Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Arbeitslos

| 27. Juli 2011 08:29 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Generelle Themen


Beantwortet von


09:36

Ich bin aus gesundheitlichen Gründen in die Arbeitslosigkeit geraten ab 01.08.2011.Bin nun auf der Suche nach Arbeit,bewerbe mich auch viel,aber muss ich jede Stelle vom Arbeitsamt annehmen, die ich geschickt bekomme?

27. Juli 2011 | 08:43

Antwort

von


(2982)
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail:
Diese Anwältin zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Ratsuchende,

sofern Sie im ALG I Bezug stehen, müssen Sie das nicht.

Denn dabei handelt es sich um eine versicherungsleistung, so dass Sie in Ruhe wählen können.


Beziehen Sie allerdings ALG II, kann es bei Ablehnung dann zur Kürzungen der Leistungen kommen.

Allerdings müssen Sie nicht etwa jede Angebot annehmen. Das Angebot darf nicht unzumutbar sein. Dabei ist dann auch Ihre gesundheitliche Situation natürlich zu berücksichtigen.

Auch darf ein Arbeitsloser eine Arbeit zu Dumpinglöhnen verweigert, ohne dass die ALG II Leistungen gekürzt werden dürfen (SG Dortmund, Urteil vom 24.02.2009, Az.: S 31 AS 317/07 ).

Sie sehen, Sie müssen nicht jedes Arbeitsangebot annehmen. Allerdings sollten Sie auch kein machbares und zumutbares Arbeitsangebot ablehnen, da es dann zu Kürzungen kommen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin
Sylvia True-Bohle


Rückfrage vom Fragesteller 27. Juli 2011 | 08:52

Ich habe mich damit noch gar nie auseinander setzten müssen ALG 1 und 2....was heißt das denn genau ?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 27. Juli 2011 | 09:36

Sehr geehrte Ratsuchende,

das frühere Arbeitslosengeld wird jetzt Arbeitslosengeld I (ALG I) genannt.

Dieses wird aus den Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung bezahlt, die jeder Arbeitnehmer abführen muss. Für den zeitlich begrenzten Bezug kommt es nicht auf Bedürftigkeit an. Auch die Höhe des vorhandenen Vermögens spielt keine Rolle, da es eben eine Versicherungsleistung ist.

Bekommt man kein ALG I ( entweder, weil die Anwartschaften noch nicht erfüllt ist oder die zeitliche Begrenzung von maximal zwei Jahren (je nach Alter) abgelaufen ist, hat man Anspruch auf

Arbeitslosengeld II (ALG II, auch Hartz IV genannt).

Dieses ist eine Sozialleistung, keine Sozialversicherungsleistung.

Dieses erhalten nur Bedürftige. Dabei werden dann auch eigenes Vermögen oder Einkommen berücksichtigt. Und weiter gibt es dabei eben auch die schon angesprochene gesteigerte Pflicht, zumutbare Arbeitsangebote annehmen zu müssen, will mann leine Leistungskürzungen riskieren.

Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin
Sylvia True-Bohle


Bewertung des Fragestellers 27. Juli 2011 | 09:32

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Vielen Dank für Ihre Antwort, sehr schnell und nett. Kann ich nur weiter Empfehlen.

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwältin Sylvia True-Bohle »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 27. Juli 2011
5/5,0

Vielen Dank für Ihre Antwort, sehr schnell und nett. Kann ich nur weiter Empfehlen.


ANTWORT VON

(2982)

Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Kaufrecht, Strafrecht, Vertragsrecht, Sozialrecht