Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

188 Ergebnisse für deutschland wohnsitz weit

Scheidung mit einer Filipina
vom 18.3.2025 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sie ist damals zudem mit einem Heiratsvisum nach Deutschland gekommen, die Heirat haben wir dann innerhalb der Visumszeit (ohne Ehevertrag) in Deutschland vorgenommen.
Unternehmens Gründung während Scheidung.
vom 21.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 2023 von der selben Frau ein weiteres uneheliches Kind bekommen. ... Meine noch Ehefrau und mein Sohn habe ich 2023 im Rathaus abgemeldet, also haben keinen Wohnsitz in Deutschland. 2022 Juni habe ich ein Unternehmen gegründet wo ich alleiniger Inhaber und Geschäftsführer bin. ... Kindergeld von der Familienkasse bekomme ich auch nicht mehr für meinen Sohn in der Türkei, da er keinen Wohnsitz in Deutschland hat.
Ablehnung Kindergeldantrag für im EU-Ausland lebende Kinder und Ehefrau
vom 8.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
und die Familienkasse hob mit Schreiben vom 13.06.2023 die Kindergeldbescheide für unsere drei Kinder mit der Begründung auf, dass nur Anspruch auf Kindergeld hat, wer seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat oder aber im Ausland wohnt, aber in Deutschland unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist oder so behandelt wird. ... Am 11.07.2024 erhielt ich ein weiteres Schreiben der Familienkasse mit der bitte um Einreichung MEINER kroatischen Meldebescheingung! Da ich noch nie einen anderen Wohnsitz als Deutschland hatte, konnte ich somit auch keine kroatische Meldebescheinigung nachweisen welches ich der Familienkasse dann auch übermittelt habe.
Kindergeld wurde abgelehnt
vom 24.9.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich bin deutscher Staatsbürger, in Deutschland gemeldet und steuerpflichtig. Meine Exfreundin, ebenfalls deutsche Staatsbürgerin lebt mit unserem gemeinsamen Sohn (2012 in Deutschland geboren) seit 2022 in Spanien, wo mein Sohn auch zur Schule geht. ... Die Schulkosten für meinen Sohn belaufen sich mittlerweile auf € 1.200 monatlich welche ich komplett übernehme + weiteren Zahlungen, auch an meine Exfreundin.
Scheidung Doppelehe
vom 23.9.2024 für 70 €
Diese Ehe hat grade Mal zwei Wochen gehalten, wir hatten weder einen gemeinsamen Wohnsitz noch sonst irgendwas. ... Daher nun meine Frage, ich möchte gerne meine jetzige Frau , nicht EU Bürgerin , nach Deutschland bringen, dies stellt kein Problem dar da mein Sohn durch mich natürlich auch deutscher Staatsbürger ist.
Kindergeld fuer Deutsche Kinder im Nicht EU Ausland
vom 13.6.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bereits zwei Rechtsberatungen zu meinen Thema Kindergeld gemacht (die zweite um die erste zu ueberpruefen). In beiden Faellen hat mir die Rechtsberatung zugesichert, das ich Anspruch auf Kindergeld habe. https://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=423844 https://www.frag-einen-anwalt.de/Kindergeld-im-Ausland-fuer-deutsche-Kinder--f420125.html Ich bin alleinerziehender Vater.
Abmeldung + Übertragung des Aufenthaltsbestimmungsrecht aus dem Ausland
vom 14.5.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist die Kindesmutter mit dem Wunsch an den Kindesvater getreten ein weiteres Kind haben zu wollen. ... Um diese Situation zu entschärfen und mehr rechtliche Ausgewogenheit zu schaffen, kamen KM sowie KV auf die Idee, zwei Kinder aus Deutschland abzumelden und zwei Kinder in Deutschland gemeldet zu lassen. ... Folgende Fragen, über dessen fachliche Beantwortung wir uns zur weiteren Wegfindung freuen würden, ergeben sich uns nun daraus: 1.) genügt es die Kinder aus Deutschland abzumelden oder ist es nötig und/oder technisch sogar besser und rechtssicherer das Aufenthaltsbestimmungsrecht (unberührt des Sorgerechts) an erster Stelle abzutreten?
Auswanderung (nicht EU) bei weiterer Anstellung in Dtl > KV/Kindergeld/Schulpflicht
vom 15.10.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ist-Situation: - Wohnen im eigenen Einfamilienhaus - Wir sind beide angestellt in Dtl (im Homeoffice) - Bundesland: Baden-Württemberg - 1 Kind, welches zur Auswanderung schulpflichtig wird Unser Ziel: - weiterhin angestellt hier in Dtl, Arbeit im Homeoffice von Drittland (=Nicht EU) aus - Leben als Familie im Drittland im gemieteten Haus > gewöhnlicher Ort des Aufenthaltes = Drittland (Nordzypern) - Vermietung des Einfamilienhauses in Dtl Unser Konzept: - beide Elternteile und auch das Kind behalten ihren Wohnsitz in Dtl und melden einen zusätzlichen Wohnsitz in Nordzypern an - Zum Nachweis eines Wohnsitzes in Dtl werden wir im Haus des Vaters meines Mannes angemeldet sein, in welchem wir einen jeder Zeit frei zugänglichen Bereich mit Bett und Bad haben. - Da beide Elternteile weiterhin in Dtl angestellt sind, sind wir in Dtl unbeschränkt steuerpflichtig > Dadurch bleibt die gesetzliche Krankenversicherung (KV) in Dtl für die Elternteile und das Kind bestehen > Ebenso dadurch bleibt der Kindergeldanspruch bestehen > Schulpflicht ist zwar aufgrund des Wohnsitzes in Dtl gegeben, kann aber aufgrund des Nachweises des gewöhnlichen Aufenthalts in Nordzypern + Schulbescheinigung aus Nordzypern außer Kraft gesetzt werden.
Anspruch auf Kindergeld und die Höhe beim Umzug der Kinder ins Ausland
vom 15.8.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kinder wohnen seit August 2023 im Ausland „kein EU Land oder Abkommen Länder" aber beide Eltern wohnen sind weiter in Deutschland angemeldet und uneingeschränkt steuerpflichtig. ... Diese Begründung von uns „ Entsprechend § 62 Abs. 1 Nr. 2 lit. a) EStG in Verbindung mit § 63 Abs. 1 Nr. 1 EStG besteht ein Anspruch für Kindergeld unabhängig von Wohnsitz der Kinder. Es kommt hier nur darauf an, dass ein Elternteil unbeschränkt steuerpflichtig in Deutschland ist" wurde als inkorrekt deklariert und somit haben wir keinen Anspruch.
Kindesunterhalt. Kinder im Ausland
vom 11.7.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe und arbeite in Deutschland. ... Ich habe freiwillig so weit ich konnte einen Betrag an die Mutter gesendet. ... Das Gericht beim ständigen Wohnsitz der Kinder?
Berechnungsreihenfolge Unterhalt
vom 9.5.2023 für 56 €
Ich lebe seit der Trennung in unserem Wohnmobil und damit ohne festen Wohnsitz, in Deutschland, arbeite jedoch wie gewohnt weiter bei meinem Arbeitgeber. ... Ich habe also, bis auf den Kredit fürs Wohnmobil (incl Versicherung und Steuern) und meinem Lebensunterhalt keine weiteren Ausgaben.
Kindergeldbezug bei Auslandswohnsitz
vom 30.8.2021 für 55 €
Der Vater arbeitet online (90 % Einkommen durch Deutsche Kunden) und hat der Einfachheit halber sein Gewerbe samt Wohnsitz noch in Deutschland angemeldet gelassen und gilt in D als unbeschränkt steuerpflichtig. ... Hinter der Idee des Kindergeldes steckt doch eine pauschale Steuerentlastung für Eltern mit Kindern, die in Deutschland ihre Steuern bezahlen. So lange ich in Deutschland mein Welteinkommen versteuere und für mein Kind aufkomme, stünde mir demnach doch Kindergeld zu.
Sorgerechtsverfahren, Antrag nach Hager Konvention, Kindesentzug
vom 7.2.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Angst, wenn ich diesen Wohnsitz nun aufgebe, kommt mein Mann mit der einstweiligen Verfügung und Rückführung des Kindes. ... Ich habe aktuell also zwei Hauptwohnsitze, einen in Deutschland, einen in Österreich. ... Endet das laufende Sorgerechtsverfahren, wenn ich abgemeldet bin in Deutschland?
Auslandsbafoeg Kindergeld
vom 22.1.2021 für 48 €
Die Begruendung lautete, dass ich laut Paragraph 62EstG keinen Wohnsitz oder gewoehnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik habe. ... In den Jahren 2017 sowie 2018 habe ich keine weiteren Einnahmen ausser dem Auslandsbafoeg erhalten. Im Jahre 2019 und 2020 habe ich in Deutschland eine selbstaendige Taetigkeit aufgenommen und habe in den Semesterferien gelegendtlich in Deutschland (ausschliesslich) gearbeitet und wurde daher auch zur Stuererklaerung aufgerufen.
Zustimmungspflichtige Tatbestände bei geteiltem Sorgerecht
vom 2.9.2020 für 51 €
A möchte innerhalb Deitschlands mit fünf weiteren Klassenkameraden eine Kurzreise unternehmen. ... Frage: fällt diese Reise unter die Zustimmumgspflicht wie bspw. ein Schulwechsel oder Ummeldung des Wohnsitzes?