Betrugs anzeigen, oder nicht?

Da ich 4 Monatsraten gezahlt habe, aber nicht über das Auto verfügen kann, weil sie Schlüssel und Papiere hat, wäre das doch Unterschlagung, oder nicht? Dann könnte ich sie ja auch noch ein zweites Verfahren gegen sie einleiten, oder?

Ich bitte um Rat. Erstens, welche Verstöße ihrerseits gegen das StGB hier vorliegen und zweitens, wie und ob ich einen Arbeitsnachweis legal (Behörde o. ä.) von ihr irgendwoher bekommen kann.

Ich will ihr keins auswischen, nur fühle ich mich hintergangen und ich soll für etwas zahlen, worüber ich nicht verfügen kann. Zudem steht die Behauptung im Raum, sie hätte Arbeit.

Danke für die Hilfe.

2. März 2009 | 09:32

Antwort

von


(910)
Hussenstraße 19
78462 Konstanz
Tel: 07531-9450300
Web: https://www.anwaltskanzlei-dotterweich.de
E-Mail:

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich auf Grundlage Ihrer Schilderung summarisch gerne wie folgt beantworte:

Da Sie offenbar gemeinsam den Leasingvertrag unterzeichnet haben, haften Sie als Gesamtschuldner im Sinne von § 421 BGB für die Bezahlung der Leasingraten – der Leasinggeber kann auch von Ihnen die Zahlung verlangen. Allerdings ist Ihre ehemalige Lebensgefährtin nach § 426 BGB zum hälftigen Ausgleich verpflichtet. Wenn sie nun Ihnen gegenüber behauptet, wegen Arbeitslosigkeit nicht zur Zahlung fähig zu sein, kann dies einen Betrug zu Ihrem Nachteil darstellen, sofern sie die Mittel doch hätte.

Eine Aufklärung dieses Sachverhalts kann im Wege einer Aufforderung zur schriftlichen Auskunft und bei Weigerung ggf. über eine Auskunftsklage erfolgen. Nach einer Strafanzeige könnte die Staatsanwaltschaft z.B. die Konten einsehen und so feststellen, ob Geld zur Bedienung der Leasingraten vorhanden ist und ein Arbeitgeber ihr Lohn überweist. Ein „Arbeitsnachweis“ kann ansonsten von keiner Behörde angefordert werden.

Zudem sollte der Verbleib des PKW geklärt werden. Da nur Sie die Raten bezahlen, sollten Sie Fahrzeugpapiere und Schlüssel heraus verlangen (eine Unterschlagung liegt hier bisher nicht vor, da der Leasingvertrag sie zum Besitz dieser Gegenstände berechtigt).

Mit freundlichen Grüßen

Michael Böhler
Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 2. März 2009 | 09:54

Meine ehemalige Lebenspartnerin ging davon aus, dass sie nach einem Jahr das Fahrzeug wieder problemlos abgeben kann. Zudem will bzw. braucht sie es nicht mehr. Angeblich bekommt sie von ihrem neuen Freund ein kleineres oder gar günstigeres Fahrzeug geschenkt.

Das Problem ist, dass ich das Auto übernehme und den Vertrag umschreiben lasse - unter der Voraussetzung, dass ihre Großeltern einen Geldbetrag von mir nicht zurückfordern, den ich damals von ihnen für die Rückzahlung eines Darlehens bei einem Kreditinstitut bekommen habe. Dieses Darlehen entstand durch den Umzug mit meiner damaligen Lebenspartnerin in eine gemeinsame Wohnung und den Kauf verschiedener Möbel und sonstiger Utensilien.

Zudem ist das Fahrzeug beschädigt was voraussetzt, dass dieser Schaden durch meine ehemalige Lebenspartnerin erst behoben wird, bevor ich das Auto übernehme und den Vertrag umschreiben lasse. Dieser Schaden wurde durch ihren neuen Lebenspartner verursacht.

All das aber auch aus dem Grund, weil sie behauptet, arbeitslos zu sein und ich dann ja sowieso zahlen müsste. Wenn sich nach Vertragsumschreibeung und Fahrzeugübernahme herausstellen sollte, dass sie doch Arbeit hat bzw. hatte, würde ich versuchen wollen, mich zu wehren, sofern es nicht zu spät dafür ist.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 2. März 2009 | 10:36

Sehr geehrter Ratsuchender,

Arbeitslosigkeit bedeutet nicht automatisch gleich Zahlungsunfähigkeit. Sie sollten darauf achten, alles schriftlich zu dokumentieren und die Bedingungen der Vertragsübernahme von Ihrer ehemaligen Lebensgefährtin unterzeichnen zu lassen. Ihr Fall ist sehr komplex und daher für eine abschließende Beurteilung im Rahmen dieser Plattform nicht geeignet. Ich rate Ihnen, einen Rechtsanwalt vor Ort mit der weiteren Vertretung Ihrer Interessen zu beauftragen.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Böhler
Rechtsanwalt

ANTWORT VON

(910)

Hussenstraße 19
78462 Konstanz
Tel: 07531-9450300
Web: https://www.anwaltskanzlei-dotterweich.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Miet- und Pachtrecht, Zivilrecht, Erbrecht, Vertragsrecht, Fachanwalt Verkehrsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER