Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

15 Ergebnisse für grundstück haftung bauträger

Erschließungsbeitrag gem. KAG nach Bezugsfertigkeit, Anspruch ggü. Bauträger?
vom 24.10.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir erwarben ein Einfamilienhaus vom Bauträger, dessen Bezugsfertigkeit im Jahr 2013 hergestellt war. ... Diese werden in Kopie der gegenwärtigen Niederschrift als Anlage 3 (Stellungnahme vom 21.09.2011) und Anlage 4 (Stellungnahme vom 07.03.2012) beigefügt. § 14 Schlussbestimmungen (…) (4) Der Notar hat die Vertragsschließenden hingewiesen auf (…) j) die Haftung des jeweils im Grundbuch eingetragenen Eigentümers für öffentliche Abgaben einschließlich der Erschließungskosten. ... Die Fragen lauten: -Haben wir aus dem Kaufvertrag einen Zahlungsanspruch bzgl. der Forderung der Stadt Stuttgart gegenüber dem Bauträger?
Stornierung einer Reservierung für eine Immobilie
vom 21.5.2020 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Reservierung für eine Neubauwohnung mit einem Bauträger vereinbart (Wohnung ist noch nicht gebaut). ... Jetzt ist der Fall eingetreten, dass der Bauträger sich vom Kaufvertrag zurückzieht. ... Der Bauträger hat bereits angeboten das Geld zurück zu überweisen.
Forderung BG Bau
vom 10.3.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch meine Bauträger KG habe ich ein Mehrfamilienhaus erstellt. ... Muss ich die nicht bezahlten Beiträge für den Rohbauer bezahlen,obwohl ich keine Beträge in die BG einzahle und somit nicht gewerblicher Bauträger bin???
Haftung beim Bauträger oder bei uns Wohnungseigentümer
vom 29.1.2020 für 30 €
Wir sind eine Wohnungseigentümergemeinschaft von 2 Parteien und haben über einen Bauträger eine Doppelhaushälfte gekauft. ... Unsere Nachbarn liegen mit dem Bauträger im Rechtsstreit, da dieser durch Erdarbeiten direkt an der Grundstücksgrenze die Wurzeln von 2 auf dem Nachbargrundstück stehenden Bäumen so stark beschädigt haben soll, dass diese abgestorben sind. ... Sollten wir jetzt als Eigentümber im Grundbuch eingetragen werden, sind wir dann damit schadenersatzpflichtig oder bleibt der Bauträger derjenige, der für einen evtl.
Kauf Eigentumswohnung, Beurkundung durch Bauträger verzögert.
vom 11.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit Ende 2018 am Kauf einer Eigentumswohnung in einem neu entstehenden Mehrfamilienhaus von einem Bauträger dran. ... Am 06.12. zum Notartermin kam dann vom Bauträger zur Sprache, dass es einen Gestattungsvertrag mit der Stadt für ein schmales Stück vor der neu entstehenden Wohnanlage gibt, der nach Fertigstellung und Übergabe auf die neue Eigentümergemeinschaft übergeht. ... Wir fragen uns, ob der Bauträger nun eventuell noch willkürlich den Kaufpreis erhöhen könnte oder nicht an uns verkaufen könnte?
Bauverzögerung - Erstattung von Bereitstellungszinsen
vom 17.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fertigstellung des Baus erfolgt durch einen Bauträger. ... Laut letzter Mitteilung durch den Bauträger erwarten wir die Wohnungsübergabe im Herbst 2016. ... Jetzt meine Frage: Haben wir aus dem oben geschilderten Sachverhalt Anrecht, die Bereitstellungszinsen dem Bauträger in Rechnung zu stellen?
Kauf einer Eigentumswohnung mit Verzug
vom 8.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Desweiteren frage ich mich, ob das Verhalten des Notars damals neutral war, oder ob er im Sinne des Bauträgers gehandelt hat, da im November 2014 abzusehen war, dass es sich verzögern wird und er den Bauträger vor Schadensersatzforderungen unsererseits beschützen wollte.
"Neue" Klausel im Grundstückskaufvertrag der Stadt nach Beschädigung am Grundstück
vom 24.7.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem: Nach dem Verkaufsgespräch mit der Stadt im April 2013 und unserer verbindlichen Zusage (mit Anzahlung) das Grundstück zu kaufen, nutzte der benachbarte Bauträger zum Bau der Tiefgarage unser Grundstück im hinteren Bereich (unser späterer Garten) mit. ... Anwesend waren zwei Vertreter der Stadt (Verkäufer „unseres" Grundstückes), der Bauträger des benachbarten Grundstückes und die Baufirma des Benachbarten Grundstückes. ... Bauträger" in Haftung für den uns entstandenen Schaden nehmen?
Zaun auf Stützmauer zur tiefer liegenden Straße
vom 10.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Erwerb des Hauses wurde von der Stadt rückseitig der Hang abgetragen, um im direkten Anschluss an mein Grundstück eine 2,50 m hohe Stützmauer für eine Stichstraße zu errichten. Dies war mir bei Kauf des Hauses bekannt und im Kaufvertrag mit dem Bauträger und späteren Erschließungsträger vereinbart.
Erwerb von Bruchteilseigentum bei Kauf von Ferienwohnung verschwiegen
vom 15.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Teilungserklärung wurde vor meinem Kauf bereits mehrfach durch den Bauträger geändert. ... Begründet wird dies damit, dass in der aktuellen Teilungserklärung von 1999 das Grundstück, auf dem sich die Wohnungen selbst befinden, nach „Teilung gemäß §8 WEG" aufgeteilt sind, der Rest (Gemeinschaftshaus, Tennis- und Spielplatz, sowie Zuwegungen) nach „Teilung in Miteigentumsanteile".
Bruchteilseigentum Ferienwohnung
vom 12.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich beabsichtige eine Ferienwohnung zuerwerben. Beim Verkaufsgespräch wies der Makler darauf hin, das es sich bei der Wohnung um ein Bruchteilseigentum handelt und damit alle Erwerber im Grundbuch stehen, einschließlich der Grundschulden. Dieses soll so ortsüblich sein und auch Vorgabe von der Gemeinde.
Schrottimmobilie
vom 14.3.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Ich habe im Sommer 2004 über ein Maklerbüro eine ETW zum Zwecke der Vermietung gekauft (Kaufpreis ca. TEUR 90). Ich habe diese Wohnung zum größten Teil (ca. 90 %) über eine Bank finanziert.