Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Das Kindergeld erhalten Sie ja gar nicht, sodass es auch nicht Ihren Einkünften hinzuzurechnen ist. Da Ihre Frau in Frankreich lebt, gilt auch nicht die Düsseldorfer Tabelle und somit nicht die Grundsätze bezüglich der hälftigem Abrechnung des Kindergeldes. Es ist alleine französisches Unterhaltsrecht anzuwenden.
Es gibt aber in Frankreich weder den Mindestunterhalt noch Unterhaltstabellen wie in Deutschland oder starre Regelungen wie bei uns die unterhaltsrechtlichen Leitlinien - daher gibt es auch nicht den starren Abzug des 1/2 Kindergeldes - hier wäre es ja Betrag minus 1/2 Kindergeld = Zahlbetrag.
In Frankreich müssen sich die Parteien auf Summe x einigen, dabei spielt die Leistungsfähigkeit eine Rolle. Mangels Einigung wird es sonst vom Gericht festgesetzt.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte