Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

10 Ergebnisse für kosten jugendamt exfrau titel

Unterhaltsberechnung Hilfe
vom 9.8.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe heute vom Amtsgericht einen Antrag auf Festsetzung des Unterhalts durch das Jugendamt erhalten. Ich habe 2 Kinder im Alter von 10 und 13 aus erster Ehe die geschieden ist. für meine Exfrau wird mei Unterhalt gezahlt.
Rückwirkender Kindesunterhalt
vom 3.2.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Scheidung habe ich vom Jugendamt 2001 eine Verpflichtungsurkunde über die Festsetzung des Kindesunterhalts bekommen (135% des Regelbetrages pro Kind). ... Gleichzeitig habe ich für die gemeinsamen Kinder viele regelmässige Kosten getragen, wie Nachhilfe, Klavierunterricht, Internetkosten, sowie alle aussergewöhnlichen Kosten wie sämtliche Urlaube, die Renovierung eines Kinderzimmers im Hause meiner Exfrau (für ca. 3000 €), alle Schul- und Klassenfahrten, Sportausrüstungen etc. Diese regelmässigen Kosten decken in etwa das, was seit der fehlenden Anpassung des Kindesunterhalts von mir nicht überwiesen wurde.
Wie berechnet sich der Kindesunterhalt bei einem freiwilligen sozialem Jahr (FSJ) im Rahmen des Grun
vom 28.10.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 2005 geschieden und zahle natürlich einen vom Jugendamt (Sachsen) berechneten Kindesunterhalt. Meine Exfrau hat nun am kommenden Freitag einen Termin beim Jugendamt zwecks Neuberechnung vereinbart und verlangt die letzten 12 Gehaltsnachweise von mir. ... Da ich beim Termin beim Jugendamt gern zugegen sein möchte, hier meine Fragen: 1.
Unterhalt für Volljährige, kann man automatisch EInkommen und Kindergeld abziehen?
vom 5.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine nun Exfrau ist im Frühjahr 2005 zusammen mit den Kindern ausgezogen und reichte die Scheidung ein. Beim Jugendamt unterzeichnete ich damals je einen dyn.Unterhaltstitel Gr.6 für die Kinder. ... Ich müsste nun wohl wieder seit Januar Unterhalt an sie zahlen, weiß nun aber nicht was gilt, da sich seit Unterzeichnung der Titel Anfang 2005 vieles geändert hat.
Behinderterente vom Militaerdienst bzw streit ubers Kinderunterhalt
vom 23.10.2008 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und meine Ex frau "droht" mich die ganze zeit mit dem Jugendamt und dass ich irgend ein stuck papier (Titel) unterschreiben muss, und when ich nicht zahle, wird das fehlende Geld monatlich gemerkt, fur die zeit die ich doch geld habe, und dann musse ich nachzahlen... ist das richtig ? ... Bei meinem letzten Besuch nach deutschland, hatte mir meine exfrau folgendes angebot gemacht : " Wenn Du weiterhin den Satz von 228 Euro monatlich zaehlst, werde ich meinen Anwalt nicht einsetzen" Ich weiss dass ein sogennantes "fiktiv einkommen" vom deutschen behorden festgestellt werden koennte. ... Meine Ex Frau behauptet, trotzt diese o.g zahlungen, dass wenn sie "sonder zahlungen" hat, z.B Meine Tochter Braucht eine neue (nicht krankenkasse) Brille, oder die Konfirmation, NACH DEUTSCHEM RECHT, sagte sie, bin ICH als Vater dazu Verpflichtet die Haelfte dieser Kosten zu tragen.
Klage auf Titulierung des Kindesunterhalts
vom 1.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin unterhaltspflichtiger Vater zweier Kinder (14 u. 16 J.) und bezahle an die Mutter (Exfrau) jeweils 165% der DT (monatlich per Dauerauftrag). ... Die vergleichsweise Einigung auf 165 anstatt 170% der DT beruhte darauf, daß Ansprüche auf Unterhalt meiner Exfrau durch die Übertragung meiner Haushälfte auf sie abgegolten waren (Notarvertrag). ... (ein vernünftiges Gespräch mit der Exfrau ist aufgrund anhaltender Streitigkeiten nicht möglich) Muß ich, falls es nicht zu einem Prozeß kommt, eigentlich die Anwaltskosten der Gegenseite tragen?