Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

226 Ergebnisse für vater abänderung

Unterhaltsrecht – fehlende Leistungsfähigkeit / Unterhaltstitel
vom 1.10.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wende mich an Sie, da ich rechtliche Unterstützung im Zusammenhang mit meiner Unterhaltspflicht gegenüber meinen beiden Kindern (13 und 14 Jahre, leben beim Vater) benötige. 1. Ausgangslage Ich bin Mutter von drei Kindern: zwei Kinder (13 und 14 Jahre) leben dauerhaft beim Vater, ein weiteres Kind (Baby) lebt bei mir und meinem Ehemann. ... Eine Abänderung wäre nur über ein gerichtliches Verfahren möglich.
JA verbietet Umgang mit Tochter einer Ukrainischen Mutter.
vom 6.4.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Aggressivität jediglich Gegenüber dem Partner Das JA spielt den Vater gegen seine Frau. ... Der Vater unterbrach sofort weitere Reisen in die LWL Klinik. ... Daraufhin hat das JA eigenständig ohne die Einverständnis dem Arzt eine abänderung im BEFUND auf Alkoholabusus (F10.1G), Aggressivität (F91.1G) befolen.
Berechnung des Kindesunterhaltes OLG Stuttgart
vom 26.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in Bezug auf die Ausbildungsvergütung meines Sohnes ab September 2024 ca.1000 Euro netto möchte ich den von mir zu zahlenden Unterhalt für meinen Sohn - derzeit 17 Jahre alt überprüfen. Der Unterhalt wurde im September 2020 gemäß des Vergleiches vor dem Familiengericht festgestellt und mit 100 % des Regelbetrages für beide Kinder berechnet. Kindergeld wird an die Kindermutter ausgezahlt.
Unterhaltsansprüche und Anpassung einer mexikanischen Vereinbarung in Deutschland
vom 11.11.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwälte, ich benötige Unterstützung bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen für meine bei mir lebende Stieftochter gegenüber ihrem leiblichen Vater in Mexiko. ... Es gibt eine richterliche Vereinbarung aus Mexiko, die den Umzug nach Deutschland erlaubt, jedoch unter folgenden Bedingungen: Unsere Tochter muss wöchentlich mit ihrem Vater telefonieren, auch wenn sie das nicht immer möchte. Wir sind verpflichtet, sie einmal jährlich für drei Wochen in den Sommerferien nach Mexiko zu ihrem Vater zu bringen, was für uns finanziell und organisatorisch belastend ist, zumal wir inzwischen auch ein gemeinsames Baby haben.
Umfang Auskunftspflicht des Kindes bei Volljährigenunterhalt
vom 29.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Diesen Unterhaltsanspruch möchte der Vater nun am liebsten zeitlich befristen, aber auf jeden Fall der Höhe nach und/oder grundsätzlich überprüfen lassen (Mutter ist per Gerichtsbeschluss mit Eintritt der Volljährigkeit vom Vater aus jeglicher Unterhaltsleistung entlassen). Der Vater fordert das übliche Auskunftsrecht ein, welchem das Kind per Mail nachkommt und hofft, ausreichend zu informieren. ... Im Laufe der Jahre mit Langzeittherapien und Dauerdiagnosen, welche der Vater nie anerkannt und stets in Frage gestellt hat), weil sein mentaler Zustand sich deutlich verschlechtert habe, fordert der Vater nun vom volljährigen Sohn den Namen der Therapeutin und die Diagnosen ein.
Sommerferien -Sonderfall Australienreise?
vom 21.1.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf Grund vieler Probleme mit den Ferienumgängen, d.h. der Vater wollte sich immer erst kurzfristig festlegen und ich konnte nie planen, wurde vor zwei Jahren vor Gericht die Ferien aufgeteilt. ... Zudem sieht der Vater seine Tochter einmal im Monat, öfter schafft/ möchte er aus beruflichen Gründen nicht. Nun möchte der Vater im Sommer 2025 6 Wochen nach Neuseeland und bietet mir die Sommerferien 2026 als Ausgleich.
Unterhaltsberechnung bei Wechselmodell
vom 1.6.2023 für 100 €
Beispiel1: Unterhaltsrelevantes Nettoeinkommen (bereinigt) Vater:2.500 EUR (Kind 3 ist hier noch nicht berücksichtigt) Mutter: 2.000 EUR Beispiel 2: Unterhaltsrelevantes Nettoeinkommen (bereinigt) Vater:3.000 EUR (Kind 3 ist hier noch nicht berücksichtigt) Mutter: 2.000 EUR Beispiel 3: Unterhaltsrelevantes Nettoeinkommen (bereinigt) Vater:3.500 EUR (Kind 3 ist hier noch nicht berücksichtigt) Mutter: 2.500 EUR Als Antwort erwarte ich für jedes Beispiel eine konkrete Zahl (und für ein Beispiel den Rechenweg dazu) was V an M monatlich Unterhalt zu bezahlen hat.
Besuchsrecht ändern
vom 11.1.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Tochter ist alleinerziehend und der Vater hat das halbe Sorgerecht. In einem Vergleich hat man sich geeinigt das der Vater das Kind am Freitag Nachmittag von der Kita abholt und Sonntag Abend 18 Uhr zurück bringt. ... Nun möchte der Vater die Wochenenden unbedingt tauschen, weil er Zeit mit seiner Tochter allein ohne seine Lebensgefährtin verbringen möchte.Meine Tochter möchte aber nicht tauschen, muss sie da zustimmen?
Vergleich zum Umgang und Beschwerde
vom 31.3.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn hat kein gutes Verhältnis zum Vater, der Trennungsgrund war häusliche Gewalt, die er größtenteils mitbekommen hat. ... Antrag auf Abänderung der Umgangsvereinbarung stellen? ... Habe ich wirklich eine Chance auf Abänderung, wenn es meinem Sohn alles nicht gut bekommt?
Kindesunterhalt / Änderungen ab Volljährigkeit hinsichtlich Zuständigkeit und Höhe
vom 4.1.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgende Ausgangssituation: geschiedenes Ehepaar seit 2010, einziger Sohn lebt bei der Mutter, der Vater zahlt gemäß seinerzeit tituliertem Unterhalt in Höhe von 110% der Düsseldorfer Tabelle. ... Genau gesagt benötigen wir bitte folgende Fragen geklärt: - Erlischt der vollstreckbare UH-Titel der Mutter automatisch, oder geht er automatisch an den Sohn über, oder ist vom Vater hier etwas zu unternehmen ?
Änderung der Unterhalt wg. 1 Kind
vom 12.12.2020 für 25 €
. - Vater ist unterhaltpflichtig, nur 1 Kind - Zahlungen fließen regelmäßig seit 3 Jahren der Mutter zu - Die Höhe wurde vom Amt tituliert - Zuletzt bekommt den Vater ein schreiben vom Amt, diese soll ab nun ab, und zwar ruckwirkend zu diesem Jahr, weil nur 1 Kind, die Zahlungen um 1 Stufe höher vornehmen. Frage: darf die Beurkungungsstelle /Amt so willkürlich von heute auf morgen diese Abänderung verlangen oder kann ich mich wehren?