Sehr geehrte/r Ratsuchende/r,
gerne beantworte ich Ihre Fragen auf Grundlage Ihrer Angaben und unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes wie folgt:
Richtig ist, dass Sie nur eine modifizierte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung (UE) abgeben sollten, da das Risiko, sich übermäßig zu verpflichten, ansonsten zu hoch wäre. Eine aus dem Internet verfügbare modifizierte UE ist regelmäßig allgemein gehalten und berücksichtigt nicht den Einzelfall. Ob Sie vor diesem Hintergrund die vorformulierte modifizierte UE abgeben sollten, kann ich ohne nähere Kenntnis zu Ihrem Fall nicht beurteilen.
Aufgrund einer notwendigen Einzelfallbeurteilung gibt es auch keine Standardformulierung, um die Abmahnkosten zu senken. Freilich steht es Ihnen zu, sich an die Formulierung Ihres Anwalts aus der Abwehr gegen die vorangegangene Abmahnung zu halten. Sie sollten es aber vermeiden, das Schreiben Ihres Anwalts eins zu eins zu übernehmen, da es sich auf eine Abmahnung wegen eines Filmwerks bezieht. Ferner ist das Schreiben Ihres Anwalts urheberrechtlich geschützt, so dass die wörtliche Übernahme ein weiterer urheberrechtlicher Verstoß wäre.
Für weitere hilfreiche Hinweise und Formulierungsvorschläge verweise ich auf folgende Informationen:
http://www.wbs-law.de/news/it-telekommunikationsrecht/1417/umfangreiches-ebook-handbuch-filesharing-ab-sofort-zum-kostenfreien-download/
http://www.verein-gegen-den-abmahnwahn.de/zentrale/informationen/eBook/index.html
Alternativ stehe ich Ihnen gerne im Rahmen einer Direktanfrage auf dieser Plattform zur Verfügung. Sie können mir dann sämtliche Unterlagen per E-Mail zukommen lassen. Die weitere Vergütung wird dann selbstverständlich unter Berücksichtigung Ihres jetzigen Einsatzes angepasst.
Abschließend hoffe ich, Ihnen einen ersten Überblick über die Rechtslage vermittelt zu haben und bedanke mich für eine positive Bewertung.
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte