Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Abänderung Unterhalt für minderjährige.s Kind nach Gehaltserhöhung

1. Juli 2025 14:07 |
Preis: 87,00 € |

Familienrecht


Beantwortet von


16:09

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin Vater eines Kindes ( 9 J.). Das Kind lebt bei meiner Ex Freundin. Wir waren nicht verheiratet. Ich zahle immer pünktlich Unterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle. Ein Titel ist beim Jugendamt hinterlegt.

Nun habe ich zum 01.06.2025 eine Gehaltserhöhung von ca. 2800 € Brutto erhalten.

Das JA meint das ich den Unterhalt nun einfach sofort anpassen solle
Im Internet hatte ich allerdings gefunden, dass erst nach 12 Monaten der Unterhalt angepasst werden muss. Nun habe ich bereits einen Termin beim JA zur Abänderung des Titels.

Hat das JA recht und ich muss sofort mehr Unterhalt bezahlen oder kann der Unterhalt erst nach 12 Monaten angepasst werden?

Ich hoffe sehr auf Hilfe.

Vielen Dank im Voraus!

Herzliche Grüße
F.

Evtl. müssten hier auch Schreiben vom RA versendet werden. (Folgemandatierung?)

1. Juli 2025 | 15:05

Antwort

von


(2984)
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail:
Diese Anwältin zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

auch wenn Ihnen die Antwort voraussichtlich nicht zusagt, müssen Sie den Unterhalt ab der Aufforderung des Jugendamts zahlen.

Das bedeutet für Sie, dass der erhöhte Unterhalt auch sofort zu zahlen ist.

Ob dieser der Höhe nach dann berechtigt, vermag ich natürlich nicht beurteilen.

Die von Ihnen genannten 12-Monate bedeuten nicht, dass ein Unterhalt nach einer Einkommenserhöhung erst nach dieser Zeit angepasst werden muss.

Der Minderjährigenunterhalt ist nach den Einkommensverhältnissen des Unterhaltspflichtigen zu entrichten. Ändern sich dessen Einkommensverhältnisse ändert sich auch die Unterhaltshöhe.


Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin

Sylvia True-Bohle


Rückfrage vom Fragesteller 1. Juli 2025 | 15:32

Danke für Ihre Antwort.
Verstehe ich das richtig, dass ohne die Kenntnis des JA (ich hatte dem JA Bescheid gegeben) erst nach erneuter Überprüfung des Unterhalts/meines Einkommens der Satz angepasst hätte werden müssen? ( Ohne Rückforderung)

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 1. Juli 2025 | 16:09

Sehr geehrter Ratsuchender,

das ist leider auch nicht so.

Sie haben hier richtig gehandelt, indem Sie die Einkommenssteigerung mitgeteilt haben.

Auch wenn nach dem Gesetz nur alle zwei Jahre eine Auskunft eingefordert werden kann, hat aber die Rechtsprechung gerade bei Änderungen im Rahmen des Kindesunterhalts eine Verpflichtung zur Mitteilung angenommen.

Hätten Sie Ihre Einkommensänderung erst nach ausdrücklicher Auskunft mitgeteilt, hätte deswegen auch eine Rückforderung erfolgen können.

Es wäre daher ohnehin zu einer Erhöhung gekommen.

Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin

Sylvia True-Bohle

ANTWORT VON

(2984)

Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Kaufrecht, Strafrecht, Vertragsrecht, Sozialrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER