Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

11 Ergebnisse für vater frau vaterschaft verjährung

Erbrecht bei anerkannten Kindern in der früheren DDR
vom 12.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In seiner Angst, meine Mutter zu verlieren, hat mein Vater, (der nie wieder Kontakt zu der Frau hatte, die ein Kind gebar...) damals Anfang der 60er den Antrag der Frau in der DDR heimlich gerichtlich anerkannt. ... Mein Vater hat darunter zu leiden gehabt, dass es doch mal auch meiner Mutter sehr rasch bekannt wurde. ... Ich interessiere mich nach einem erfolgten DNA Test, der eindeutig heute nachweisen kann, dass nie eine Vaterschaft bestand: wie kann nach so vielen Jahren eine Korrektur erfolgen, die sich nicht nur auf das Erbe meiner Eltern bezieht, sondern auch auf meine Vermögenssituation. 1) Kann mein Vater gerichtlich von der nachgewiesen nicht vorhandenen Vaterschaft zurück treten (die Frau hat ihm definitiv ein Kuckuckskind untergeschoben, es gibt genug Kinder von ihr von verschiedenen Vätern) und wenn ja, wie geht das mit einem gerichtsverwertbaren DNA Test eines Institutes auch Mainz vom Anfang dieses Jahres noch?
Kuckuckskind und Aberkennung der Unterhaltsverpflichtung! Erfahrener Anwalt gesucht!
vom 2.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Exfrau hat mir dann zwei Jahre lang eine funktionierende Ehe vorgetäuscht, meine Gutmütigkeit ausgenutzt und mich im Glauben gelassen, dass ich der einzige Mann und Vater bin, der eine solche Situation bewältigen kann. ... Die Klage wurde (vom Vormundschaftsgericht) zum Wohl des Kindes nicht erhoben, da sonst der Entzug des rechtlichen Vaters und der Aufhebung der Unterhaltspflicht drohen würde, da der leibliche Vater des Kindes von Ihrer Mutter bis heute nicht genannt wird. ... 3.Kann ich nach eventueller Bekanntgabe finanzielle Forderungen an den biologischem Vater stellen?
Sorge um Rückerstattungspflicht der Kosten für Jugendamtbetreuung
vom 7.2.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für uns sah es nur so aus, als ob sie nicht mehr genau weiß, wer ihr Vater war. ... Sie rechtfertigte sich damit, dass sie allein ein Kind ohne Vater wollte. ... Wenn ich jetzt noch die wohlmöglich 5000 Euro/Monat für die Jugendbetreuerin über mehrere Jahre zurückzahlen müsste, wäre weder meiner Tochter noch meiner Frau und mir oder meinen Mitarbeitern geholfen.
Nach 5 Jahren von Vaterschaft erfahren/ Unterhaltsforderungen von JA
vom 31.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr RA, sehr geehrte Frau RAin Im Jahre 2003 erfuhr ich über das Jugendamt/ Beistandschaft daß ich Vater eines schon 5- jährigen Sohnes bin. ... Auch legten sie mir nahe, daß ich als Vater verpflichtet bin, den "Titel" ab Tag der Geburt zu unterschreiben. ... Die Kindesmutter lebte damals nur 3 Kilometer von mir entfernt und sah es erst nach 5 Jahren für nötig an, mir über das Jugendamt meine Vaterschaft mitteilen zu lassen Ich wurde 2005 vom JA dazu verpflichtet, trotz meinem ALG2- Bezug Euro 100.- monatlich Unterhalt zu bezahlen was ich auch bis dato tat!
Nichtleibliche Vaterschaft trotz Wissen
vom 2.4.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wochen später sagte sie mir, er würde sich nun von seiner Frau trennen und nun müsse sie dies auch, da sie fortan gemeinsam leben möchten. ... Dann erbt S. einen Teil und meine künftige Frau müsste ihn ausbezahlen und müsste evtl. deshalb das Eigenheim wieder verkaufen? ... Dies könnte evtl. eine Möglichkeit sein, wenn es wirklich wegen einer Verjährung keine andere Möglichkeit gibt.
späte Unterhaltsforderung
vom 26.11.2007 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einigen Jahren hat mein Lebensgefährte bei einer, damals noch verheirateten Frau (zu der Zeit nicht in Scheidung lebend) gelebt. ... L. hat, weil er um das Kindeswohl fürchtete, einen Brief an das zuständige Jugendamt geschrieben und in dem Brief (aus Verzweiflung)behauptet, dass er sicher sei, der Vater dieses Kindes zu sein. Das Jugendamt antwortete, dass es das Gesetz nicht zulässt, dass er rechtlich der Vater des Kindes wird, weil der damalige Ehemann keinen Einspruch gegen die Vaterschaft erhoben hat, so dass dieser Mann rechtlich der Vater des Kindes bleiben wird.