Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

11 Ergebnisse für kosten anspruch verfügung grundbuch

wohnrecht nach scheidung
vom 30.9.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich habe vor ca 20 jahren ein kleines haus von meinen eltern geerbt . meinem mann dort testamentarisch in einem gemeinsamen testament ein wohnrecht eingeräumt . eine eintragung ins grundbuch existiert nicht und ich selber bin mir auch sicher, das ich keinen anderen vertrag mit ihm geschlossen habe . da mein mann architekt ist , hatte er die planung übernommen für den anbau . gelder sind von meinen eltern , meiner tante und ein kredit auf meinen namen gekommen . schon lange lebe ich von meinem mann getrennt und möchte mich jetzt scheiden lassen . den von ihm genutzen raum , würde ich gerne meinen kindern zur verfügung stellen .kann ich nach der scheidung auf einem auszug meines mannes bestehen ? oder muss ich eine bestimmte m2 zur verfügung stellen ? lange zeit hatte mein mann sich nicht an irgendwelchen unterhaltskosten beteiligt und zur zeit bekomme ich im monat 150 euro von ihm . alle anfallenden kosten und reperaturen .
Maklerauftrag
vom 2.5.2012 84 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dem Maklervertrag geht es um eine hintere Grundstücksbebauung 2. auf einem größerem Teilgrundstück 3. einschließlich einer Zufahrt, die etwa 18% des Teilgrundstückes ausmacht und deren Erstellung (der Zufahrt) durch und auf Kosten des Käufers zu erfolgen hat. ... Wenn doch, könnten Sie uns eine solche zur Verfügung stellen?
Ex Partnerin will nach 2 Jahren wieder ins gemeinsame Haus ziehen
vom 16.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende Dezember 2009 teilte sie mir schriftlich mit, dass ich alle weiteren anfallenden Kosten für das Haus selbst zu tragen habe und sie dafür auf Mietzahlungen verzichtet. ... Sie verlangte zu diesem Zeitpunkt keinerlei Ausgleichszahlungen, sie wollte nur aus den Kreditverträgen und dem Grundbuch entlassen werden. ... Hat sie generell Anspruch auf Nutzungsausfall?
Bitte eine allg. zweite Meinung über Auskunfsrechte !
vom 28.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aber wenn ich, so wie sie sagen keinen ANSPRUCH auf Auskunft seitens meiner Tante habe, die ja im Gegensatz zu meiner OMA NUR im Grundbuch steht, dann erfahre ich ja NIE, ob meine OMA noch lebt und ob ich Ansprüche habe bzw. die hälftigen Mieten schon erhalten KANN. ... Dann müsste ich doch sofort schon ein Anspruch auf die Mieten haben, was soll ich denn dann machen ? ... Ist die Adresse dann gefunden, können Sie die oben aufgezeigten Ansprüche gegen Ihre Tante geltend machen.
Mithaftende Grundschuld
vom 3.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich habe eine Frage zu folgender Ausgangssituation Bedingt durch ein Erbe habe ich einige laufende Geschäfte sowie private Immobilien übernommen. Das Erbe für die laufenden Gewerbebetriebe habe ich zu meinem 18. Geburtstag abgelehnt (ich bin unsicher ob das die richtige Formulierung ist, kann aber ggf. noch Infos nachreichen).
Mehrfachpfändung der gleichen Schuld
vom 31.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Sicherungshypothek wurde seitens des Gläubigers nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/866.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 866 ZPO: Arten der Vollstreckung">§§ 866,867 ZPO</a> eingereicht und im Grundbuch im Wege der Zwangsvollstreckung eingetragen. ... Die eingetragene Sicherungshypothek stimmt dazu nicht und auch Kosten der ZV wurden mit einberechnet, musste ich jetzt dem Forderungskonto entnehmen.
Dingbarkeit bzw. Dinglichkeit!?
vom 6.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Nachbarn scheuen notarielle Kosten - wir aber möchten eine saubere und sichere Regelung. Die Nachbarn schlagen vor, eine Neuaufteilung der Grundstücke nicht notariell zu regeln, sondern ausgewiesene Grundstücke "dingbar" zu machen und dementsprechend als Anhang im Grundbuch zu vermerken. ... Wenn die Nachbarn sich in ein paar Jahren umbesinnen und uns ihren Teil des Grundstücks nicht mehr zur Verfügung stellen bzw. zurückfordern, haben wir dann einen rechtlichen Anspruch - oder ist dieser nur gewährleistet, wenn notariell beurkundet?
Austragshaus
vom 28.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo? Ich habe mit meinem Vater letztes Jahr ein Austragshaus gebaut das aber nur auf meine Eltern geschrieben ist,da dies nicht anders geht. Ich bau mir dort jetzt eine Wohnung aus und stecke auch sonst einiges an Geld rein, rechtlich gehört mir aber nichts.