Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

26 Ergebnisse für trennung wohnung auszug zustimmung

Familienrecht Frau zieht aus mit Säugling
vom 31.5.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Moment leben wir in einer gemeinsamen Wohnung. Gestern hat sie mir mitgeteilt, dass sie bereits eine neue Wohnung hat und ihr Entschluss feststeht sich zu trennen. Die Trennung ist nicht das Problem, ich kann in einer Beziehung inder soviel negative Energien herrschen nicht länger bleiben.
Ehefrau verweigert Kündigung Mietvertrag - zu hohe miete abzugsfähig?
vom 27.6.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau ist ende Dezember mit den Kindern ausgezogen. ich habe Sie im Januar schriftlich erklärt, dass wir beide kündigen müssen. Auch nach einer Rechtsberatung des Vermieters und einer art Sonderkündigung im Feb/März (perBrief) des gemeinsamen Mietvertrag ist Sie nicht nachgekommen. Anteilige Miete zahlt Sie auch nicht.
Mietvertrag mit Ehegatten im Trennungsjahr
vom 11.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zugang zu der Wohnung gewährt er mir keinen, hat auch noch alle meine Möbel, aber das ist ein anderes Thema. ... Mein Anwalt meinte wir müssen dann meinen Mann gerichtlich zum Auszug auffordern, was allerdings böse enden könnte, denn ich kann mir sehr gut vorstellen wie er mir die Wohnung hinterlässt. Wie würde es aber aussehen wenn ein Richter ihm die Wohnung zu sprechen würde, dann müsste doch die Vermieterin den Mietvertrag ändern oder?
Wegzug der Mutter ohne Einverständnis des Vaters, bei gemeinsamem Sorgerecht
vom 8.4.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als es letztes Jahr finanziell bei mir bergab ging mit der Firma wegen Fehlentscheidungen, ich das Haus verkaufte und wir in eine kleinere Wohnung zogen, wurde es meiner damaligen Partnerin finanziell zu unsicher und eng, sie zog ohne mich zu fragen und ohne meine Genehmigung mit der Kleinen aus (Juni 2013), nahm ungefragt viele Sachen aus meinem Eigentum mit und mietete sich im selben Ort eine Wohnung. ... Der Umgang mit der Kleinen: seit Auszug gibt es keine Probleme mit dem Umgang mit der Kleinen. ... Ich habe ihr auch gesagt dass die Kleine bereits jetzt unter der Trennung leidet und nicht weiteren Schaden nehmen kann.
Ex-Freundin zieht trotz Trennung nicht aus
vom 22.4.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun kam die Trennung. Sie kann die Wohnung alleine nicht halten, also haben wir uns darauf geeinigt, dass sie auszieht. ... Da sich das unendlich in die Länge zu ziehen scheint, möchte ich wissen, welche rechtlichen Möglichkeiten ich habe, den Auszug zu beschleunigen bzw. ob ich überhaupt von Rechts wegen etwas unternehmen kann.
Befristung zur Verpflichtung der Mietzahlung bei Trennung?
vom 8.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, ich schlage mich mit dem Gedanken einer Trennung herum. ... Im Fall einer Trennung gilt Gütertrennung. ... Dieser hat dann ja eine 1,5 fache Mietbelastung: seine eigene neue Wohnung + 50 % für die alte Wohnung aus der er oder sie auszog.
Auszug bei Trennung - Miete und Rate bei Eigentumswohnung
vom 7.10.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich weniger verdiene als mein Mann bin ich in der Steuerklasse 5, würde aber den Umzug, Kaution usw. alleine bezahlen können, auch die Miete für die neue Wohnung usw. zahle ich selbst. ... Meine Frage ist nun: wenn ich aus der gemeinsamen Wohnung ausziehe, kann mein Mann verlagen dass ich mich weiterhin an den Kreditraten beteilige? Er möchte (sofern dies finanziell Möglich ist) die Wohnung behalten.
Trennung, welche Zahlungen kann ich von meinem Mann fordern?
vom 29.7.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Sohn lebt seit der Trennung weiterhin bei meinem Noch-Ehemann, meine Tochter zog mit mir in die neue Wohnung. ... Seit meinem Auszug aus dem gemeinsamen Haus wird das Kindergeld und die Zulage für die bei mir wohnende Tochter zur Abzahlung meines Anteils an den Hauskreditraten verwendet. ... Mein Mann unterschrieb in der Zeit der Ehe (April 2011) allein, d.h. ohne meine Zustimmung, einen Kreditvertrag in Höhe von ca. 20.000 Euro für ein Wasserfahrzeug.
Lebenspartnerschaft - Haustrennung
vom 3.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit dem Auszug von Anton tilgt Beate nun auch "offiziell" allein den Kredit. ... Wenn Beate auf dem 30% Anteil zur Tilgung besteht, kann Anton darauf bestehen wieder einzuziehen (eine räumliche Trennung der Parteien ist möglich, da das Haus eine separate Wohnung hat), da Anton Tilgung und Miete (+Kindesunterhalt) für eine Wohnung nicht gleichzeitig aufbringen kann. 6.
Familienrecht Kreditverpflichtung und Hausrat
vom 29.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ebenso könnte ich nichts aus dem Hausrat geltend machen, den ich ihr bei meinem Auszug in der noch gemeinsamen Wohnung belassen hatte. Damit sie nicht ohne etwas, in einer leeren Wohnung sitzt, habe ich ihr alles vorerst belassen. ... Durfte sie das, ohne meine Zustimmung und ohne mich zu informieren?
Kindes- und Betreuungsunterhalt
vom 10.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bewohnen gemeinsam eine 70qm 2 Zimmer Wohnung und dies seit ca. 2 Jahren. ... Dies reicht für Miete / die Hälfte für die Wohnung und meinen Lebensuntehalt, für mich im Moment. Ich denke nicht das erste Mal über Trennung nach.
Wiedereinzug in die Ehewohnung
vom 13.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte ich wieder in die gemeinsame Wohnung zurückkehren und habe das meiner Frau schon angekündigt (6 Monatsfrist <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1567.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1567 BGB: Getrenntleben">§1567 BGB Abs.1</a>) Sie ist damit nicht einverstanden, ich strebe eine Versöhnung an.Eine unbillige Härte liegt meiner Meinung nicht vor, da ich in keinster Weise Gewalt oder ähnliches gegen sie oder die gemeinsamen Kinder angewandt habe. Eine Zuweisung einer Wohnung nach Wiedereinzug und Wiederanmeldung wäre doch damit nicht zulässig.
Haftung für Schulden des Ehepartners
vom 13.11.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater hat sich nach über 40 Jahren Ehe entschlossen meine Mutter zu Gunsten einer neuen Partnerin zu verlassen. Aus diesem Grund wurde vor ca. zwei Jahren eine Ehevertrag zwischen ihm und meiner Muter geschlossen, der die Unterhaltspflichten regelt. Mein Vater hat sich hierin zu einem Vorsorgeausgleich verpflichtet.
Wiedereinzug nach Trennung
vom 4.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich und die gemeinsamen Kinder, die im Haushalt meiner Frau wohnen ,unter der Trennung leiden, möchte ich mich in den nächsten Wochen wieder ummelden und zurückziehen. Kann ich das rein rechtlich auch ohne die Zustimmung meiner Frau tun. Habe ich uneingeschränktes Wohnrecht in dieser Wohnung?
Kinder beim Mann lassen?
vom 31.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angeblich würde er die Trennung von seinen Kindern nicht mehr ertragen. ... Ich kündigte meine Wohnung und zog mit der Frau in eine neue Wohnung 800m Luftlinie zum Haus. ... Nur dafür ist unsere Wohnung zu klein.
Nachehelicher Aufstockungsunterhaltsanspruch - Verwirkung unter Billigkeitsaspekt
vom 18.8.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Blockhaus.Man zog zusammen in das Haus ein, gemeinsam mit den zu diesem Zeitpunkt 18 u. 21 Jahre alten ehelichen Kindern. 2003 nach exakt 3 Jahren u. 3 Monaten erfolgte der Auszug aus dem dann verkauften Haus u. der Umzug in jeweils getrennte Wohnungen, 3 km Luftlinie voneinander entfernt. ... Angeblich habe man früh erkannt, dass die Trennung besser sei.Die Beziehung bestand dennoch ununterbrochen - bis heute - fort, dokumentiert z.
Trennung steht an - wie gehe ich jetzt vor?
vom 28.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund der Trennung ist die Tatsache, dass ich im Oktober 2008 feststellen durfte, dass sie fremd ging. ... Ich versuchte noch ein paar Wochen irgendwie mit den ganzen Lügen und dem Vertrauensbruch fertig zu werden, aber seit Anfang des Jahres will ich die Trennung und habe ihr das auch deutlich gesagt. ... Mir geht es hauptsächlich darum, dass wir die Trennung räumlich vollziehen und welche rechtlichen Schritte ich in welcher Reihenfolge unternehmen kann.
Trennung, Unterhalt etc.
vom 6.10.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er sagt, er bezahle den Kindern und mir bis zu unserem Auszug die Wohnung, deshalb müsse er auch für unser gemeinsames Kind bis zu diesem Zeitpunkt keinen Unterhalt bezahlen. ... Sobald ich eine Wohnung für mich und meine Kinder gefunden habe, möchte ich natürlich die LSt Klassen geändert haben, ich brauche dann verständlicherweise die Gleichstellung (Kl 2), um eine Wohnung anmieten zu können. ... Mein Mann behauptet weiterhin, da er das Eigenkapital in die Wohnung eingebracht hätte, würde ich bei einem Verkauf der Wohnung nichts bekommen. 4.
Ausschluss nachehelicher Unterhalt wegen Pflichverletzungen trotz untersch. Einkommen
vom 27.8.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ziel wäre eine Scheidungsvereinbarung bei einem Notar für eine mögliche künftige Trennung mit den Punkten Gütertrennung/ Zugewinnausgleich/ Ausschluss nachehelicher Unterhalt/ Ausschluss Versorgungsausgleich. ... ----> der Berechtigte sich über schwerwiegende Vermögensinteressen des Verpflichteten mutwillig hinweggesetzt hat, ----> der Berechtigte vor der Trennung längere Zeit hindurch seine Pflicht, zum Familienunterhalt beizutragen, gröblich verletzt hat, Nun zur Frage 4. ... Als Abstandszahlung, um nichts mehr mit ihm zu tun zu haben, würde sie ihm auch Wohnung mit Inventar, Auto, ausgebauter Garten mit Laube überlassen.