Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Einkünfte aus einer Leibrentenversicherung, Krankenkasse, Steuer

| 9. Februar 2024 15:53 |
Preis: 60,00 € |

Sozialrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Sehr geehrte Damen und Herrn,

da ich in demnächst 66 Jahre alt werde und die Regelaltersrente beantragt habe, möchte die Krankenversicherung Informationen über meine Einkünfte einholen. Im Dezember 2001 hatte ich eine „Leibrentenversicherung auf ein Leben mit aufgeschobener Rentenzahlung, Rentengarantie und Beitragsrückgewähr mit Einschluss der Hinterbliebenenrenten-Zusatzversicherung"
abgeschlossen. Diese bezahlt monatlich 1123 € aus. Muss ich diese Einkünfte der Krankenversicherung melden? Muss ich diese Einkünfte in der Steuererklärung angeben?
(der Vertrag wurde vor 2005 abgeschlossen)

mit freundlichen Grüßen

9. Februar 2024 | 17:21

Antwort

von


(950)
Wambeler Str. 33
44145 Dortmund
Tel: 0231 / 13 7534 22
Web: https://ra-fork.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

vielen Dank für Ihre Anfrage , die ich Ihnen wie folgt beantworte:

Frage 1:
"Muss ich diese Einkünfte der Krankenversicherung melden?"


Den Fragebogen müssen SIe wahrheitsgemäß ausfüllen und alle dort erfragten Einkünfte angeben, also auch die Leibrente.

Die Frage der Krankenversicherungspflicht trifft nämlich nicht der Versicherte selbst, sondern die Krankenkasse nach Prüfung der vollständigen und wahrheitsgemäßen Angaben. Ist man mit deren Bewertung nicht einverstanden, so steht dann der Rechtsweg offen.

In Ihrer Fragestellung wird keine Krankenversicherungspflicht für die Leibrente ausgelöst, sofern Sie in der Krankenversicherung der Rentner versichert werden. Näheres dazu finden Sie z.B. unter:

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/In-der-Rente/Kranken-und-Pflegeversicherung-der-Rentner/kranken-und-pflegeversicherung-der-rentner.html

Ist diese Versicherungsmöglichkeit für Sie nicht gegeben, so würden Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig versichert (§ 9 SGB V). Dies würde dann bedeuten, dass sämtliche Einnahmen krankenversicherungspflichtig sind, also grundsätzlich auch die Leibrente (siehe z.B. BSG, Urteil vom 15.08.2018, B 12 R 5/17 R)


Frage 2:
"Muss ich diese Einkünfte in der Steuererklärung angeben? (der Vertrag wurde vor 2005 abgeschlossen)"

Diese Einkünfte dürften nach Ihrer Schilderung - vorbehaltlich einer konkreten Prüfung des Versicherungsvertrags - steuerfrei sein, da vor 2005 abgeschlossen (siehe aucn BfH, Urteil vom 01.07. 2021, VIII R 4/18, sodass Sie diese nicht angeben müssen solange die Kapitalauszahung noch nicht erreicht ist.

Mit freundlichen Grüßen aus Dortmund

Raphael Fork
-Rechtsanwalt -


Rechtsanwalt Raphael Fork

Bewertung des Fragestellers 10. Februar 2024 | 19:32

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

viele Dank!

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Raphael Fork »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 10. Februar 2024
4,4/5,0

viele Dank!


ANTWORT VON

(950)

Wambeler Str. 33
44145 Dortmund
Tel: 0231 / 13 7534 22
Web: https://ra-fork.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Sozialrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Verwaltungsrecht, Miet- und Pachtrecht