Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

36 Ergebnisse für forum provider

Unbekannter benutzt unseren Firmennamen als Domain bei Jimdo
vom 5.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben sich einige dieser Personen, welche in betrügerischer Absicht handelten zusammengetan, und wollen uns nun damit erpressen, ein öffentliches Forum ins Leben zu rufen, um darin dann Firmeninternas und wahrscheinlich auch Lügen zu verbreiten. ... Im Moment ist dort nur der Kontaktbutton schon aktiv und eine Ankündigung zu lesen, dass das Forum demnächst online geht..
Website mit adult content betreiben – jugendschutz, gefahren, eckpunkte, .com, etc.
vom 14.5.2013 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch ein Forum soll sich dort befinden, in dem Fotos und Videos von Nutzern hochgeladen werden können. Zum Thema Forum: Ich werde darauf hinweisen, keine Urheberrechte zu verletzen. ... Der Preis wird vom content-provider (also dem Anbieter des Inhalts) festgelegt und der website Betreiber nimmt sich eine Provision und zahlt den Rest an den Anbieter des Inhalts aus.
Proxy-Server Bereitstellung - was muss ich beachten?
vom 6.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte meinen Kunden einen Proxy-Server mit Anti-Virus, URL-Filter, Caching und Anonymisierung als Dienstleistung zur Verfügung. Zu dem rechtlichen Rahmen habe ich einige Fragen: 1) Bin ich verantwortlich für das "Surfe-Verhalten" meiner Kunden? Kann ich bestraft werden?
Äußerung in Internet-Foren
vom 2.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man mich in dem Forum nun wegen Rassismus gesperrt. ... Einige Forenmitglieder haben mir auch mit Strafanzeige gedroht (obwohl das Forum ja anonym ist). ... (Ich bin nicht vorbestraft und wurde noch nie wegen irgendwas angezeigt) Würde eine Staatsanwaltschaft eine solche Strafanzeige annehmen und ermitteln und wäre der Forenbetreiber (und anschließend er Provider) dann verpflichtet, meine IP-Adresse anzugeben?
Wie vorgehen bei Internetbetrug?
vom 5.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Frau/Herr Anwalt/Anwältin, ich betriebe als Selbständiger einen kleinen Verlag, der drei wöch. erscheinende, per E-Mail versandte Börsendienste veröffentlicht, die im Abonnement vetrieben werden. Leider melden sich hier ab und an auch Leser an, die eine unrichtige Identität angeben. Wie jeder Anmelder bekommen auch diese Leser meine Dienste 30 Tage als kostenlosen Test.
Widerrufsrecht bei Hosting-Provider
vom 30.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir stellt sich aktuell die Frage, ob ich beim Vertragsabschluss bei einem Hosting-Provider für einen klassischen Webhosting-Vertrag (Bereistellung von Serverkapazitäten) inkl. ... Muss der Hosting-Provider mir ein Widerrufsrecht einräumen und wenn ja, wie lange (30 oder 14 Tage)?
Ärger mit dem Internetprovider
vom 16.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Provider versprach meiner Firma DSL mit einer Geschwindigkeit von bis zu 4000 kbit/s. ... Wir stellten den Provider dann irgendwann vor die Wahl, entweder unsere Firmenrufnummer wieder freizugeben, oder wir werden auf Schadensersatz klagen. ... Gleichzeitig wehrte man sich gegen die Behauptung, der Provider (also „sie") könne irgendwas an der Geschwindigkeit ändern.
Prepaid Handy Karte
vom 18.3.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe in den letzten Jahren 3 Prepaid Handykarten gekauft und meinen Ausweis gezeigt. Die Karten habe ich an Freunde geschenkt. Eine Karte hat ein Freund weiterverschenkt und es ist jetzt nicht mehr nachvollziehbar wer die Karte hat und ich habe auch keine Unterlagen mehr.
Problem mit einem Kunden
vom 17.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Fall kurz umrissen: - Anbieter A erstellt für Kunden K Mitte 2006 eine Website für eine Vergütung in Höhe von 1000,00€. Abgerechnet wurden die Arbeiten über die EDV Firma des Vaters von A. - K zahlt jeden Monat für das Hosting der Website 20,00€ bis einschließlich Februar 2009 - K kündigt A das Verhältnis Anfang 2009 - K stellt die Zahlungen zum 31.02.2009 ein - A löscht die Seite zur Mitte des Jahres 2009 - Am 01.03.2010 verlangt K eine Sicherungskopie der Seite - Es wurden keinerlei schriftliche Verträge geschlossen. Die monatlichen Serverkosten wurden ohne Rechnung gezahlt. - K möchte A "verklagen" und die Sicherungskopie einfordern.
Telekom Betrugversuch Kündigungsgrund?
vom 13.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertragsänderung habe ich in keinster Weis zugestimmt viel schlimmer ist das das Supportteam das in keiner Silbe erwähnt hat.Mein Vertrag wäre am 15.10.09 Ausgelaufen und ich wollte zu einem Andern Provider wechseln dem ich auch Vertraglich schon zugesagt habe.
DSL-Vertrag, Widerruf, Provider weigert sich
vom 3.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Herr/Frau RA, ich bitte um die Beantwortung folgender Frage: Ein Kollege hat am 28. Dezember 2008 telefonisch einen DSL-Anschluss bestellt. Gleichzeitig wurde vereinbart,dass ein Techniker das Modem anschliesst.
Spam - Eigene Mailadresse als Absender
vom 25.12.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit mehreren Monaten erhalte ich neben Dutzenden der üblichen Spam auch täglich 5 bis 10 Spams, bei denen als Absender meine E-mail-Adresse angegeben ist. Ich fürchte nun, dass der Produzent dieser gefälschten Spams unter meiner Adresse seinen Dreck in der ganzen Welt verbreitet. Was kann ich dagegen unternehmen?
unberechtigte nutzung von fotografien
vom 18.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, brauche einen schnellen rat. ich habe eine kleine finanzdienstleistungsfirma und 2004 eine homepage erstellen lassen. zum auspeppen der 4 seiten suchte ich passende hintergrundfotos. in einem verkaufsprospekt eines investmentfonds habe ich dann ein foto gefunden, welches dann -mit graustufen abgeändert- in die hp eingefügt wurde. dieses foto war nicht als geschützt o.ä. erkennbar. nun bekomme ich gestern ein 8 seitiges schreiben einer münchener anwaltskanzlei, mit dem inhalt das diese kanzlei die fa `masterfile deutschland gmbh` vertritt, welche in erfahrung gebracht hat, dass dieses foto aus deren repertoire stammt und ich dieses ohne deren erforderliche zustimmung eingebunden habe.. nun soll ich verbindlich mit unterschrift angeben wann genau das foto eingestellt bzw wieder entfernt wurde, wie oft auf die homepage durchschnittlich pro monat zugegriffen wurde ( woher soll man das wissen ) und woher ich dieses foto bezogen habe.. kann ich dabei etwas falsch machen bzw was muss ich nun machen?? die haben mir eine frist von 6 tagen gegeben.. bitte um schnelle info.. vielen dank im voraus.
Offene Rechnungen bei Fake-Anmeldungen
vom 1.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich betreibe ein Internetauktionshaus, in welchem Nutzer Artikel verkaufen können. Dabei berechne ich bei erfolgreichem Verkauf eine Gebühr von x% vom Verkaufspreis. Leider kommt es immer wieder vor das sich Nutzer mit falschen Daten registrieren und Artikel verkaufen.
Angriff auf ein Internetforum
vom 27.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe dieses Programm dann gestartet und an einem Forum ausprobiert wo ich mit einem fiktiven Namen registriert bin. ... Nachdem ich dann später auf dieses besagte Forum wollte, teilte man mir mit ich währe geblockt, bekam also keinen Zugang mehr. ... Nach 3 Tagen habe ich mich dann per E-Mail bei dem Betreiber für den ungewollten Angriff auf sein Forum entschuldigt.
Internet-Abofalle bei www.xxxx-downloaden.com
vom 24.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich ging – irrtümlicherweise - davon aus, dass die Nutzung dieser Seite (ähnlich einem Forum) kostenlos sein würde Auf der Seite habe ich mich nicht mit richtigem Namen + Anschrift angemeldet, da ich diese im Netz - wenn möglich - nie angebe. ... Schreiben zu e) unter richtigem Namen + Anschrift versenden oder wie bisher per E-Mail (ohne Angabe von Name + Anschrift) und dann abwarten bis (ob) der Anbieter meine richtigen Daten über den Internet-Provider ermittelt (mit dann wahrscheinlich zusätzlichen Kosten falls er Erfolg hat)?