von Rechtsanwalt Thomas Bohle
Bei Grenzgängern besteht natürlich häufig die Überlegung, mit dem Kind auch den Wohnsitz endgültig in das jeweilige Nachbarland zu verlegen, in dem der eine Partner ohnehin schon arbeitet. ... Denn wohnt ein Partner weiterhin in Deutschland und arbeitet nicht, würde die Familie deutsches Elterngeld erhalten. ... Elternzeit und Elterngeld sollen jungen Familien die existenziellen finanziellen Ängste nehmen, die heute mit der Erziehung eines Kindes einhergehen (ein Kind ist de facto ein Risiko zu verarmen) und soll junge Mütter/Väter davor bewahren, von ihrem Partner finanziell abhängig zu werden.